Mönchgut ist eine 29,44 km² große Halbinsel im Südosten von Rügen. Sie trennt den Greifswalder Bodden von der Ostsee. Auf Mönchgut liegen die beiden Orte Göhren und Thiessow; die Halbinsel ist Teil des Amts Mönchgut-Granitz. Bei Göhren kann man den Buskam, einen der größten Findlinge, besichtigen. Das Mönchgut gehört zum Biosphärenreservat Südost-Rügen.

Der Name stammt von den ersten Siedlern, die Mönche waren. Die Halbinsel besteht aus mehreren Landzungen wie dem Reddevitzer Höft, dem Kleinen und Großen Zicker. Die Bucht dazwischen heißt Having. Richtung Osten liegt die Insel Greifswalder Oie der Halbinsel vorgelagert.
Während die Bewohner des Landstrichs früher hauptsächlich vom Fischfang und Lotsentätigkeiten lebten, ist die Gegend heute vorwiegend auf den Tourismus angewiesen.
Auf Mönchgut liegt die Endstation der dampfbetriebenen Kleinbahn Rasender Roland.
Literatur
- Norbert Buske: Kirchen auf Mönchgut. Ein Führer durch die Bau- und Kirchengeschichte der Gotteshäuser. Evangelische Verlags-Anstalt, Berlin 1987 ISBN 3-374-00207-2
- Rolf Reinicke: Mönchgut. Zauber einer Rügenlandschaft. 2. Auflage. Verlag Konrad Reich, Rostock 1997. ISBN 3-86167-047-X
- Evangelische Kirchengemeinde Groß Zicker (Hrsg.): 750 Jahre Mönchgut. 1252-2002. Ausgewählte Vorträge aus dem Jubiläumsjahr. Groß Zicker, 2004