Der 1. Golfkrieg fand zwischen den Jahren 1980 und 1988 zwischen den Ländern Iran und Irak statt. Er hatte einen tragischen Höhepunkt durch den Einsatz von Giftgas des Iraks gegen iranische Zivilisten. Dieser Krieg hatte keinen Sieger.
Link: http://www.hausarbeiten.de/rd/faecher/hausarbeit/pon/20385.html
Der 2. Golfkrieg fand 1991 statt und hatte den Einmarsch irakischer Truppen in den Nachbarstaat Kuwait zum Anlass. Der Irak behauptet, daß Kuwait rechtmäßig zum Irak gehört und annektierte diesen Staat. Nach einigem Zögern entschloß sich die USA als Weltpolizist und auch zur Wahrung ihrer Interessen (an den Ölquellen ) einzugreifen und schickte Flugzeugträger und andere Boden- Luft- und Marineeinheiten in die Region - und attakierte schließlich den Irak - und vertrieb ihn wieder aus Kuwait. Der Irak, vertreten durch ihren Präsidenten Saddam Hussein machte Zugeständnisse (z.B. Abrüstung von Massenvernichtungswaffen, Chemischen Waffen), Ebenso stimmte er der Einrichtung einer Flugverbotszone südlich des 32. Breitengrades bzw. nördlich des 36. Breitengrades zu.
Die UNO beschloß ein Embargo des Irakes, daß zu Lebensmittel- und Medizinknappheit führte. Es sollen dadurch bis zu 1 Millionen Iraker gestorben sein.
Der 3. Golfkrieg steht im Jahre 2003 vor der Tür. Wieder ein Konflikt zwischen der USA und dem Irak. Ursache dieses mal ist die Unterstellung der USA, der Irak hätte weiterhin Massenvernichtungswaffen. (Siehe auch: Hans Blix )