Dienstgrad

Stellung einer Person innerhalb einer definierten Rangordnung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2004 um 14:47 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit dem Dienstgrad wird das Rangverhältnis von Personen speziell beim Militär zueinander festgelegt. Üblicherweise wird der Dienstgrad durch Abzeichen an Kleidung oder Kopfbedeckung gezeigt. Auch unterschiedliche Uniformen können über den Dienstgrad Aufschluss geben.

Ein höherer Dienstgrad bedingt nicht unbedingt auch ein Unterstellungsverhältnis. Dieses wird allein durch die Dienststellung begründet. Es ist also durchaus möglich, dass ein Untergebener einen höheren Dienstgrad hat als sein Vorgesetzter.

Typische Dienstgrade moderner Armeen sind z.B. Leutnant, Hauptmann, Oberst oder General. Typische Dienststellungen sind z.B. Kompaniechef, Bataillonskommandeur oder Kommandierender General.

Siehe auch

Dienstgrade in der Bundeswehr, Dienstgrade im Bundesheer, Dienstgrade in der Schweizer Armee, Dienstgrade in der ehemaligen NVA,

Dienstgrade bei den Feuerwehren