Der Basstölpel (Sula bassana oder Morus bassanus), alte Schreibung Baßtölpel, ist ein gänsegroßer Seevogel aus der Familie der Tölpel (Sulidae) in der Ordnung der Ruderfüßer (Pelicaniformes).
Basstölpel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Morus bassanus | ||||||||||
Linnaeus, 1758 |

Erwachsene Tiere sind weiß mit schwarzen Handschwingen an den langen schmalen Flügeln und gelblichem Nacken und Hinterkopf. Seinen Namen hat er von seiner für Seevögel großen Zutraulichkeit und dem teils unbeholfenen Gang (daher -tölpel) sowie dem massenhaften Brutvorkommen auf den britischen Bass Rocks (daher Bass-). Weitere Blutplätze in Europa sind die südwestirische Küste, die mittelnorwegische Westküste und die Insel Mykines (Färöer), in Nordamerika auf Inseln am Sankt-Lorenz-Strom und an der Küste Neufundlands. Der einzige Brutplatz in Deutschland ist Helgoland mit bis 100 Tiere zählenden kleinen Brutkolonie.
Der Basstölpel ist ein Meeresbewohner, der nur zur Brutzeit Steilküsten und felsige Inseln aufsucht. Er jagt tagaktiv als Stoßtaucher nach Fisch und Meerestieren. In freier Natur werden Basstölpel 10 bis 20 Jahre alt.