Hinweis

Wer hier rein schreibt, bekommt auch hier Antwort. Erledigtes ist unter Archiv zu finden.


Bevor du mich fragst, warum ich dein Bild zum Löschen vorgeschlagen oder gelöscht habe, lies bitte die Bildrechte und schau nach, was an dem Bild falsch war. Wenn es dir dann noch nicht klar ist, schau im Lösch-Logbuch nach dem Löschungsgrund, welchen ich IMMER angebe. Falls es dann noch unklar ist, stelle deine Frage diesbezüglich bitte in einem normalen und verständlichen Ton und MIT Unterschrift (Zu erzeugen mit --~~~~). Das sollte bitte auch für alle anderen Diskussionen gelten. Vielen Dank. --Florian K 17:35, 11. Apr 2005 (CEST)


Hallo, ich wil nur einen Fehler melden: den FIFA World Cuo 1986 hat Argentinien gewonnen, nicht Brasilien. 3:2 gegen Deutschland in Mexiko-City.

Besten Gruß Arnd PS: weiter so!

Ur-Länderspiele

Ich versuch, in nächster Zeit mehr darüber rauszufinden, bei meinen Eltern mal die Brockhaus Enzyklopädie durchwühlen und so, und auch mal in der Bücherei schauen. Auf das Thema bin ich vor 1 Jahr oder so durch ein Buch gekommen, "Geschichte des deutschen Fußballs" oder so irgendwie hieß das... ich hoff ich find das in der Bücherei wieder... -- Molle 01:59, 22. Apr 2005 (CEST)

I saw you had blanked the description of this image. Do you want to have it kept or should it be deleted? Regards, Thuresson, April 27, 12:21

Aktuelle Meldungen

Hallo Florian! Nur eine Anmerkung: die Meldung "Der 1. FC Köln ist vorzeitig in die Fußball-Bundesliga aufgestiegen." ist für mich - und wahrscheinlich auch andere, die nicht die Geschehnisse in der deutschen Bundesliga mitverfolgen - völlig unverständlich. Im übrigen, aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, frage ich mich, ob Einzelmeldungen über Fußballklubs - wenn sie nicht gerade internationale Bewerbe gewinnen oder Meister werden - wirklich so wichtig sind. --Tsui 22:34, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Die Nachricht ist schon für die meisten Fußballinteressierten von Bedeutung. Unwichtiger halte ich die Meldung: "Freiwillige Kinderlosigkeit wird zunehmend zu einer Bedrohung für die demografischen Strukturen in Deutschland; die Geburtenrate gehört mit 1,4 Kindern pro Frau zu den niedrigsten weltweit" Das findet man nicht mal beim Nachrichtenmagazinnummer 1 in Deutschland (Spiegel). Zudem ist die Nachricht zum 1. FC Köln für den Abend und die Nacht sehr aktuell. Auch wenn sich darüber streiten lässt.--Florian K 22:46, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
"...für die meisten Fußballinteressierten" - in Deutschland ;-) Aber das ist schon ok, die meisten deutschsprachigen Wikipedianer kommen ja aus De (wobei ich bezweifle, dass die alle sich derart für Fußball interessieren). Ich werde dennoch nicht anfangen täglich Meldungen über den österreichischen Skiverband, die amerikanische Football-League od. - gerade aktuell - die Eishockey-Weltmeisterschaft zu schreiben. Persönlich halte ich tägliche Meldungen über die Deutsche Liga für übertrieben.
Jedenfalls musste ich erst in mehreren Artikeln nachlesen, bis ich die Bedeutung des Satzes verstand. Zwar war mir der FC Köln bekannt (aus Harald Schmidt-Scherzen), aber dass er in der 2. Liga ist/war wusste ich nicht. Auch dass "die Deutsche Bundesliga" ein Synonym für die 1. Liga ist wusste ich nicht (und hätte dieses Wissen - als Fußball-Ignorant - auch nicht vermisst).
Wie wichtig die freiwillige Kinderlosigkeit ist, ist wohl eine Geschmacks-(oder Interessen-)Frage. Zumindest geht es dabei auch darum, ob und wieviel Rente Du einmal bekommen wirst... --Tsui 22:56, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Das freut mich ja, dass mein knapper Satz dich zum Lesen von mehreren Artikel angeregt hat. Das wäre auch eine Bildungslücke, wenn du den Satz nicht sofort verstehst. Dir werden vielleicht meine Fußballmeldungen (auch wenn ich mich mit der Quantität da sehr zurückhalten werde) noch helfen, falls du mal bei WWM (Wer wird Millionär) sitzen wirst. Naja, und spätestens wenn du Harald Schmidt und insbesondere Manuel Andrack regelmäßig schaust, solltest du doch den Stellenwert des Traditionsclubs 1. FC Köln kennen. Auch sind Meldungen zum Fußball höher einzuordnen, als entsprechende Nachrichten aus Randsportarten wie Eishockey, Handball oder sonstiges. Nicht um sonst ist der DFB (kennst du?=) mit sechs Millionen Mitgliedern der größte nationale Sportverband der Welt und der Fußball die beliebteste Sportart im deutschsprachigen Raum - und das mit Abstand.--Florian K 23:15, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
"Bildungs-Lücke"? Naja. Mit dieser könnte ich leben (es gibt übrigens eine österr. Ausgabe von WWM, da wird eher nach Skistars gefragt - über die wüsste ich allerdings auch nicht mehr als über deutschen Fußball). Nichts gegen Fußball (und Deine Begeisterung dafür), ich bleibe aber im Zweifel, ob solche Meldungen tatsächlich so bedeutend sind. Ist halt eine Interessenfrage ... --Tsui 23:24, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
... genau, da stimme ich dir zu. Ja, ich kenne die österreichische WWM, aber der Moderator ist, meiner Meinung nach, nicht mal halb so gut wie Günther Jauch. Oder sieht man das als Österreicher anders? ;-) Schönen Tag noch--Florian K 15:20, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich sieht "man" (wer auch immer das ist) hier anders, zumindest steht das so in den Fernsehzeitschriften. So selbstverständlich wie die meisten Deutschen wohl Jauch vorziehen (Assinger könnte - rein sprachlich gesehen - in Bayern ganz gut ankommen, ist aber nur eine Vermutung). Das hat wohl mehr mit Pariotismus (Fernsehshowpatriotismus? seltsam) zu tun als mit deren Moderatorenqualität. Mir sind beide recht (bzw. relativ egal).
Auch Dir einen schönen Tag. --Tsui 15:36, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Gründungsvereine des DFB

