Produktpolitik
Bereich des Marketings, der darauf abzielt, ein Produkt mit Funktionen zu konzipieren, die an die Erwartungen der Verbraucher angepasst sind und zugleich Herstellerinteressen am Markt zu berücksichtigen
Die Produkt- oder Programmpolitik hat zum Ziel die Produkte und Dienstleistungen (Produktpolitik im weiteren Sinne) auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden auzurichten.
Zu den drei zentralen Herausforderungen der Produktpolitik zählen:
- Produktinnovationen (Neuproduktplanung)
- Produktmodifikation (Variation und Differenzierung)
- Produkteliminiationen (abrupt oder graduell)
- Diversifikation (horizontal, vertikal, lateral)
Zum produktpolitischen Gestaltungsspielraum zählen:
- Leistungskern (z.B. Problemadäquanz und Wirtschaftlichkeit)
- Verpackung (z.B. Anforderungen von Hersteller, Handel und Verbraucher)
- Markierung (=> Marke (Ware), Branding)
Produktpolitik befasst sich sowohl mit Realgütern (z.B. Sachgüter und Immaterielle Güter) als auch Nominalgütern (z.B. Geld, Eigentum).
Siehe auch: Marketing, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik