Gripweed
2006
2007
2008
Archiv 1/2009
Archiv 2/2009
Archiv 3/2009
Begrüßung
Hallo :) Danke für die Begrüßung :D Liebe Grüße Subbe 15:39, 7. September 2009 (CET)
Hi!
Ich wollte mich noch für die freundliche Begrüßung bedanken. Ich habe zwar schon länger einen Account, aber richtig aktiv bin ich erst seit einigen Wochen – nicht zuletzt wegen deiner positiven Rückmeldung. In diesem Sinne, Danke! :D --Zykure?! 16:53, 21. Feb. 2008 (CET)
- gern geschehen. --Gripweed 17:02, 21. Feb. 2008 (CET)
Hallo, Wollt mich auch für die Begrüsung bedanken. ;) Benutzer:DarkShadow91 15:36, 14. Apr. 2008
- Mach ich doch gerne. Bei Fragen einfach hier zuspammen. ;-) Gruß, Gripweed 16:48, 14. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, auch vielen Dank für die Begrüßung. Habe bei "Rote Rosen" meinen ersten Eintrag gemacht. Eine Frage dazu. Am 24.06. um 23:05 wurde bei Angela Roy verbessert, (IP 85.0.146.109) hatte eingetragen , dass sie ab 400 wieder dabei ist. Wenn ich das richtig gedeutet habe hatte "Sichter" Gripweed, also Du dann noch das Jahr 2008 dazu geschrieben. Das hatte mich dann etwas verwirrt. Ab wann sind die Versionen, dann aktuell? Wenn sie gesichtet wurden? Hatte den Eindruck meine Verbesserungen wären wieder rückgängig gemacht. Gruss gartencastro Wie kriege ich meinen Anmeldenamen automatisch in diesen Diskussionsabschnitt?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Gartencastro (Diskussion • Beiträge) 23:24, 1. Jul. 2008 (CEST))
- A) ich habe nur gesichtet, nichts hinzugefügt. B) Ich habe deinen Beitrag nicht gesichtet, sondern den davor, siehe hier. C) Inhaltlich kann ich zu diesem Thema nichts beitragen, war nur zufällig auf meiner Beobachtungsliste, meine Rücksetzung des vorhergehenden Beitrags habe ich gesichtet, da ich zwischen der letzten gesichteten Version und meiner Revertierung keinen Vandalismus erkennen konnte. Zur Zeit wird diese Version unangemeldeten Benutzern angezeigt.
- Unterschreiben tust du mit vier Tilden (--~~~~) oder mit dem zweiten Button von rechts über dem Edit-Fenster. Automatische Signaturen kannst du entweder über ein Monobook oder über die Einstellungen wahrnehmen. Gruß, Gripweed 23:36, 1. Jul. 2008 (CEST)
me too
Hallo Gripweed, ich bin zwar auch schon etwas länger dabei (länger als du?), aber trotzdem danke für die nette Begrüßung. --Wiedemann 14:33, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Hehe, tatsächlich. Sah so leer aus... --Gripweed 15:05, 10. Jul. 2008 (CEST)
Ich auch
Hallo Gripweed. Danke für deine Grüße. Bin ich heute aufgefallen durch meine Beiträge in den Löschdiskussionen, wa ^^ ;) Naja ich taps mich hier so langsam vor. den Status "Noob" hab ich denke ich abgelegt (siehe meine Benutzerseite) aber ab und an brauch ich halt doch noch Hilfe. Gruß --Don Broto 16:12, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Nee, begrüße meist keine Leute aus Löschdiskussionen, aber ich habe Paul Heaton in meiner Beobachtungsliste... --Gripweed 18:11, 13. Jul. 2008 (CEST)
schön wenn ich zu sowas auffalle ;) ich will an dem Artikel (als Konsequenz aus der Neugestaltung von The Beautiful South) auch noch mehr machen, muss mir aber erst Quellen besorgen (der englische Eintrag gefällt mir hat mir aber zu wenig Quellen um ihn einfach heranzuziehen). Werde Dir also bald wieder auffallen ;) Grüßle --Don Broto 19:18, 13. Jul. 2008 (CEST)
Ich ebenso
Danke auch von mir für deine Begrüßung. Meinen Account gibt's aber auch schon länger, ich mache seit dem aber meist nur kleine Änderungen, wie Tippfehler o.ä. :-)--Onegin 13:41, 25. Jul. 2008 (CEST)
Und ich!