Hallo Florian,
ich frage mal dich, weil du schon mit der Liste der DFB-Gründungsvereine zu tun hattest und die Urheber scheinbar nicht mehr aktiv sind. Laut DFB waren es 86 Gründungsvereine, in der Wiki-Liste sind es 68. Weißt du, wie zuverlässig die Liste ist, bzw. hast du zuverlässige Quellen dazu? Evtl. sogar eine andere Liste, bei '54. Mannheimer' fehlt nämlich irgendwas.
Gruß -- Harro von Wuff 14:23, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Harro von Wuff,

Naja, die unterschiedlichen Angaben von DFB und der Wikiliste sind mir auch schon aufgefallen. Das Problem ist ich finde keinerlei weiterer Angaben über die Gründungsvereine im Internet und in Encarta oder in ausführlichen Fußballlexika. Hier steht, dass von 86 Vereinen 64 für die Gründung des DFB stimmten. Ich denke unsere Liste ist nicht vollständig. Sorry, da weiß ich auch nicht weiter.--Florian K 15:13, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Reiner Zufall, dass ich auf die Seite gestoßen bin - und sofort auf 69 erhöhen konnte! Franz Behr von Altona 93 war übrigens auch bis 1904 2. DFB-Vorsitzender, zugleich aktiver AFC-Spieler sowie Organisator und Schiedsrichter des 1. Endspiels um die deutsche Meisterschaft 1903. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:15, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiReader/Fußball Weltmeisterschaft 2006

Hallo Floria, ich bin gerade über deinen Readerentwurf gestolpert und wüßte gern, ob die Planungen noch aktuell sind? Vielleicht hast du ja Lust, das Projekt als Taschenbuch für Wikipedia:Wiki Press auszubauen (wodurch das Buch dann tatsächlich auch gedruckt werden könnte). Fall Interesse besteht, trag es doch in das Portal zur Themenfindung ein. Dort sind natürlich auch weitere Vorschläge zum Thema Fußball willkommen, auf lange Sicht sind u.a. auch Bücher zu einzelnen Fußballvereinen geplant. Gruß -- Achim Raschka 14:18, 6. Mai 2005 (CEST) (p.s.: Ich hoffe, dein Streßbarometer sinkt vielleicht wieder ein Stück, sieht ja bedrohlich aus)Beantworten

Hallo Florian, directmedia hat sich leider dazu entschieden, ein Buch über die WM 2006 nicht mit in die WikiPress-Serie aufzunehmen, da sie nicht davon ausgehen, dass sich ein solches Buch sinnvoll vermarkten läßt. Das Problem ist die zeitliche Enge, in der ein solches Buch verkauft werden könnte, die sich tatsächlich auf den einen Monat vor der WM beschränken würde, danach wäre das Buch für die Reihe unbrauchbar. Diese Entscheidung hat nichts mit deiner Arbeit oder mit den konkreten Artikeln zut tun, allgemeinere und vor allem zeitlich unabhängige Fußball- und Sportthemen wären weiterhin durchaus spannend. Einen lieben Gruß aus Berlin, -- Achim Raschka 01:17, 21. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Schwarz-Rot-Gold

Hallo Florian, Du hast bei dem von mir als Kandidat für exzellente Artikel eingestellten Artikel Schwarz-Rot-Gold mit pro gestimmt, was mich gefreut hat. Dann habe ich gesehen, dass Du Fußballexpeette bist und auch einige Fotos von Fangruppen mit Vereinsfarben eingestellt hast. Wäre es möglich, dass Du Fotos von Fans der deutschen Fußballnationalmannschaft mit schwarz-rot-goldenen Fahnen oder gar entsprechend gefärbten Gesichtern besorgen könntest? Vielleicht hast Du die sogar in der Schublade oder gehst demnächst mit einer Kamera zu einem Länderspiel. Das wäre doch ein schöner Beitrag. --Rabe! 12:03, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten

schau mal

hier Caba 10:30, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bitte auch

abstimmen. Caba 10:32, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Brent Spiner

Hallo Florian, ich habe unter http://memory-alpha.org/de/wiki/Bild:Brent_Spiner_1995.jpg dieses Bild von Dir gefunden. Würdest du es eventuell auch für die Verwendung in unserem Artikel freigeben oder bestehst du auf dem Copyright? --Flominator 08:55, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Sorry, aber ich bin der falsche Florian K. Der richtige ist hier zu finden--Florian K 14:42, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Oder auch hier als FlorianKaeutner. Trotzdem Danke für die Antwort. Hier laufen einfach zu viele Florians rum! --Flominator 20:55, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten



Modus des ConfedCup 2005

Hi, Florian, im Zusammenhang mit dem Reglement, nach dem sich punktgleiche Teams für die Halbfinals des ConfedCup 2005 qualifizieren, scheint es Unklarheiten zu geben. Auf Konföderationen-Pokal 2005 ist davon die Rede, dass dann die Vergleiche aus allen Gruppenspielen herangezogen werden. Dies steht auch so im FIFA-Reglement, dass auf dieser Seite verlinkt ist. An anderen Stellen im Netz (zu finden über [1]) finde ich aber die Informationen, dass die direkten Vergleiche der punktgleichen Teams auschlaggebend sind. Eine Bestimmung, die übrigens auch für die aktuelle WM-Qualifikation und für die Endrunde 2006 gilt. Meine Vermutung: Das FIFA-Reglement für den ConfedCup 2005, das die FIFA anbietet (Stand: 07/04) entspricht in diesem Punkt nicht mehr der aktuellen Situation. Und damit natürlich auch die Info auf Konföderationen-Pokal 2005. Was meinst Du? -- Carlo Cravallo 12:01, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich habe mich beim OK erkundigt, das offizielle Reglement in englischer Ausgabe (http://fifaworldcup.yahoo.com/06/en/c/documents/regul_confcup05_en.pdf - übrigens S. 32) ist ausschlaggebend. Dort steht jedoch genau das gleich. Das heißt die Regel des Confed-Cups weicht in der Hinsicht minimal von dem Reglement für die Weltmeisterschaft ab. Warum nun alle anderen Seiten im Netz, sogar das ZDF (http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,2208161,00.html) und der DFB (http://www.dfb.de/dfb-team/nationalteam/confcup/index.html) andere Angaben machen, kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. Ich habe jeweils eine Email an ZDF und DFB gesendet.--Florian K 15:33, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Türkei: Bild

Hi Florian K,

die Löschung des Bildes der Nationalmannschaft kann ich nicht nachvollziehen. Was ist daran Fragwürdig bitte ausführlicher erleutern.

