Michael James Foreman

US-amerikanischer Astronaut
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2009 um 22:45 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael James Foreman (* 29. März 1957 in Columbus, Bundesstaat Ohio, USA) ist ein amerikanischer Astronaut.

Michael Foreman
Michael Foreman
Michael Foreman
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 4. Juni 1998
(17. NASA-Gruppe)
Einsätze 2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
11. März 2008
Landung des
letzten Raumflugs
27. März 2008
Zeit im Weltraum 15d 18h 11min
ohne aktuellen Flug
EVA-Einsätze 3
EVA-Gesamtdauer 19h 34min
Raumflüge

Ausbildung

Foreman besuchte bis 1975 die High School. Danach studierte er an der US-Marineakademie Luft- und Raumfahrttechnik. 1979 erwarb er einen Bachelor. Die Naval Postgraduate School verlieh ihm 1986 außerdem einen Master im Fach Luftfahrttechnik.

Astronautentätigkeit

Im Juni 1998 wurde Foreman als Astronautenkandidat von der NASA ausgewählt.

STS-123

Foremans erster Raumflug fand im März 2008 statt. Die Mission STS-123 brachte einen Teil des japanischen Kibo-Moduls und die kanadische Roboterhand Dextre zur Internationalen Raumstation.

STS-129

Foreman wurde im September 2008 für die Space-Shuttle-Mission STS-129 nominiert.[1] Er startete am 16. November 2009 mit der Raumfähre Atlantis zur Internationalen Raumstation (ISS).

Privates

Foreman ist verheiratet und hat drei Kinder.

Siehe auch

Quellen

  1. NASA Assigns Crew For Space Shuttle Discovery's STS-129 Mission. NASA, 30. September 2008, abgerufen am 15. September 2009 (englisch).