Diskussion:Nation of Islam

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2009 um 20:30 Uhr durch CopperBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 80.142.16.126: ""). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 80.142.16.126 in Abschnitt "Schwarzen Rassismus" kann es nicht geben!

Au weia. Dieser Artikel ist nicht nur tendenziös sondern auch noch an vielen Stellen frei von Wissen über die NOI. Wer sich über die NOI informieren will, sollte es besser mit einem Fachbuch probieren.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.174.145.97 (DiskussionBeiträge) 11:11, 16. Jul 2006 )

Schließe mich dem an. Der Artikel besitzt einen recht großen Hang zu Unneutralität. Außerdem scheinen mir wichtige Dinge aus der en:Nation of Islam zu fehlen. Werde mal den Neutralitätbutton einfügen.Grüße--Emergenz Diskussion! 19:48, 4. Aug 2006 (CEST)
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Dieser Beitrag sollte dringend bearbeitet werden.
Oder man sollte sich de englischen Artikel durchlesen, der ist besser.


Black Muslim = NOI?

Ist die Formulierung so wir im Artikel haltbar? Gibt es brauchbare Quellen? Rangenbaum 15:41, 24. Aug 2006 (CEST) Liebe Leute, ich, ein unwissender, würde gerne mal wissen, was ihr an diesem Artikel denn auszusetzten habt.

Polemik, unreflektierte Verwendung des Begriffs "Sekte", Falschinformationen: Evanzz ist keineswegs "Sektenforscher". Er ist investigater Journalist, und und und.


Hang zur unneutralität?

An welcher Stelle ist dieser Artikel den nicht neutral? (ehrlich ich hab keine Stelle gefunden!) An keiner Stelle wird die Organisation kritisiert. Es werden einfach nur ihre Ziele aufgezählt. Klar das diese für die meisten ein bisschen Anti klingen.

ich würde nicht sagen, dass der artikel nicht objektiv gehalten ist... er ist einfach nur extrem unvollständig und insofern in meinen augen unbrauchbar;es werden sachen erwähnt, die so nicht entsprechend sind bzw. nur eine ganz niedrige priorität haben, und andere zentrale glaubensgrundsätze gar nicht erwähnt; ganz zu schweigen von dem problem, dass keine einzige quelle aufgeführt ist; meiner meinung nach ist die seite im jetzigen zustand kaum brauchbar; werde während dieser woche versuchen den artikel zu verlängern und zu komplettieren; Noviso 11:43, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Es sind übrigens gerade die "normalen" Muslime, die sich explizit von der NOI distanzieren

Dies nur so als Hinweis.

Die Black Muslims sind ja auch nicht aus dem Islam, sondern eher als Gegenreaktion auf Versklavung und Zwangschristianisierung entstanden. Die frühen Mitglieder suchten eine Gegenidentität zum Christentum, um sich von ihren Versklavern (und ihrer Religion) zu distanzieren. Nachfolgende Generationen haben sich etwas mehr dem orthodoxen Islam angenähert, der NOI wird aber trotzdem immernoch von orthodoxen Muslimen misstrauisch beäugt.

Ufologie?!

Gibts für diese "ufologie" sache irgendeinen beleg? das kommt mir sehr weit hergeholt vor; wenn es heute ein teil der lehre der NOI ist, sollte man meienr ansicht nach hinzufügen, wann das eingeführt wurde... wenn man schon so einen thesen-katalog machen will, würde ich für diese "ufologie" zumindest einen querverweis anführen... --Noviso 22:24, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


nun gut; ich hab nun tatsächlich dazu eine evidenz gefunden ( http://www.dailymotion.com/video/24204 ); wobei das eine sache ist, die auf dem mist von farrakhan gewachsen ist... insofern war die herausstellung als dermaßen zentrale ideologie nicht entsprechend (vorallem zum zeitpunkt der bürgerrechtsbewegung noch unbekannt) --Noviso 20:08, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

thesweetscience.com - zitat

ich mag ja boxen an sich (als zuseher); aber diese quelle [abgesehen davon, dass sie so wie sie da steht nicht gut nachfollzogen werden kann] ist in meinen augen zu wenig um hier tatsächlich als beweis für die pro-japanische einstellung von elijah muhammad herzuhalten; es hilft auch nichts nach diesem zitat zu googeln, denn man findet einzig und allein (neben dem wiki-artikel) diese thesweetscience sache; ich bin gerade dabei den aritkel im großen zu überarbeiten; werde das aber weglassen bzw. die seite nicht als quelle heranziehen Noviso 11:23, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Zitate englisch/deutsch

