Maxim Stawiski

bulgarischer Eiskunstläufer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2005 um 20:05 Uhr durch Uwe Langer (Diskussion | Beiträge) (Quelle: ISU, diverse Zeitungsartikel, ISU-Ergebnislisten / Bild: Uwe Langer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Maxim Stawiski (* 16. November 1977 in Rostow am Don, Rußland) ist ein bulgarischer Eiskunstläufer.

Albena Denkowa & Maxim Stawiski hier bei den Weltmeisterschaften 2004 in Dortmund

Maxim Stawiski ist Eistänzer. Seine Eistanzpartnerin ist Albena Denkowa. Sie sind die ersten bugarischen Medaillengewinner bei Eiskunstlauf-Welmeiterschaften überhaupt.

Das Paar wird von Alexander Gorschkow in Sofia und Odintsowo bei Moskau in Rußland trainiert.

Er begann im Alter von 14 Jahren mit dem Eiskunstlaufen. Seine erste Eistanzpartnerin war Anastasia Belowa aus Rußland. Seit 1996 läuft er zusammen mit Albena Denkowa. Er hat schon vor 1998 die bulgarische Staatsbürgerschaft angenommen. Dies ermöglicht einen Start für Bulgarien bei Olympischen Spielen. Seit dem Jahr 2000 lebt das Eistanzpaar in Odintsowo, um dort besser trainieren zu können.

Maxim Stawiski bezeichnet sich als Vollzeitathlet.

Erfolge/Ergebnisse

Olympische Spiele

Weltmeisterschaft

Europameisterschaften

  • 1997 – 17. Rang
  • 1998 – 16. Rang
  • 1999 – 9. Rang
  • 2000 – nicht teilgenommen
  • 2001 – 8. Rang
  • 2002 – 6. Rang
  • 2003 – 2. Rang
  • 2004 – 2. Rang
  • 2005 – wegen Verletzung aufgegeben (Pflicht Platz 3, Originaltanz Platz 5)

Bulgarische Meisterschaften

Siehe auch: