Liste der Söhne und Töchter der Stadt Kassel
Die Einwohner der Stadt unterscheiden sich in Kasseler, Kasselaner und Kasseläner. Unten wird Kasseler aber im allgemein üblichen Sinn verwendet.
Gebürtige Kasseler
Die folgende Übersicht enthält bedeutende, in Kassel geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Kassel hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
16.–19. Jahrhundert
- 1515, 18. Februar, Valerius Cordus, † 25. November 1544 in Rom, Botaniker, Arzt, Pharmakologe und Naturforscher
- um 1525, Hans Wilhelm Kirchhof, † um 1603, Schriftsteller
- 1726, 13. Januar, Simon Louis du Ry, † 23. August 1799 in Kassel, Kasseler Oberhofbaumeister und Architekt
- 1743, 3. Juni, Wilhelm I., † 27. Februar 1821 in Kassel, Landgraf 1785–1803 und Kurfürst 1803–1806 und 1813-21 von Hessen-Kassel
- 1749, 23. Februar, Elisabeth Mara, geb. Schmeling, † 20. Januar 1833 in Reval (heute Tallinn), Opernsängerin
- 1754, 9. Dezember, Heinrich Christoph Jussow, † 26. Juli 1825 in Kassel, Architekt und Gartengestalter
- 1765, 25. August, Georg Friedrich Sartorius, † 24. August 1828 in Göttingen, Wirtschaftshistoriker
- 1771, 3. September, Johann Christoph Ullmann, † 21. August 1821, Mineraloge
- 1782, 14. Februar, Johann Werner Henschel, † 15. August 1850 in Rom, Bildhauer
- 1783, 22. März, August Heinrich Trott auf Solz zu Imshausen, Diplomat
- 1789, 4. November, Elise von Hohenhausen, † 2. Dezember 1857 in Frankfurt (Oder)), Schriftstellerin
- 1796 Josef Spitzeder, † 1832 in München, Opernsänger
- 1798, 13. Dezember, Otto Philipp Braun, † 24. Juli 1859 in Kassel, erster bolivianischer Kriegsminister, Großmarschall von Montenegro und Gefährte von Simón Bolívar
- 1802, 23. März, Rudolf Georg Walrab Freiherr von Buttlar, † 3. Januar 1875] in Elbenberg, Forstwirt, Erfinder und Politiker
- 1807, 26. Oktober, Georg Landau, † 15. Februar 1865 in Kassel, kurhessischer Archivar und Historiker
- 1808, 23. Januar, Franziska Cornet, † 7. August 1870 in Braunschweig, Opernsängerin
- 1809, Albrecht Rosengarten, † 1893, Architekt und Synagogenbauer
- 1816, 21. Juli, Paul Julius Reuter, † 25. Februar 1899 in Nizza, Gründer der späteren Nachrichtenagentur Reuters wird als Israel Beer Josaphat geboren
- 1815, 29. September, Andreas Achenbach, Maler
- 1816, 28. Oktober, Malwida von Meysenbug, † 26. April 1903 in Rom, Schriftstellerin, Freundin und Förderin unter anderem Richard Wagners und Friedrich Nietzsches
- 1820, 1. März, Adam Pfaff, † 23. Januar 1886 in Karlsruhe, Historiker
- 1820, 18. Juni, Richard Harnier, † 17. Oktober 1885 in Cannstadt, Mitglied des Reichstags (Nationalliberale Partei)
- 1824, 5. Januar, Karl Hassenpflug, † 18. Februar 1890 in Kassel, Bildhauer
- 1828, 6. Januar, Herman Grimm, † 16. Juni 1901, Kunsthistoriker und Publizist
- 1837, Ernst Achtung, † 1874 in Heilbronn, Kaufmann in Heilbronn, hat bedeutende Stiftungen für wohltätige Zwecke gemacht
- 1839, 7. Mai, Ludwig Mond, † 11. Dezember 1909 in London, Chemiker und Industrieller
- 1845, 27. Oktober, Carl Friedrich Echtermeier, † 30. Juli 1910 in Braunschweig, Bildhauer
- 1845, 3. Dezember, Sophie Junghans, † 16. Dezember 1907, Schriftstellerin
- 1856, Hugo Warlich, † 23. Januar 1922 in Petrograd, Dirigent
- 1856, 21. Oktober, Adolf Lins, † 26. März 1927 in Düsseldorf, Maler
- 1857, 22. September, Georg Kegel, † 26. Dezember 1912 in Kassel, Baumeister des Historismus
- 1858, 31. Juli, Emil Zimmermann, † 1898 oder 1899, Maler
- 1860, 8. März, Theodor Schröder, † 1951, Politiker und Ehrenbürger der Stadt Kassel
- 1865, 26. Juli, Philipp Scheidemann (SPD), † 29. November 1939 in Kopenhagen/Dänemark, Reichskanzler 1919 der Weimarer Republik, Kasseler Oberbürgermeister 1920–1925
- 1866, 20. Januar, Johannes Werthauer, † 1938 in Paris, Jurist und Strafrechtsreformer
- 1866, 22. April, Otto Gleim, † 17. August 1929 in München, Gouverneur von Kamerun und Unterstaatssekretär im Reichskolonialamt
- 1873, 7. April, Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Freiherr von, † 9. Oktober 1936 in Berlin, Schriftsteller
- 1875, 28. September, August Bode, † 11. Dezember 1960 in Kassel, Fabrikant (Wegmann & Co.), Ehrenbürger
- 1878, 25. Juni, Wilhelm Pinder, † 13. Mai 1947 in Berlin, Kunsthistoriker
- 1886, 25. Dezember, Franz Rosenzweig, † 10. Dezember 1929 in Frankfurt am Main, weltberühmter Rechts- und Religionsphilosoph, erster Leiter des jüdischen Lehrhauses in Frankfurt
- 1888, 25. August, Max Becker, † 30. Juli 1960, deutscher Politiker (FDP, MdB, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Bundestag (1957), MdL Hessen
- 1891, 12. April, Hans Rothfels, † 22. Juni 1976 in Tübingen, Historiker
- 1892, 17. Dezember, Sturm Kegel, † 13. Januar 1979 in Essen, langjähriger Direktor des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk
- 1894, 28. März, Heinrich Reinhardt, † 20. Januar 1959 in Bad Wildungen, Politiker (NSDAP), Reichstagsabgeordneter
- 1896, 22. September, Elisabeth Selbert, † 9. Juni 1986 in Kassel, Politikerin, Juristin und eine der vier „Mütter“ des Deutschen Grundgesetzes
- 1898, 17. Juli, Konrad Gorges, † 7. November 1968, Oberbürgermeister von Trier und Koblenz
- 1898, 10. September, Manfred Hausmann, † 6. August 1986 in Bremen, Schriftsteller
- 1898, 13. September, Bernard Etté, † 26. September 1973 in Mühldorf am Inn, Kapellmeister und Violinist
- 1899, 22. Juni, Hedwig Jochmus, † 25. Juli 1993 in Heidelberg, Bundestags- und Landtagsabgeordnete
1900 bis 1949
- 1900, 24. Januar, Harro Siegel, † 6. Dezember 1985 in Göttingen, Puppenspieler
- 1900, 21. Juni, Heinrich Weber, † 22. Januar 1977 in Kassel, Fußballnationalspieler
- 1900, 20. September, Ernst J. Martin, † 31. März 1967 in Kaldenkirchen, Dendrologe, Autor und Zahnarzt
- 1900, 23. Dezember, Arnold Bode, † 3. Oktober 1977, Gründer der documenta
- 1901, 7. Februar, Elisabeth Siegel, † 9. März 2002, Professorin, Trägerin der Justus-Möser-Medaille
- 1903, 5. April, Paul Bode, † 16. Januar 1978 in Kassel, bedeutender Architekt der Nachkriegszeit
- 1905, 8. Dezember, Helene Junker, † 9. Februar 1997 in Wilhelmshaven, Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
- 1906, 8. Februar, Ferdinand Frantz, † 25. Mai 1959 in München, berühmter Wagner-Sänger (Bass-Bariton)
- 1908, 9. Mai, August-Martin Euler, † 4. Februar 1966 in Brüssel, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Bundestag (1951–1952)
- 1908, 6. September, Max Danz, † 20. Juni 2000 in Kassel, war Arzt, Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Schulterband und ehemaliger Vorsitzender des deutschen Leichtathletikverbandes.
- 1910, 11. September, Karl Branner, † 17. Oktober 1997 in Kassel, Kasseler Oberbürgermeister (1963–1975)
- 1914, 23. September, Annely Juda, † 13. August 2006 in London, deutsche Galeristin
- 1915, 25. August, Georg Freiherr von Boeselager, † 27. August 1944, Oberst und Ritterkreuzträger, Widerstandskämpfer um Henning von Tresckow gegen Adolf Hitler
- 1922, 29. November, Erwin Heerich, † 6. November 2004 in Osterath bei Düsseldorf, Künstler
- 1923, 9. Januar, Karl-Heinz Metzner, „Gala“, † 25. Oktober 1994 in Kassel, Fußballweltmeister
- 1924, 14. Oktober, Karl-Heinz Koch, † 24. Mai 2007, Politiker (CDU) und hessischer Justizminister (1987–1991)
- 1925, 29. April, Rudolf Bernhardt, Völkerrechtler und ehemaliger Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
- 1925, 7. August, Jochen Thomas, † 27. April 1995 in Berlin, Schauspieler
- 1927, 10. September, Gerhard Jahn, † 20. Oktober 1998 in Marburg, Bundesjustizminister (1969–1974)
- 1930, 19. September, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Rechtsphilosoph und ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht
- 1931, 7. Februar, Holger Börner, † 2. August 2006 in Kassel, Politiker (SPD) und von 1976–1987 Ministerpräsident des Landes Hessen
- 1932, 19. August, Hans-Joachim Weimann, Forstwissenschaftler
- 1936, Karl Garff, Mundart-Kabarettist
- 1938, 7. Februar, Friedrich Karl Barth, Pfarrer und Liederdichter („Brich mit den Hungrigen dein Brot“)
- 1938, 6. März, Jürgen Gerlach, von 2001 bis 2007 Bundesvorsitzender der Tierschutzpartei
- 1939, 4. Januar, Pit Morell, Maler und Erzähler
- 1940, 21. April, Gerhard Schmidt, Politiker (SPD), stellvertretender Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Landtags
- 1941, 24. Dezember, Hans Eichel, Kasseler Oberbürgermeister 1975–1991, Ministerpräsident von Hessen (1991–1999), Bundesfinanzminister (1999–2005)
- 1942, 5. September, Norbert Trelle, Bischof von Hildesheim seit 2006
- 1943, 21. September, Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages
- 1945, Rainer K.G. Ott, † 1995 in Berlin, Autor, Journalist und Regisseur
- 1946, 11. Juni, Walter Siebert, Politiker (CDU), ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags
- 1947, 29. Mai, Astrid Proll, Mitbegründerin der RAF
- 1949, 22. Juli, Walter Passian, Schriftsteller, Theaterschauspieler
ab 1950
- 1951, 9. März, Karlheinz Viereck, General der Bundeswehr
- 1953, 16. November, Brigitte Zypries (SPD), Bundesjustizministerin seit 2002
- 1954, 18. Juli, Johann-Dietrich Wörner , Präsident der TU Darmstadt 1995–2007 seit 2007 Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V., Köln
- 1955, 6. Februar, Ralf Salzmann, Leichtathlet
- 1957, 27. Juli, Stefan Hunstein, Schauspieler und Fotokünstler
- 1960, 28. April, Matthias Schubert, Jazzmusiker
- 1961, 14. Mai, Ulrike Folkerts, Schauspielerin (Tatort)
- 1962, 8. August, Oliver Stokowski, Schauspieler
- 1962, 1. Dezember, Manfred Sapper, deutscher Politikwissenschaftler, Chefredakteur der Zeitschrift „Osteuropa”.
