Albrecht von Eyb

deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Jurist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2005 um 19:30 Uhr durch 84.149.242.169 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Albrecht von Eyb (* 24. August 1420 auf Schloss Sommersdorf, ein Gemeindeteil von Burgoberbach, bei Ansbach; † 24. Juli 1475 in Eichstätt) war Jurist und frühhumanistischer deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Von Eyb studierte Theologie und Jura und war danach Archidiakon in Würzburg, Kammerherr des Papstes Pius II. und Domherr in Bamberg und Eichstätt.

Bedeutend waren seine Übersetzungen von Novellen des Giovanni Boccaccio und von Komödien des antiken Lustspieldichters Plautus. Ab 1472 erschienen im Druck unter dem Titel "Margarita poetica" ein 1459 angelegtes Florilegium aus antiken und Renaissance-Schriften sowie sein mehrfach aufgelegtes "Ehebüchlein: Ob einem manne sey zunemen ein eelichs weyb oder nicht.".