Danke für deine Begrüßung! Bin auch schon ein wenig länger hier unterwegs, hab aber erst vor kurzem meine seite eingerichtet :) habe mich aber mit den Artikeln über Erste Schritte noch nicht befasst, das werde ich aufjedenfall nachholen. --Gazo 17:44, 21. Okt. 2008 (CEST)
ein weiteres DANKE!
Ein großes Dankeschön für die freundliche und umfassende Begrüßung! Bei mir gilt anscheinend das gleiche wie für meine beiden Vorredner: War schon länger anonym aktiv, habe nur Kleinigkeiten geändert. Hab mich aber schlussendlich angemeldet um jetzt mit dem Artikel Berserker (Band) voll durchzustarten (leider wurde ein großer Teil nicht als NPOV angesehen...). KrawallBrüder69 22:25, 4. Jan. 2009 (CET)
Juzt
Danke. --Juzt 19:09, 22. Feb. 2009 (CET)--Juzt 19:09, 22. Feb. 2009 (CET)
- Gern geschehen. Viel Spaß noch. Bei Fragen einfach hier posten. --Gripweed 00:33, 23. Feb. 2009 (CET)
Dankeschön!
Ebenfalls vielen Dank für die Begrüßung und auch für die Korrektur meiner Artikel! Bin als Anfänger froh um kompetente Hilfe und ehrliche Kritik. --Lacrimus 04:14, 1. Mär. 2009 (CET)
- Für Anfängerartikel sind die aber schon richtig gut. Sei nur vorsichtig mit Übersetzung. Das kann etwas komplizierter werden. Wenn du ansonsten Fragen hast... --Gripweed 10:51, 1. Mär. 2009 (CET)
Noch einer
Hi Gripweed, ich möchte mich auch für die nette Begrüßung bedanken. Bin sehr regelmäßiger Nutzer aber nur sporadischer Schreiber und kenne nicht so alle Tricks und Kniffe - von daher bin ich sehr froh, dass sich jemand als Ansprechpartner anbietet. Wie bist Du denn auf mich gestoßen? Hab ich was verkehrt gemacht? --Ding1dong 14:06, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Ich begrüße meist alle Leute, die einen Artikel meiner Beo-Liste bearbeiten und deren Disku leer ist. bei dir war es dieser Edit. Weiß allerdings nicht mehr, warum ich den auf der Beo habe ;-) Gruß und noch viel Spaß... --Gripweed 14:32, 1. Apr. 2009 (CEST)
Verwirrt
Hallo Gripweed, ich bin etwas verwirrt über deine "Begrüssung" auf meiner Diskussionsseite. Für mich wirkt das irgendwie, wie Kritik an einem geschriebenen Beitrag. --Neozoen 23:14, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Ist nur ein Begrüßungsbaustein. Keine Kritik. Soll neulingen den Einstieg erleichtern. Have fun :-) --Gripweed 00:11, 7. Sep. 2009 (CEST)
Vielen Dank!
Hallo, auch ich möchte mich für die Begrüßung bedanken. Zuerst dachte ich ja, ich hätte irgend etwas schrecklich Falsches gemacht, habe dann aber gesehen, dass es sich offensichtlich um einen Standardtext handelt. Also, noch einmal vielen Dank! --Probot 19:20, 18. Sep. 2009 (CEST)
Magus Wampyr Daoloth
Danke für den Artikel. Ich habe ein paar Zeilen geändert und werde gleich noch einbauen, daß er und Necromantia ideologisch der Church of Satan nahe stehen. Noch zur Ideologie: In Lords of Chaos meint Magus, Satanismus und Heidentum würden zu rechtsextremen Ideologien passen, und ich hab mal was von angeblichen Verstrickungen Necromantias mit der extremen Rechten gelesen. Hast Du zufällig was dazu? Das Gerücht mit Iron Youth und die Produktion für Legion of Doom reichen ja nicht. --132.187.3.26 12:42, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ich guck mal nach. In UA kommt nix vor, müsste mal meine alten Ablaze durchgucken. --Gripweed 12:46, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Danke. In UA kommt die Band ja nichtmal namentlich vor, sondern nur Rotting Christ, Astarte und eine Handvoll bekennender NS-Gruppen. --132.187.3.26 15:00, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Lords of Chaos-Quelle suche ich dann noch genauer raus. danke für deine zahlreichen Ergänzungen. Keine Lust, dich mal anzumelden? --Gripweed 16:08, 3. Aug. 2009 (CEST)
- 1. Danke. 2. Bitte. 3. Nein danke, eine statische IP-Adresse reicht mir eigentlich, es sind eh fast alle Änderungen von mir. Ist nur dann nervig, wenn ein Artikel halbgesperrt ist und die Kommentare auf der Diskussionsseite ignoriert werden (Beispiel), ansonsten nerven nur diskussionsunfähige Nutzer (vgl. Diskussion:Neun#Order of Nine Angles und verwiesene Diskussionsseiten) oder Analphabeten (vgl. Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv/2009/Juli#Camulos). --132.187.3.26 14:54, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Lords of Chaos-Quelle suche ich dann noch genauer raus. danke für deine zahlreichen Ergänzungen. Keine Lust, dich mal anzumelden? --Gripweed 16:08, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Danke. In UA kommt die Band ja nichtmal namentlich vor, sondern nur Rotting Christ, Astarte und eine Handvoll bekennender NS-Gruppen. --132.187.3.26 15:00, 3. Aug. 2009 (CEST)
Deutsche Charts
Hallo Gripweed, ich suche schon seit Langem eine Seite, auf der es deutsche Charts gibt, allerdings bisher ohne Erfolg. Kannst du mir vielleicht eine gute nennen? Viele Grüße Abberline 13:08, 15. Aug. 2009 (CEST) Diskussion|Meinung
- Musicline.de und Germancharts.com(zumindest für die aktuellen). Als Quelle würde ich allerdings ersteres nehmen. Früher war Charts-Surfer ganz gut, aber die mussten alle Platzierungen streichen. Scheint viele Chartsseiten zu betreffen. Gruß, Gripweed 13:40, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Die erste Seite habe ich auch schon probiert, allerdings gibt es da für Bob Marely - für den ich Charts suche - keine Einträge. Gibt es also irgendwelche älteren Aufzeichnungen? Viele Grüße Abberline 14:10, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Am Besten mal Benutzer:Flominator oder Benutzer:Harro von Wuff frage. Die haben Literatur zum Thema. Ansonsten: WP:FVC. Gruß, Gripweed 20:04, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Die erste Seite habe ich auch schon probiert, allerdings gibt es da für Bob Marely - für den ich Charts suche - keine Einträge. Gibt es also irgendwelche älteren Aufzeichnungen? Viele Grüße Abberline 14:10, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Ok, werde ich machen. Danke schön Abberline 11:29, 16. Aug. 2009 (CEST) (Meinung|Diskussion)
Napalm Death
Hoi, Du hast die Generbezeichnungsänderungsedits gesichtet, verstehe ich allerdings nicht. ND sind kein Death Metal. Und Hardcorepunk ... nujor. Ich würde es gerne auf Grindcore zurücksetzen, oder wie siehst Du das?-- my 2 ct. Senf? Beschwerden? 22:03, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Naja, die alten Sachen sind Grindcore, ganz klar. Die mittleren Sachen IMHO ganz klar Death Metal, die neueren wieder etwas grindlastiger. Hardcore Punk ist übrigens durchaus richtig. Gerade die ersten Demos (noch mit Nick Bullen) haben mit Grind wenig am Hut. Erst das Debütalbum ist ganz klar Grindcore. So sehe ich das. Also reinen Grind würde ich bei ND ganz klar verneinen.--Gripweed 22:31, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Hm, die "reine Lehre" sind sie sicher nicht mehr, wenn ich mir aber überlege, welche Welten zwischen (wahllos rausgepickt) Nyctophobic und den Agathocles liegen, scheint mir ND dann doch näher am Grindcore zu sein als am Death Metal (das fängt m.E. schon mit dem Gitarrensound an). Von daher hielte ich es für nicht zielführend und eher verwirrend, als Genre Death Metal stehen zu lassen.-- my 2 ct. Senf? Beschwerden? 22:49, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Mhm, Death Metal gehört aber durchaus rein, insbesondere wegen der Harmony Corruption und der Fear, Emptiness, Despair. Wie wäre es mit gleichberechtigt Death Metal, Grindcore (bzw. umgekehrt)? So wie bei Nyctophobic, Blood (deutsche Band) und anderen? Für ein reines Grindcore-Ding ist ND für die Death-Metal-Szene zu wichtig. Gruß, Gripweed 22:54, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Jo, die Stilbeschreibung wie bei Nyctophobic wäre m.E. ein guter Kompromiss. Ich werd's mal reinsetzen. Ebenfalls Gruß.-- my 2 ct. Senf? Beschwerden? 23:00, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Mhm, Death Metal gehört aber durchaus rein, insbesondere wegen der Harmony Corruption und der Fear, Emptiness, Despair. Wie wäre es mit gleichberechtigt Death Metal, Grindcore (bzw. umgekehrt)? So wie bei Nyctophobic, Blood (deutsche Band) und anderen? Für ein reines Grindcore-Ding ist ND für die Death-Metal-Szene zu wichtig. Gruß, Gripweed 22:54, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Hm, die "reine Lehre" sind sie sicher nicht mehr, wenn ich mir aber überlege, welche Welten zwischen (wahllos rausgepickt) Nyctophobic und den Agathocles liegen, scheint mir ND dann doch näher am Grindcore zu sein als am Death Metal (das fängt m.E. schon mit dem Gitarrensound an). Von daher hielte ich es für nicht zielführend und eher verwirrend, als Genre Death Metal stehen zu lassen.-- my 2 ct. Senf? Beschwerden? 22:49, 21. Aug. 2009 (CEST)
Jebootsdaach
Ahja gut, ich versuch mich besser nicht weiter im Kölschen ;)
Alles Gute zum Geburtstag :) wünscht --Minérve aka Elendur 00:27, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Das war ja flott. Vielen Dank! --Gripweed 00:31, 22. Aug. 2009 (CEST)
Ein weiteres Wikipedia-Jahr ist herum. Alles Gute zum Geburtstag! --Lipstar 15:18, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Vielen Dank! --Gripweed 11:05, 23. Aug. 2009 (CEST)
Wikipedia
Bei Interesse: Ein Vortrag von Prof. Norbet Bolz, in dem unter anderem das Wiki-Prinzip behandelt wird. --Lipstar 17:27, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Danke. --Gripweed 17:59, 27. Aug. 2009 (CEST)
Anette Olzon
Danke für deinen Hinweis auf die Quellen. Leider wird es schwer sein da besonders stichhaltige Quellen auszumachen, aber es wird in etlichen Foren, Youtube etc. sehr ausgiebig über Anette-vs-Tarja diskussiert. Nun wären aber solche flüchtigen Fundstellen nix als Quellenangabe. Ich werd den Absatz nochmal etwas anders formulieren.(nicht signierter Beitrag von Clfreitag (Diskussion | Beiträge) 01:26, 31. Aug. 2009 (CEST))
- Viel Erfolg. Bitte Beiträge auf Diskussionsseiten signieren. --Gripweed 10:14, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis! --Clfreitag 11:32, 31. Aug. 2009 (CEST)
„Thuringian Pagan Madness“ und „Panzerfaust“