PS:

Das Bild habe ich aus der englisch sprachigen Wikipedia. Sorry falls ich nicht die dazu nötigen Angaben gemacht habe. Stelle erst seit kurzem Bilder in Wikipedia bereit und war mit dem Prozedere nicht vertraut (sprich Quellenangabe).

--Oktay78 18:09, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Bei dem Bild fehlt leider die Quellenangaben. Alle Texte und Bilder, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen nach dem für die deutsche Wikipedia gültigen Meinungsbild unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen oder gemeinfrei sein. Die englische Wikipedia ist da im allgemeinen weniger streng. Der Artikel hat keine Chance mal ein exzellenter in der Wikipedia zu werden, wenn er Bilder enthält, bei denen die nötigen Angaben fehlen. Aufgrund der Auflösung ist das Bild kaum brauchbar und die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es von einer Website aus dem Internet stammt. Alles weitere kannst du gerne nachlesen unter Wikipedia:Bildrechte. Viele Grüße--Florian K 18:29, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Dein Schweigen...

...spricht Bände - bestreichst du den Besen schon mit Butter? ;-) Sorry for offtopic! --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 22:27, 25. Mai 2005 (CEST) (gez. The Liverpudlian)Beantworten

Ich habe nicht mehr mit dem Hamann gerechnet ;-) --Florian K 22:31, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ichsachmaso: ich erspare dir die Besenverspeisung und habe dafür gelegentlich einen gut bei dir. Go, Reeeeeeeeeeeeeeeeeeds! :-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:37, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Okay, das kann ich annehmen. Hab schon überlegt wie ich den Besen runterbekomme. Wer hätte das gedacht, nach 0:3. --Florian K 23:38, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

TM-Zeichen im Artikel Fußball-Europameisterschaft 2004

Ich habe das schon mit Benutzer:Leipnizkeks auf seiner Diskussionsseite andiskutiert. Er hat übrigens auch in anderen Artikel, auch bei der WM 2006, fleißig das Zeichen entfernt. Das heißt nicht, das wir nun hinter jede eingetrage Marke in der Wikipedia ein TM setzen. Aber gerade bei der Euro 2004 ist es wichtig, die offizielle Bezeichnung zu kennzeichnen. Seine Argumente gegen das TM-Zeichen haben micht jedenfalls nicht überzeugt. Aber mach Dir bitte selbst ein Bild. --Trainspotter 12:33, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Elfmeter

Ich halte das Verschieben nach "Strafstoß" für nicht gerechtfertigt und habe die Wiederherstellung beantragt. Siehe wikipedia:Wiederherstellungswünsche. --Aloiswuest 22:37, 3. Jun 2005 (CEST)

Fehlende Bildlizenzen

Hallo Florian, du hast vergessen bei den Bildern Bild:Frauen-EM 2005 Karte.jpg und Bild:Frauen-EM 2005 Austragungsorte (Nordwestengland).png die Quelle sowie die Lizenz, unter deren Bedingungen das Bild veröffentlicht wurde einzutragen (siehe auch Hinweise zum Urheberrecht bei Bildern). Könntest du das bitte nachtragen. Vielen Dank im Voraus --gNosis 21:49, 7. Jun 2005 (CEST)

Wurden ergänzt--Florian K 00:51, 8. Jun 2005 (CEST)

Tabelle

Die Fußballtabelle Frauenfußball-Europameisterschaft_2005#Gruppe_A scheint irgendwie falsch zu sein. Die Punkteverteilung ist irgendwie konfus. --fexx 00:42, 8. Jun 2005 (CEST)

Kleiner Fehler unterlaufen, statt drei gibts nur einen! Danke--Florian K 00:46, 8. Jun 2005 (CEST)

Karte

Habe im Moment leider wenig Zeit. Was stört dich denn an der vorhandenen Karte Bild:Wm2006.png ? Ich finde die sehr schön! --Captain Blood 21:25, 8. Jun 2005 (CEST)

