Wikipedia Diskussion:WikiReader/Freie Software und Freie Inhalte

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2004 um 16:24 Uhr durch Rrdd (Diskussion | Beiträge) (Titel ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Darf ich gleich mal ein wenig Kritik anbringen?

Mir wäre ein anderer Titel als "Open Source" lieber, da dies nicht die einzige Bezeichnung für diese Art von Software ist, und noch dazu ein irreführender.

  • Linus Torvalds
  • Richard Stallman
  • Eric S. Raymond
  • Alan Cox
  • Marcelo Tosatti
  • Andrew Morton
  • Tux

Bis auf RMS und ESR sind das alles Leute, die fast ausschließlich mit dem Linux-Kernel zu tun haben. Es gibt noch andere interessante Leute aus dem Gebiet der Freien Software (bzw. Open Source): Bruce Perens, Miguel de Icaza, Larry Wall, John Hubbard, Eric Allman, Jamie Zawinski

(ok, zu den meisten von denen gibt es leider noch keinen Artikel ... das spricht natürlich schon für die anderen)

Das war's schon. Ansonsten finde ich die Idee mit den WikiReadern sehr gut. --zeno 12:02, 23. Feb 2004 (CET)

Naja, Open Source hat sich halt als eigenständiger Begriff gebildet und ist dadurch klarer als das deutsche/denglische "Freier Quellcode". Tosatti und Morton müsst ich ehrlich gesagt auch nachschlagen, gehören also raus. Wie wär's noch mit Donald E. Knuth? --TomK32 12:07, 23. Feb 2004 (CET)
Hmmm, "Freie Software" wäre möglich, dann würde wikipedia herausfallen, womit ich kein Problem hätte. Die Linuxlastigkeit der Personen kommt von meiner Quelle, da ich das eben mal runtergeschrieben hatte. Andrew Morton darf sicherlich raus, den kennt ja kaum jemand, der nicht mit /devfs auf du und du ist. -- Presroi 12:10, 23. Feb 2004 (CET)

Als Titel würde ich auch "freie Software/freie Projekte" vorschlagen.--Rrdd 15:24, 23. Feb 2004 (CET)