Hast Du vielleicht alte Rezensionen zu den beiden Veröffentlichungen? Unter Benutzer Diskussion:KGF#Panzerfaust haben wir festgestellt, daß zeitgemäße Rezensionen gut für den Artikel zum Darkthrone-Album wären, und dem unfertigen Artikel zum Absurd-Demo fehlt es an Quellen (steht bei Billerbeck/Nordhausen was dazu?) und einer vernünftigen Stilbeschreibung; und nach Benutzer Diskussion:Viciarg/Thuringian Pagan Madness#Reinstellen würde es auch nicht viel bringen, die Metal- und Rechtsextremismus-Portale zu fragen. --132.187.3.26 16:32, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Ich misch mich mal ein: im Metal Glory gibt's ein Review zu Panzerfaust, im Metal Observer auch. Wann die geschrieben wurden, weiß ich nicht, zeitgenössisch sind sie aber auch nicht.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 16:52, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Zu Absurd: Anus.com (nomen est omen?)--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 16:58, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Ja, nomen est omen. --132.187.3.26 17:11, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Billerbeck/Nordhausen jedenfalls erwähnen das Demo nur am Rande, wirklich Honig lässt sich m.E. da allenfalls für Absurd selber saugen.-- my 2 ct. Senf? Beschwerden? 17:36, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Mhm, Panzerfasut... „Nach den miserabel produzierten Alben "Transilvanian Hunger" und "Panzerfaust" (Kommentar überflüssig) fällt der Sound auf dem Mitte '96 erscheinenden "Total Death" wieder sauberer aus.“ Matthias Herr schreibt in der Black-Metal Bibel (S. 168): „Kein überragender Release, aber hinter Darkthrone und ihrem Sound steckt eine gewisse B.M. Philosophie, und der wurde die "Panzerfaust" meiner meinung nach gerecht.Aber mittlerweile hatte die Band deutlich an Boden eingebüßt, gegenüber der nachrückenden Konkurrenz.“ Ablaze Nr. 4 (wo eine Rezension drin ist) habe ich gerade nicht mehr gefunden, aber in einem Bericht in der folgenden Ausgabe steht: „wurde der Sound wieder angenehmer“, deutliche Anleihen bei Celtic Frost und Hellhammer, „absolut zerstörerisch“ (alles S. 11). Zu der Zeit litten Darkthrone ja gerade unter einem Presseboykott. ausgelöst vom Rock Hard. Zu Absurd habe ich keine Rezensionen. Gruß, Gripweed 22:15, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Der Presseboykott stand ja schon im Artikel und auch in dem zur Band. Den Rest habe ich eingearbeitet. --132.187.3.26 12:54, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Und ich erstmal gesichtet, wobei die RH-Bandbio kein wirklich guter Einzelnachweis ist, weil da jeder (angemeldete) User drin rumschreiben kann. Aber ich schaue heute abend mal die RH-Enzyklopädie in Buchform, ob man die diesbezüglich als Ref. angeben kann.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 14:50, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Wußte ich nicht, danke. --132.187.3.26 13:24, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Der Satz ist ein Zitat aus dem Buch, S. 80 für die Ref. --Gripweed 23:16, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Und ich erstmal gesichtet, wobei die RH-Bandbio kein wirklich guter Einzelnachweis ist, weil da jeder (angemeldete) User drin rumschreiben kann. Aber ich schaue heute abend mal die RH-Enzyklopädie in Buchform, ob man die diesbezüglich als Ref. angeben kann.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 14:50, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Der Presseboykott stand ja schon im Artikel und auch in dem zur Band. Den Rest habe ich eingearbeitet. --132.187.3.26 12:54, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Mhm, Panzerfasut... „Nach den miserabel produzierten Alben "Transilvanian Hunger" und "Panzerfaust" (Kommentar überflüssig) fällt der Sound auf dem Mitte '96 erscheinenden "Total Death" wieder sauberer aus.“ Matthias Herr schreibt in der Black-Metal Bibel (S. 168): „Kein überragender Release, aber hinter Darkthrone und ihrem Sound steckt eine gewisse B.M. Philosophie, und der wurde die "Panzerfaust" meiner meinung nach gerecht.Aber mittlerweile hatte die Band deutlich an Boden eingebüßt, gegenüber der nachrückenden Konkurrenz.“ Ablaze Nr. 4 (wo eine Rezension drin ist) habe ich gerade nicht mehr gefunden, aber in einem Bericht in der folgenden Ausgabe steht: „wurde der Sound wieder angenehmer“, deutliche Anleihen bei Celtic Frost und Hellhammer, „absolut zerstörerisch“ (alles S. 11). Zu der Zeit litten Darkthrone ja gerade unter einem Presseboykott. ausgelöst vom Rock Hard. Zu Absurd habe ich keine Rezensionen. Gruß, Gripweed 22:15, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Billerbeck/Nordhausen jedenfalls erwähnen das Demo nur am Rande, wirklich Honig lässt sich m.E. da allenfalls für Absurd selber saugen.-- my 2 ct. Senf? Beschwerden? 17:36, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Ja, nomen est omen. --132.187.3.26 17:11, 3. Sep. 2009 (CEST)
Hallo und guten Tag, dieses Album befindet sich derzeit in der normalen QS (und hat einen LA mit LAE unter Hinweis auf die QS hinter sich). Da ja leider der Eintrag in unsere WP:QSMA für den normalen WP_Benutzer zu schwierig ist (und ich es nicht machen möchte, damit ich noch für eine administrative Entscheidung zur Verfügung stehe), würde ich Dich bitten, das Album gelegentlich bei uns einzutragen. Danke schön und viele Grüße --Engelbaet 08:45, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Beide Alben eingetragen. Sobald die normale QS rum ist, setze ich den Baustein. --Gripweed 10:43, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Besten Dank.--Engelbaet 13:13, 5. Sep. 2009 (CEST)
Kommentare
Der tiefere Sinn deiner Kurznachricht hat sich mir nicht so ganz erschlossen.--Freimut Bahlo 06:45, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Du hattest Kommentare zu den Artikeln im Schreibwettberb auf der Seite Wikipedia:Schreibwettbewerb abgegeben. Die Seite dient aber nur der Nominierung. Anmerkungen zu den Artikeln kannst du auf der SeiteWikipedia:Review/Schreibwettbewerb machen. Außerdem hatten deine Edits die Nummerierung durcheinander gebracht. --Gripweed 10:59, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Sorry, war keine Absicht!! Danke für die Erklärung.Freimut Bahlo 19:41, 7. Sep. 2009 (CEST)--
Bob Marley
Hi Gripweed, ich habe jetzt unter meiner dritten Baustelle das Gerüst für die Charts Marleys aufgebaut. Einfach die Charts einfügen und meine (alten) Quellen durch deine neuen ersetzen. ;) Tut mir leid, dass es sich so in die Länge gezogen hat, aber gegen Herbsterkältungen bin ich leider auch nicht immer gefeit, sodass ich in letzter Zeit nicht so viel für Wikipedia tun konnte. Viele Grüße Abberline 10:49, 13. Sep. 2009 (CEST) Diskussion|Kritik
- Heute abend/nacht. Allerdings habe ich nur DE/US/UK. Ich denke aber im Netz gibts auch noch AT/CH. Mehr sieht die WP:FVC auch nicht vor. Ob Jamaika eine eine eigene Chartsliste hat, weiß ich nicht. --Gripweed 12:44, 13. Sep. 2009 (CEST)--Gripweed 12:44, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Auf die anderen Länder musst du noch gar nicht achten, die kann man ja im Notfall einfach rausstreichen. Grüße Abberline 13:30, 13. Sep. 2009 (CEST)
Brigitte Nielsen
Ich habe den IMDB-Link eingefügt, damit ganz klar wird, dass es sich um fünf Doppelfolgen der besagten Serie handeln. Zuvor hatte bereits jemand eine missverständliche Info eingefügt (die immer und immer wieder auftaucht). Durch den Beleglink hoffe ich, dass es nun ausbleibt.(nicht signierter Beitrag von LarkCGN (Diskussion | Beiträge) 00:40, 18. Sep. 2009 (CEST))
- Ok, danke. --Gripweed 00:52, 18. Sep. 2009 (CEST)
Baustein entfernt auf Böhse Onkelz
Hallo, ein Autor hatte einen Baustein eingebaut, der darauf hinwies, dass ein Beleg für die Besucherzahl am Abschlusskonzert fehlt (stimmt ja auch). Du hast den Baustein wieder entfernt mit der Begründung "Grund: da brauchts keinen baustein, erst belegen, dann reinnehmen".