Dank für Ergänzungen im Portal Tunesien

Hallo Florian,

schön dass Du im Portal Tunesien im Bereich Sport und im Quiz einiges rund um den tunesischen Fußball ergänzt hast. Ich habe mich über Deine Beiträge sehr gefreut. Grüße --Wolfgang1018 23:49, 8. Jun 2005 (CEST)

L'EST

Hej Florian - der IP, der Espérance Sportive de Tunis eröffnet hat (wohl reines Abkopieren der französischsprachigen Fan-HP), hat auch die Vorlage Vereine nicht vernünftig hinbekommen, so dass ich sie erst mal ausgeblendet habe. Kannst du die mal so hinbiegen, dass man das dann auch ansehen mag? Merci de --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 02:39, 9. Jun 2005 (CEST)

Herbst-Treffen 05

Hallo Florian K, gerne laden wir dich zu einem Wikipedianer-Treffen im Herbst 05 ein. Zweck des Treffens soll nebst einem gemütlichen Schwatz eine erste Diskussion sein, ob wir einen Schweizer Wikimedia-Verein gründen möchten. Es wäre schön, dich dort zu sehen. Besten Gruss, Napa 10:24, 11. Jun 2005 (CEST)

Hallo Florian K

vielen Dank für deine nette Aufmunterung und für deine nette Einladung, bei Wikipedia mitzumachen. Ich würde gerne, da ich aber in der Regel über einen PC arbeite, der nicht meiner ist, und ich eigentlich auch gar nicht die Zeit haben sollte, über diesen PC einen derartigen Input zu leisten, halte ich mich lieber noch etwas zurück; vielleicht irgendwann einmal über meinen eigen PC. Beste Grüße, 134.100.91.29 08:57, 12. Jun 2005 (CEST)

Hallo Florian,

die Insel nördlich des Blauen, nämlich die, auf der Sapporo drauf liegt, gehört auch noch zu Japan.

Grüße, Magadan  ?! 11:15, 13. Jun 2005 (CEST)

Ich habe das Bild verbessert, neu hochgeladen unter Bild:Confed-Cup 2005 Karte.jpg.--Florian K 13:33, 13. Jun 2005 (CEST)

SC Freiburg

Hallo Florian,

Ich hab kürzlich mal auf der Diskussionsseite des SCF versucht eine Tabelle für die älteren Daten zu erstellen. Was ist Dein Eindruck? Kann man das so lassen? Die Tipparbeit würd ich dann übernehmen. --Starwash 17:35, 13. Jun 2005 (CEST)

Oh, oh, Oberliga...

Im Ernst: falls du zum (nicht nur deutschen) Fußball zwischen 1945 und 1966 mal Sorgen&Fragen hast, morse mich gerne an – am besten, bevor der Kind in den Brunnenmeier gefallen ist. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:45, 13. Jun 2005 (CEST)

Danke, werde ich machen. Desto weiter zurück, desto unsicherer wird es bei mir. Aber das ist wahrscheinlich bei den meisten U25igern so. Werde mich melden, wenn es was gibt. Grüße aus Freiburg--Florian K 18:50, 13. Jun 2005 (CEST)


Zwei Dinge

1. Du hast bei diesem Bild eine Bildlizenz vergessen. 2. Lass dich von den ständigen Provokationen der Löschantragsteller ( wie z.B. Benutzer:Zollwurf) nicht von deinem jetzigen Kurs abbringen. Fußball und Fußballergebnisse haben ein Recht darauf ein Teil der Wikipedia zu sein. Selbiges gilt für Formel 1 und andere Sportarten. Wenn du mal Hilfe brauchst bei einer Diskussion, Abstimmung etc. bin ich gerne bereit dich zu unterstützen. --fexx 02:05, 14. Jun 2005 (CEST)

