Der Tungurahua ist ein 5016 m hoher aktiver Vulkan, der südöstlich von Ambato am Ostabhang der Anden Ecuadors liegt und das Amazonasgebiet überragt. Die letzte größere Aktivität war 1999 und führte zur Evakuation von 22.000 Personen der an seinem Fuße gelegenen Stadt Baños und Umgebung. Aschewolken stiegen ca 10 km hoch in die Atmosphäre und bedeckten beim Niederfall mehr als 50.000 Hektar Land. Schlammlawinen führten zu Strassenzerstörungen. Seitdem sind kontinuierlich, mal auf- mal abschwellend Rauchausstöße und kleinere Eruptionen zu verzeichnen.
Tungurahua | |
---|---|
![]() | |
Höhe: | 5.016 Meter |
Breitengrad: | 01° 28′ 01 S |
Längengrad: | 78° 26′ 30 W |
Lage: | Ecuador |
Gebirge: | Anden |
Erstbesteigung: | 1873, Alfons Stübel und Wilhelm Reiss |
letzter Ausbruch: | 1944 (gegenwärtig aktiv seit 1999) |
Der Name stammt wahrscheinlich aus dem Quechua von tunguri = Schlund, rahua = brennen, feuerspeihen.