Ältere Diskussion findet man im Archiv
Textbausteine für die Themenringe
Hinweis: Hier geht es nicht um die generelle Frage, ob Themenringe gut oder schlecht sind (das wurde in Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt#Listen diskutiert). Hier geht es nur um die Frage, ob man für Themenringe Textbausteine benutzen sollte.
Diskussion
Zusammenfassung
Argumente pro/contra die Verwendung von Textbausteinen (Namespace MediaWiki) für Themenringe.
Contra:
- Vermischung von Content und Inhalt (Argument Fristu)
- Was ist denn bitteschön der Unterschied zwischen den beiden? -- Eckhart Wörner 21:05, 26. Feb 2004 (CET)
- Es braucht eine weitere Metaebene zur Navigation innerhalb der Navigationsleisten.
- Bitte um Erklärung. -- Eckhart Wörner 21:09, 26. Feb 2004 (CET)
- Änderungen sind nicht mehr wiki-wiki-mäßig durchzuführen.
- Der MediaWiki-Namensraum ist nicht dafür gedacht, solche Themenringe aufzunehmen. [1] -- Eckhart Wörner 21:09, 26. Feb 2004 (CET)
Pro:
- Bei Änderungen eines Themenrings muss nur ein Element verändert werden, nicht jeder Artikel innerhalb des Themenrings (Argument Akl).
- Durch die Auslagerung werden die Zahlen bei der Auswertung der "Fehlenden Artikel" nicht mehr künstlich nach oben getrieben (Argument Sansculotte).
- Selbst bei umfangreichen Linklisten werden die Artikel nur um eine Zeile länger (Argument Keichwa).
- Themenringe gehören zur Navigation, nicht zum Inhalt (Argument Triebtäter, Eckhart Wörner).
- Textbausteine sind bereits für Themenringe ausgelegt, da sie die aktuelle Seite nicht verlinken, sondern fett formatieren (Argument andy).
- Der MediaWiki-Namensraum ist doch dafür gedacht, solche Themenringe aufzunehmen. [1] Es heißt in der Beschreibung: MediaWiki ist ein noch recht neuer Namensraum, der vorgefertigte Textbausteine enthält, die häufig benutzt werden (Argument Stern)
[1] Dieses Argument ist umstritten
Design
Deinen Vorschlag, die Liste ohne Tabelle zu bauen, fand ich übrigens sehr gut. -- Triebtäter
- Danke, aber eigentlich war der nicht dazu da, damit du ihn lobst, sondern damit du deine Stimme änderst. :-) -- Eckhart Wörner 23:21, 25. Feb 2004 (CET)
- Geändert! Wobei ich mir im Moment nicht ganz sicher bin, ob das noch was bringt! Ich hab ihn aber schon in die en-Wikipedia mit rüber genommen. Da scheint er im Augenblick besser aufgehoben. -- Triebtäter 23:28, 25. Feb 2004 (CET)
Benamsung
Frage: Bezieht sich die Benamung auf den Namen des Textbausteins oder auf die Benamung innerhalb des erzeugten Footers (Kopfzeile)? Im übrigen finde ich, dass Textbausteine nie kontextsensitiv sein können, daher finde ich das manuelle Einfügen sinnvoller. TG
- Es bezieht sich auf ersteres, und außerdem sind unsere Textbausteine bereits kontextsensitiv. -- Eckhart Wörner 10:18, 26. Feb 2004 (CET)
Präferenzen
Mediawiki-Navigationsbausteine: Ja oder nein?
Sollen Mediawiki-Bausteine für Navigationsleisten genutzt werden? Argumente siehe Diskussion oben.
- Dafür: Triebtäter, Ostligath, Eckhart Wörner, HaJo Gurt
- Dagegen: elian, Presroi, Manny, TomK32, Sansculotte,Uli, fab, chd, Kat, Stern, TG, sk, Fantasy, D
Design
Die Abstimmung zum Design befindet sich jetzt in Wikipedia:Themenringe.
Benamung
- Footer_Staedte_und_Gemeinden_im_Hochtaunuskreis:
- Kompass_Staedte_und_Gemeinden_im_Hochtaunuskreis:
- Linkliste:Staedte_und_Gemeinden_im_Hochtaunuskreis:
- Linkliste_Staedte_und_Gemeinden_im_Hochtaunuskreis:
- Links-Staedte_und_Gemeinden_im_Hochtaunuskreis:
- Nav-Staedte_und_Gemeinden_im_Hochtaunuskreis:
- Nav:Staedte_und_Gemeinden_im_Hochtaunuskreis:
- Navigationsleiste_Staedte_und_Gemeinden_im_Hochtaunuskreis:
Vorschlag: Neuer Textbaustein für allgemeine Themen
Viele (meiner Meinung nach zu viele) Artikel über allgemeine Themen beziehen sich ausschliesslich auf Deutschland resp. die deutsche Rechtslage, sind aber trotzdem allgemein formuliert. Oft ist die Lage in anderen Ländern (Schweiz, Österreich) anders, weshalb es IMO nötig ist a) darauf hinzuweisen, dass die entsprechende Aussage deutschlandbezogen ist und b) Infos zu anderen Ländern entsprechend zu ergänzen. Um andere Wiki-Autor(inn)en, aber auch die Leser(innen) auf dieses Problem zu sensibilisieren, hätte ich gerne einen kleinen Textbaustein, der am Anfang problematischer Artikel eingefügt werden kann. Ich schlage vor:
Dieser Artikel bezieht sich weitgehend auf Deutschland und nicht auf den gesamten deutschsprachigen Raum.
Ich denke, das könnte die Teilehmer(innen) dazu animieren, ihre Texte entweder neutraler abzufassen oder aber entsprechend mit der Situation in anderen Ländern zu ergänzen. --Kat 17:58, 25. Feb 2004 (CET)
- Im Prinzip nicht schlecht - aber wir müssten 95% der Jura-etc. Artikel damit füttern. Das Problem ist ein so grundsätzliches eines, dass ich mir nicht sicher bin, ob ein artikelbezogener Hinweis hilft??? Uli 18:03, 25. Feb 2004 (CET)
- Die Alternative wäre in jedem Artikel z.B. "das Tierschutzgesetz besagt..." in "das deutsche Tierschutzgesetz besagt..." umzuändern, weil die Aussage sonst ganz einfach falsch ist. Ich finde es wichtig, dass sich die Schreibenden in diesem Punkt etwas zusammenreissen! --Kat 18:09, 25. Feb 2004 (CET)
- Inhaltlich gebe ich Dir völlig recht. Wenn ich über sowas stolper (und mich der Artikel interessiert), versuch ich, einen Satz mit einer generischen Definition über den Artikel zu packen, und schieb dann den ganzen Artikel in eine Unterüberschrift "==gesetzliche Situation==/===Deutschland===". Meistens hilft das, dass sich auch mal Österreicher oder Schweizer zu Wort melden. Uli 18:12, 25. Feb 2004 (CET)