  • Zu zweiten Punkt kann ich dir nur dasselbe raten wie fexx, mit zu starken emotionalen Äußerungen schadest du deinen Interessen eher weil die Argumente nicht ankommen. Es ist doch viel schöner zu sehen, wie sich Zollwurf immer mehr selbst disqualifiziert und durch seine penetrante Art hat er mittlerweile so viele Leute auf den Plan gerufen, dass ich mir um eure Artikel kaum noch Sorgen mache. Nichtsdestotrotz sollte eine konstruktive Lösung gefunden werden, dazu wäre es sinnvoll, wenn ihr Fußballer euch mit den andreen Sportfans zusammentut und nach Möglichkeit auch noch Leute wie Rax oder DaTroll ansprecht um gemeinsam einen Weg zu finden, der weniger Probleme macht (Ich persönlich halte immer noch eine kommentierte Sportstatistiksammlung in Wikibooks für die beste Idee) und es zugleich auch für weniger populäre Sportarten erlaubt, Statistiken zu erstellen. Gruß und nicht zu sehr aufregen -- Achim Raschka 08:02, 14. Jun 2005 (CEST)

Schau mal, ob die linke Spalte so passt. -- Triebtäter 22:23, 14. Jun 2005 (CEST)

Ja, vielen Dank, du bist mal wieder die Rettung, viele Grüße--Florian K 22:24, 14. Jun 2005 (CEST)

Aufnahmen in Commerzbank-Arena

Hallo Florian, wollte mich mit meiner Frage an dich wenden, da du scheinbar schon Erfahrungen auf diesem Bereich gemacht hast. Ich finde auch nach längerem Durchforsten der Wikipedia keine klare Antwort darauf, ob es mir nun heute erlaubt ist, Innenaufnahmen der Commerzbank-Arena während bzw. vor des Spiels zu machen? Es scheint mitunter ja Probleme bei eben diesen Innenaufnahmen zu geben, in welchem Rahmen wäre es mir denn später erlaubt, diese hier in der Wikipedia online zu stellen? Gleiche Frage auch noch zu Bildern von Fans (Menge allgemein sollte ohne Weiteres möglich sein, oder?)/Spielern (z.B. in Aktion). Vielen Dank schon mal und liebe Grüße, -- ToKo 13:24, 15. Jun 2005 (CEST)

Hallo, ich glaube Florian kann dir heute nicht mehr Antworten, da er beim Spiel Deutschland-Australien sein wird. Ich wüsste allerdings nicht, welche Probleme es mit den Aufnahmen aus dem Innenraum vor und während dem Spiel geben sollte. Fans (in der Menge) ist ebenso kein Problem wie Fotos von Spielern. Fotos von einzelnen gut zu erkennenden Fans sind problematisch, da die Fans (in der Regel) keine Personen des öffentlichen Lebens sind und einer Veröffentlichung zustimmen müssten. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Gruß --Ureinwohner 13:29, 15. Jun 2005 (CEST)
Hallo Ureinwohner, vielen Dank für deine schnelle und klärende Antwort - bin ja selbst auch bei dem Spiel, deswegen hatte ich hier nochmal nachgefragt, da ich vorhabe, den Artikel zum Konföderationen-Pokal 2005 ein Wenig zu bebildern :) Lieben Gruß, -- ToKo 14:27, 15. Jun 2005 (CEST)

Design...

Hallo - leider merke ich bei dir zu oft, dass du hier bist, um Webseiten zu designen und nicht, um eine Enzyklopädie zu schreiben. Also kurz zur Erklärung: Alle Auszeichnungen und Formatierungen in der Wikipedia sollten logisch sein und nicht darauf optimiert, dass es zufällig in der Webseite gut aussieht. Zu vermeiden sind vor allem PRE-Bereiche, wie du sie grade beim Confed-Cup angelegt hast. Du musst immer bedenken, dass die Daten auch andersweitig genutzt werden können und daher sollte immer aus dem Quelltext einer Seite klar sein, was gemeint ist und wie sie aussehen soll. Ich habe mal unter Konföderationen-Pokal 2005/Gruppe A demonstriert, wie ich mir das vorstelle (siehe erstes Spiel). Da kann man das ganze am Ende designen, wie man will, aber es ist logisch klar, was zusammengehört. Ich hoffe, du nimmst das als Vorbild. PRE-Texte sollten eine enorme Ausnahme sein. MfG --APPER\☺☹ 02:46, 16. Jun 2005 (CEST)

Hallo Apper, sorry aber das war nicht meine Idee, sondern das ist übernommen vom exzellten Artikel EM 2004 (Unterseite) [2]
Ich kenne mich nicht wirklich gut aus mit Quelltexten, Codefix und PRE-Bereiche (kenne ich gar nicht)--Florian K 20:27, 16. Jun 2005 (CEST)

