Zum Inhalt springen

Smangaliso Mkhatshwa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2005 um 19:01 Uhr durch 193.248.86.149 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Smangaliso Mkhatshwa (* ? in Barberton, Provinz Mpumalanga, Südafrika) ist ein südafrikanischer Priester und Politiker. Seit 2000 ist er Bürgermeister (Executive Mayor) der südafrikanischen Hauptstadt Tshwane. Mkhatswhwa ist Mitglied des African National Congress (ANC).

Mkhatshwa erlangte seinen College-Abschluss in Polokwane (vormals Pietersburg). Danach studierte er Philosophie (Bachelor) und Theologie (Master) an der Universität von Leuven in Belgien und wurde am St Peter's Seminar in KwaZulu-Natal und Tshwane zum Priester ausgebildet. Er wurde als aktiver Gegner des Apartheidsregimes in Südafrika politisch verfolgt, verhaftet und gefoltert.

Mkhatshwa war ein Mitglied des ANC, der führenden südafrikanischen Partei, seit Beendigung des Parteiverbots. 1994 wurde er für den ANC Mitglied des südafrikanischen Parlamentes. 1994 bis 1996 war er Komitteevorsitzender in der Nationalversammlung. 1996 wurde er zum Bildungsminister von Südafrika ernannt; diesen Posten behielt er bis 1999. 2000 wurde er zum Bürgermeister der Hauptstadt Pretoria (dem heutigen Tshwane) gewählt.

Mkhatshwa ist der erste Präsident der United Cities and Local Governments of Africa, der Dachorganisation afrikanischer Städte und Regionalregierungen, die im Dezember 2003 in Yaounde, Kamerun, gegründet wurde und sich - mit beschränktem Einfluss - auf lokaler Ebene der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung Afrikas widmet.

Homepage der südafrikanischen Hauptstadt Tshwane (engl.)