Heilpflanze
Eine Heilpflanze ist eine Pflanze, die wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken bzw. zur Linderung von Krankheiten verwendet wird.
Heilpflanzen sind ein Sammelbegriff. Sie umfassen sowohl Heilkräuter als auch andere der Heilung dienende Pflanzen, z.B. Faulbaum.
Heilpflanzen sind Drogenpflanzen. Die Unterscheidung zu Giftpflanzen liegt einerseits in der produzierten Droge, andererseits in der Dosis.
Leonhard Fuchs veröffentlichte 1543 mit dem "New Kreüterbuch", ein wichtiges Kräuterbuch in deutscher Sprache, das zahlreiche Arzneipflanzen abbildet und ihre Wirkung beschreibt.
Heute werden Heilpflanzen vor allem in Deutschland im Rahmen der Phytotherapie verwendet, in anderen europäischen Ländern sowie den USA spielen sie durch das Aufkommen von chemisch synthetisierten und definierten Wirkstoffen fast keine Rolle mehr.
Beispiele für heute noch gängige Heilpflanzen