- 1963, 13. Juni, Mo Asumang, Schauspielerin, Sängerin, Moderatorin, Synchronsprecherin, Filmproduzentin
- 1964, 9.Dezember Stefan Schreiter, Manager, Vors. des Vorstands Duales System Deutschland ( "Der grüne Punkt")
- 1964, 16. März, Thomas Fuchs, Autor und Journalist
- 1965, 8. Oktober, Birgitt Austermühl, Fußballspielerin
- 1965, Beate Lakotta, Journalistin und Autorin
- 1966, 21. Februar, Martin Strege, Leichtathlet
- 1967, 9. Juni, Dieter Endres, Radio-Moderator, Sprecher und Darsteller
- 1968, Milton Welsh, Schauspieler
- 1968, 2. März, Chris Hülsbeck, bekannter Musik-Komponist für Videospiele (zum Beispiel Turrican)
- 1969, 15. März, Frank Bluhm, Radiomoderator, Sprecher, Redakteur
- 1971, 11. Januar, Mirko Dickhaut, Fußballspieler
- 1971, 18. Januar, Carsten Lakies, Fußballspieler
- 1971, 14. April, Danja Müsch, Volleyball- und Beachvolleyballspielerin
- 1971, 11. Dezember , Steffen Hallaschka, TV- und Radio-Moderator
- 1980, 18. April, Martina Müller, Fußballspielerin
- 1983, 5. August, Annika Mehlhorn, Sportlerin, Schwimmen
- 1984, 15. Februar, Joris Bölt, Kameramann
- 1984, 5. September, Manuel Klinge, Eishockeyspieler
- 1985, 2. April, Tobias Schwab, Eishockeyspieler
- 1985, 25. August, Fabio Carciola, Eishockeyspieler
- Anja Lechner, Cellistin
Personen, die in Kassel gewirkt haben
Einige Personen, die in Kassel mindestens zeitweise gewirkt haben, aber nicht dort geboren sind:
- Jost Bürgi, * 28. Februar 1558 in Toggenburg, † 31. Januar 1632 in Kassel, Astronom
- Heinrich Schütz, * 8. Oktober 1585 in Köstritz, † 6. November 1672 in Dresden, Komponist
- Denis Papin, * 22. August 1647 in Blois, † 1712?, Physiker
- Johann Heinrich Müntz, * 1727 in Mülhausen im Elsass, † 1798 in Kassel, Gartenarchitekt
- Dorothea Viehmann, * 8. November 1755 in Kirchbauna, † 17. November 1815 in Kassel, Marktfrau und Märchenerzählerin
- Georg Christian Carl Henschel, 1759–1835, Gründer der Henschel-Werke
- Wilhelmine Halberstadt, * 24. Januar 1776 in Korbach, † 11. März 1841 in Kassel, Pädagogin und Schriftstellerin
- Johann Georg Adam Forster, * 27. November 1754 in Nassenhuben bei Danzig, † 10. Januar 1794 in Paris, Naturforscher
- Louis Spohr, * 5. April 1784 in Braunschweig, † 22. Oktober 1859 in Kassel, Komponist
- Jacob Grimm, * 4. Januar 1785 in Hanau, † 20. September 1863 in Berlin, Literaturwissenschaftler
- Wilhelm Grimm, * 24. Februar 1786 in Hanau, † 16. Dezember 1859 in Berlin, Literaturwissenschaftler
- Samuel Thomas von Soemmerring, * 28. Januar 1755 in Thorn, † 2. März 1830 in Frankfurt am Main, Arzt, Anatom, Anthropologe, Paläontologe und Erfinder
- Ludwig Grimm, * 14. März 1790 in Hanau, † 4. April 1863 in Kassel, Maler und Kupferstecher
- Ernst Koch, * 3. Juni 1807 in Singlis bei Borken (Hessen), † 24. November 1858 in Luxemburg, Schriftsteller
- Philipp Bickel, * 29. September 1829 in Weinheim, † 9. November 1914 in Kassel, Schriftsteller, Baptistischer Theologe und Publizist
- Wilhelm Speck, * 7. Juli 1861 in Orferode bei Großalmerode, † 31. März 1925 in Bad Wilhelmshöhe in Kassel, Schriftsteller
- Albert Wilhelm Heinrich von Preußen, * 14. August 1862 in Berlin, † 20. April 1929 in Hemmelmark, Besuch des Kassler Gymnasiums
- Hermann Schafft, * 2. Dezember 1883 in Langenstein, † 2. Juni 1959, Mitbegründer der CJZ-Kassel
- Paul Heidelbach, * 28. Februar 1870 in Düsseldorf; † 13. Februar 1954 in Kassel, Schriftsteller, Stadtarchivar und Bibliothekar, bekannter Kasseler Mundartdichter
- Karl Weinrich, * 2. Dezember 1887 in Molmeck, † 22. Juli 1973 in Hausen (Hessen), von 1928 bis 1943 NSDAP-Gauleiter von Kurhessen
- Ludwig Schneider, * 20. Dezember 1893 in Obermöllrich, † 26. Februar 1977 in Kassel, Politiker, Richter und Jurist
- Gerhard Fieseler, * 15. April 1896 in Glesch, † 1. September 1987 in Kassel, Begründer der Gerhard-Fieseler-Werke, Flugzeugkonstrukteur und Jagdflieger
- Rudolf Caracciola, * 30. Januar 1901 in Remagen, † 28. September 1959 in Kassel, berühmter Automobilrennfahrer, Teilnehmer in den 20er-Jahren am Bergpreis von Kassel.
- Karl Gerland, * 14. Juli 1905 in Gottsbüren, † 1945 an der Ostfront, NSDAP-Gauleiter von Kurhessen
- Lauritz Lauritzen, * 20. Januar 1910 in Plön, † 5. Juni 1980 in Bad Honnef, Kasseler Oberbürgermeister (1954–1963)
- Hedwig Grimm, * 20. Februar 1910 in Frankfurt am Main, † 8. September 2003 in Kassel, Rosenexpertin
- Wernt Grimm, * 1912, † 8. März 2000 in Kassel, Rosenexperte
- Otto Heinrich Kühner, * 10. März 1921 in Nimburg, † 18. Oktober 1996 in Kassel, Deutscher Schriftsteller
- Christine Brückner, * 10. Dezember 1921 in Schmillinghausen bei Arolsen, † 21. Dezember 1996 in Kassel, Schriftstellerin, lebte mit ihrem Mann Otto Heinrich Kühner in Kassel
- Manfred Hansmann, * 1936, Mediziner (mit der Schwerpunkttätigkeit der Pränatalen Diagnose und Therapie)
- Josef Klik, * 1936, Leichtathlet und mehrfacher Deutscher Meister
- Rolf Schwendter, * 13. August 1939 in Wien, Schriftsteller und Sozialwissenschaftler, Professor an der Universität Kassel
- Otto Sander, * 30. Juni 1941 in Hannover, in Kassel aufgewachsen und allg. Hochschulreife absolviert, Schauspieler
- Antje Vollmer, * 31. Mai 1943 in Lübbecke, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages (1994–2005)
- Gerd Loßdörfer, * 1943, Leichtathlet
- Michael Buthe, * 1944 in Sonthofen, † 1994 in Bad Godesberg, Maler und Bildhauer, studierte in Kassel
- Kazuo Katase, * 1947 in Shizuoka, Künstler
- Bernhard Lauer, * 1954 in Trier, Museumsdirektor Brüder-Grimm-Museum (Kassel)
- Jürgen O. Olbrich, * 1955 in Bielefeld), Künstler
- Stephan Balkenhol * 1957 in Fritzlar; in Kassel aufgewachsen; Abitur am Friedrichsgymnasium; Holzbildhauer
- Barbara Rudnik, * 27. Juli 1958 in Wehbach, † 23. Mai 2009 in Wolfratshausen, in Kassel aufgewachsen, Schauspielerin
- Matthias Altenburg, * 14. Dezember 1958 in Fulda, Schriftsteller (unter dem Namen Jan Seghers Verfasser von Kriminalromanen). Ging in Kassel zur Schule.
- Hamid Baroudi, * 1962 in Algerien, Musiker
- Christina Lux, * 26. Mai 1965 in Karlsruhe, Musikerin
- Thomas Stellmach, * 21. Juli 1965 in Straubing, Oscarpreisträger
- Hartmut El Kurdi, * 15. Oktober 1964 in Amman, in Kassel aufgewachsen, Schriftsteller und Theatermacher