Oliver Kahn

Hallo Florian,

schönes Bild von Oli ;) Darf ich fragen wie man so nah an solche Personen herankommt? Arbeitest du als Sportredakteur? Auf Commons sind übrigens 2 deiner Bilder als Löschkandidaten eingetragen! Info auf deiner Diskussionsseite! --fexx 00:55, 17. Jun 2005 (CEST)

Hallo fexx, ich war wegen dem Eröffnungsspiel in Frankfurt und wollte eigentlich nach Freiburg zurück fahren. Da hab ich gehört die Nationalmannschaft fährt vom Flughafen (ICE-Fernbahnhof) nach Köln. Die gesamte Mannschaft ist heute um 14:49 in den ICE gestiegen. Und jeder konnte bis auf zwei, drei Meter an die ganze Mannschaft dran. Mir gefällt das vom Klinsmann [3] übrigens besser als das vom Kahn. Hab mich vor allem auf die "Stars" (Ballack, Kahn, Klinsi, Prinz Poldi) konzentriert, viel Zeit war nicht. Deshalb und weil ich nur ne semiprofessionelle Kamera hab, sind einige Fotos auch nicht ganz scharf. Und die allerbesten will ich auch nicht unter GNUL stellen ;-) Bin übrigens Student in Freiburg. Viele Grüße,--Florian K 01:10, 17. Jun 2005 (CEST)

Commerzbank-Arena

Servus Florian, mir gefällt die "neue" Anordnung der Bilder im Commerzbank-Arena Artikel nicht so gut. Will mich nachher sowieso noch einmal dransetzen und weitere von mir einbinden und im Rahmen dessen vorher fragen, ob ich deine etwas verschieben kann (speziell die kleine neue Galerie unten)? Wär echt cool, bei Nichtgefallen könntest du es selbstverständlich wieder ändern. -> Werde außerdem noch einige Bilder vom Game direkt hochladen und dann den Link hier posten, du bist hier ja sozusagen der "Fussballgott", ich lass dich mal entscheiden, welche man letztendlich für einen der Artikel verwenden könnte :) Lieben Gruß, -- ToKo 17:33, 17. Jun 2005 (CEST)

Servus ToKo, kannst natürlich die Bilder ordentlich im Artikel verteilen, es ist jedoch etwas schwierig, die Bilder so zu ordnen, dass die neuen Bilder auch zum Text (Geschichte des Waldstadions) passen. Aber genial, dass du nochmal die Chance hast drei Spiele anzuschauen. Ich habe zwar schon Karten für das Finale hier liegen, jedoch werde ich die bei Ebay verkaufen, da ich keine Zeit habe (Klausuren in der Uni). Wenn es dir nix ausmacht, kannst du auch die Bilder dirket bei Commons hochladen, von dort sollen irgendwann alle Bilder kommen... --Florian K 17:55, 17. Jun 2005 (CEST)
Okay, werde ich machen. Zum Spiel am Sonntag werde ich gehen, Griechenland ggn. Japan bin ich mir noch nicht sicher evtl. verkaufe ich die Karte auch noch, aber Finale bin ich auf alle Fälle wieder dabei. Wie gesagt, werde meine analoge SLR inkl. Teleobjektiv mitnehmen, da sollten dann sehr gescheite Bilder drin sein :) Man liest sich, Gruß -- ToKo 18:03, 17. Jun 2005 (CEST)
So, bin jetzt bewaffnet mit Analog- (+Tele) und Digitalkamera aufm Weg zu Griechenland - Japan. Vllt. bekomm ich ja z.B. Rehagel vor die Linse, wünsch mir Glück :) -- ToKo 15:31, 19. Jun 2005 (CEST)
Oh ich war heute leider den ganzen Tag unterwegs, sonst hätte ich die Daumen gedrückt. Aber es ist dir doch hoffentlich so trotzdem gelungen, gute Bilder zum Spiel zu machen ;-) --Florian K 00:04, 20. Jun 2005 (CEST)

Bufferartikelmassenproduktion und Fehler

Hej Florian - mir fällt in letzter Zeit häufiger auf, wie unordentlich manche Leute ihre Artikel (gerade über Vereine und Spieler) abfassen: da werden z.B. bestenfalls halb übersetzte Lemmata aus Wiki.fr oder Wiki.en einfach per Copy&Paste in Wiki.de eingegeben. Beispiele gefällig? Bitte sehr: San José Earthquakes, Espérance Sportive de Tunis, Enrico Chiesa), mit Falschschreibung, unvollständigen Inhalten, unüberprüften Wikilinks (krassestes Beispiel neulich: einfach SS Lazio statt Lazio Rom) und offensichtlich auch ohne weiteren Check der sachlichen Richtigkeit. – Manchen "Autoren" scheint die Zahl der von ihnen verfassten Artikel wichtiger zu sein als eine halbwegs hohe Qualität, und ab und zu "flicke" ich an solchem Stückwerk auch mal herum. Da du und Ureinwohner sich ja bewundernswert um das Portal kümmern: wäre hier nicht mal eine Art Qualitätsoffensive angesagt? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 12:36, 19. Jun 2005 (CEST)

Hallo Wahrerwattwurm, die Frage nach einer Qualitätsoffensive kam ja vor kurzen auch in der Diskussion im Portal Fußball auf. Anders als Ureinwohner, würde ich eher für eine QO sein, es würde ja schon was bringen, wenn dabei einige Artikel verbessert würden. Auf der anderen Seite stellt sich halt die Frage, wieviel so eine QO bringt, weil die wenigen Aktiven im und um das Portal Fußball kümmern sich auch so um die entsprechenden Artikel. Kannst du einschätzen wieviele sich darüberhinaus bei so ner QO beteiligen? Ich denke wir sind insgesamt auf einem guten Weg und es werden derzeit viel mehr gute Artikel eingestellt bzw. schlechte verbessert (auch dein Verdienst), als stubs unbearbeitet im Bereich "Neue Artikel" liegen bleiben. Wir hatten anfangs im Portal noch eine Rubrick "Baustelle der Woche", bei der einzelne Artikel verbessert werden sollten - wurde jedoch eingestellt, da sich keiner beteiligte. Eine QO bezüglich der Frauen-Weltmeisterschften wurde übrigens vor kurzem abgelehnt. Dann blieb es mal wieder an wenigen (Ureinwohner) hier hängen, die Artikel zu erstellen. Aber du kannst ja gerne im Portal die Disk. nochmal auffrischen...--Florian K 02:02, 20. Jun 2005 (CEST)

Moin Florian!

Danke für deine Einladung; ich werde sehen, was ich machen kann; ich kann und will aber nichts versprechen. Aber so wie ich mich kenne, werde ich schon a bisserl machen. Gruß. --EBB (Diskussion) 23:10, 20. Jun 2005 (CEST)

Hallo Florian! Bei diesem Artikel fielen mir Deine drei Bilder auf, die hier versehentlich das falsche Datum tragen. Weiß nicht, wie das zustandekam. Kannst Du da Abhilfe schaffen? Du hast sie ja am 9. Oktober gemacht und nicht im Juli. Dank und Gruß,--Albrecht1 17:56, 24. Jun 2005 (CEST)

Wurde korrigiert. Ich habe die Vorlage nicht geändert gehabt--Florian K 21:03, 27. Jun 2005 (CEST)

Foot Français

Hej Florian - ich werde in den kommenden Tagen mal die roten Wikilinks bezüglich des französischen Fußballs angehen und sukzessive einbläuen, zunächst bezüglich der L1-Vereine. Außerdem fülle ich Fußball in Frankreich noch etwas auf. Mir ist übrigens aufgefallen, dass die Lemmata Stade de Reims und der Redirect auf Stade Reims nicht mehr existieren – weißt du, woran das liegt? Ist das mal gelöscht worden? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 03:59, 26. Jun 2005 (CEST)

Hallo Wahrerwattwurm,

Sorry, dass ich etwas gebraucht habe, um dir zu antworten, ich war übers Wochenende nicht in WP. Erstmal ein großes Kompliment! Fußball in Frankreich sieht schon richtig ordentlich aus. Der Artikel hatte es aber auch richtig nötig! Mit dem Redirect auf Stade Reims habe ich überhaupt keine Ahnung, wo der Artikel steckt. Frag mal beim Ureinwohner, der verfolgt noch häufiger die Löschanträge in Bezug auf Fußball als ich.--Florian K 20:59, 27. Jun 2005 (CEST)