Ich habe einige wörtliche Zitate auf Englisch eingefügt... ist es notwendig diese AUCH zu übersetzen; oder ist es zumutbar nur die sprachrichtigere englische Variante stehen zu haben?! --Noviso 15:04, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe mit Englisch kein Problem, aber bei dem Aktuelles Sprachmix komme ich komplett aus dem Lesefluss, zumal die meisten Zitate allein stehen, und manche durch eine Übersetzung gefolgt sind. Ich habe irgendwo in der Wikipedia schonmal eine Tabelle zu diesem Zweck gesehen, links Original und recht Übersetzung. Soetwas fände ich hier sehr angemessen. --Prauch 00:12, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke das größte Problem ist, dass oft deutsche Sätze durch die englischen Einwürfe aus den Quellen unterbrochen werden - aber ich bin draufgekommen (als ich diese Einwürfe beseitigen wollte), dass z.B. das Muslim Program eigentlich gesamt überarbeitet gehört, nämlich weg von der mäßigen Übersetzung (von mir) hin zu einer inhaltlichen Zusammenfassung. Und Tabellen für die Übersetzungen wären sicher auch praktisch und sinnvoll.--Noviso 20:15, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Schlechter Stil

"Nichts desto weniger ist es (vor allem wenn man doch einiges Gewicht auf die Nation of Islam während der Bürgerrechtsbewegung legt) wichtig, den Wandel der Ideologie aufzuzeigen. Vielen Punkten widerfuhr in den letzten Jahrzehnten ein Bedeutungswandel." Das klingt einfach unbeschreinblich schlecht.--83.189.96.143 12:39, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten


"Schwarzen Rassismus" kann es nicht geben!

Durch die fortgesetzte Diskriminierung der Afro- Amerikaner/innen kann es den sogenannten "schwarzen Rassismus" nicht geben. Rassist/in kann nur sein, wer die Macht hat zu diskriminieren und wer durch rassistische Gesellschaftsstrukturen Vorteile gewinnt. Darum kann der Afro- Amerikaner/in niemals Rassist/in sein. Durch die fortgesetzten rassistischen Herrschaftverhältnisse auf der ganzen Welt und in den USA und Europa im besonderen, kann nur der "Weisse" Rassist/in sein und mehr noch er/sie ist immer Rassist, auch wenn er/sie es nur widerwillig ist, weil er/sie auch ungewollt von den rassistischen Herrschaftsstrukturen profitiert.

<- Das kannst du doch wohl nicht ernst meinen??? Genau eine Aussage wie diese ist Rassismus pur! Die Weißen sind Rassisten und die Schwarzen können es nicht sein.... haha, selten so gelacht. Rassismus hat einen feuchten Kehricht mit den Machtverhältnissen zu tun, gerade wenn man, wie du behauptest, in den USA als Schwarzer flächendeckend diskriminiert wird, könnte man eher dem Rassismus verfallen und auch noch versuchen, alle anderen Probleme auf die "bösen, weißen Machthaber" zu schieben. Es sind doch fast immer vor allem geistig und finanziell arm gestellte Menschen, ob diskriminiert oder nicht, die einfache Lösungen in Schuldzuschiebungen sehen oder ihr Versagen kompensieren wollen.

Und was ist mit afrikanischen Staaten mit weißer Minderheit? Namibia oder Südafrika zum Beispiel. Dort werden weiße Farmer vertrieben, obwohl diese mit Kolonialisierung aktiv gar nichts mehr zu tun haben können und einen wichtigen Beitrag zur Nahrungsmittelversorgung leisten. Simbabwe ist auch ein schönes Beispiel für schwarzen Rassismus, schonmal Mugabe gelauscht oder noch mit "Beweisen" der Unterlegenheit der weißen Rasse beschäftigt? (Rassismus ist nunmal eine schlechte Charaktereigenschaft)

Also: Denk erstmal nach, bevor du unüberlegten Bullshit von dir gibst. (nicht signierter Beitrag von 80.142.16.126 (Diskussion | Beiträge) 19:00, 17. Nov. 2009 (CET)) Beantworten


Ich denke nicht, dass Rassismus nur von der herrschenden Schicht ausgehen kann. Bzw ist Rassismus mehr als materielle oder soziale Diskrimierung sondern eben auch (oder vorallem) eine Geisteshaltung die eine Gruppe von vorn herein über eine Andere stellt (ob nun durch "Gottes Wille", "genetische Überlegenheit", etc ). Für diese Geisteshaltung ist es nicht notwendig einer herrschenden Schicht anzugehören. --Noviso 12:32, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Natürlich kann es schwarzen Rassismus geben.Überhaupt kann eigentlich jede belibige Gruppe Rassismus gegen jede andere belibige Gruppe entwickeln ... selbst dann wenn sich diese Gruppen recht ähnlich sind.Das Naive Leute wie du das noch nicht begriffen haben ist ein Grund warum der Abbau von Rassismus ins stocken gerät.--Weiter Himmel 21:28, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt sogar Rassismus von Schwarzen gegen Schwarze. Siehe Hutus und Tutsis. Rassismus ist nur eine Frage der inneren Einstellung eines jeden Menschen. (nicht signierter Beitrag von 213.196.251.6 (Diskussion | Beiträge) 09:59, 28. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten