Diskussion:Gottlob Berger

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2005 um 14:03 Uhr durch Simplicius (Diskussion | Beiträge) (Neutralität). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Simplicius in Abschnitt Neutralität

Artikel

Wenn's (wen's) interessiert: Präzise und sorgfältig belegte Dokumentation zu Gottlob Berger von Alfred Hoffmann: alfredhoffmann@gmx.net


Kommt mir irgendwie ein wenig obskurantisch vor und läßt eine enzyklopädische Distanz zur beschriebenen Person vermissen. --AlexF 02:02, 15. Dez 2004 (CET)


Ich geb Alex Recht, der Artikel müsste eigentlich ganz umgeschrieben werden, aber Lust, das zu machen, hab ich auch keine. Was soll die Bewertung durch die SA am Anfang? "Nazi der 1. Stunde" kann man genausogut weglassen. Er hat den slowakischen Aufstand NICHT niedergeschlagen, sondern wurde nach knapp 3 Wochen nach Berlin zurückgerufen, als der Aufstand noch in vollem Gang war. SU-Kriegsgefangener zu sein war im Herbst 1944 längst NICHT mehr per se lebensbedrohlich; dass er im Januar 1945 begann, sie zu Zivilarbeitern umzuwandeln, war Teil der Strategie, ihre Arbeitsmotivation zu erhöhen, und hatte für sich genommen wenig Bedeutung. Usw. A. H.

zum tenor des artikels

der schwäbische "bonvivant" und "menschenfreund" berger war förderer und freund dr. oskar dirlewangers (eines sadisten, mörders und vorbestraften päderasten, der für seine "leistungen" mit dem ritterkreuz ausgezeichnet wurde). berger, der "gute nazi", reiste offenbar von zeit zu zeit extra von berlin an, um an dirlewangers "vergnügungen" teilzunehmen.

(nachzulesen in: klaus michael mallmann / michael paul (hrsg.): karrieren der gewalt. nationalsozialistische täterbiographien ; wissenschaftliche buchgesellschaft, stuttgart, 2004; ISBN 3-534-16654-X auf seite 71)

Neutralität

Gesetzt seit "02:59, 15. Dez 2004 Alexander Fischer (Neutralitätswarnung)". Der erste Absatz ist bereits müllig. In den ersten Absatz gehört die Bedeutung und nicht (sinngemäß) "war Weltkrieg I Soldat und war in SA-Kreisen gehasst Punkt Absatz". -- Simplicius 14:02, 21. Mai 2005 (CEST)Beantworten