Wie soll man das jetzt verstehen? Die Zahl stand da doch schon lange vor dem Baustein drin. --Che010 Fragen? 17:07, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Ja, aber der Autor hat unter fadenscheiniger Begründung die alte Zahl geändert. Die Zahl war lange genug im Artikel. Eher sollte der Autor die Zahl belegen. [1] vs. [2]. --Gripweed 17:53, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Ok, habe jetzt die Zahl aus dem Laut-Artikel eingefügt. Dieser Link ist bereits im Artikel, weitere Belege braucht es da nicht. --Gripweed 17:57, 18. Sep. 2009 (CEST)
Erwähnen von Fanclubs in Wikipedia
Ich wollte mich bezüglich dem hier mal erkundigen, wie das allgemein mit dem Erwähnen von Fanclubs in Wikipedia ist. Es handelt sich laut Verfasser um einen "sehr gut sortierten und nicht mit Werbung verseuchten Fanclub". Nachzulesen auch hier. Gruß, --What7 00:08, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Ich bin grundsätzlich der Ansicht „eher nein“. Bei großen wird gerne mal eine Ausnahme gemacht, aber es kann nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie sein, Werbung für ein meist kostenpflichtiges Produkt zu machen. WP:WEB greift hier, welche Richtlinien noch, weiß ich gerade nicht, aber ich denke man kann auch gut mit WP:WWNI argumentieren. --Gripweed 10:15, 26. Sep. 2009 (CEST)
Wassen dat?
2009: 15 Geburtstags-Lieder (Kompilation zum 15jährigen Jubiläum des deutschsprachigen Rolling Stone-Magazins, Heft 180 – Oktober 2009) (What’s so Funny about) Peace, Love & Understanding (Elvis-Costello-Coverversion)
Gibt es das im Handel als CD zu kaufen, oder ist das dem Heft beigelegt? Ist der Song von den Hosen neu aufgenommen, oder ist die Aufnahme vom "Deine Stimme Gegen Armut" - Konzert im Juli 2007? Grüßle----Saginet55 14:05, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Ist als CD (mit Jewel-Case) dem Heft beigelegt. Ist eine Neuaufnahme ohne den Bob, exklusiv zum Jubiläum. Weiß nicht ob der Rolling Stone schon überall verfügbar ist, im Bahnhofsbuchhandel ist das Ding heute morgen erhältlich gewesen. --Gripweed 14:15, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Danke, werde mal sehen, ob ich das morgen bekomme. Grüßle----Saginet55 14:19, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Hier haste die aktuellen Infos. Bei den Samplern fehlt noch die Partisanen-CD-Reihe ([3], da sind sie auf fast jeder drauf. --Gripweed 14:21, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Bevor du alle einträgst, schau mal bitte auf die Diskussionsseite. Da gab es schonmal eine Debatte drüber, danach habe ich einen großen Teil der Punksampler rausgenommen. Sampler sollten nur sehr sparsam aufgeführt werden, weil wir sonst auch jede Bravo-Super-CD aufführen müßten.----Saginet55 14:48, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Ah, ok. Dann eben nicht. --Gripweed 16:01, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Bevor du alle einträgst, schau mal bitte auf die Diskussionsseite. Da gab es schonmal eine Debatte drüber, danach habe ich einen großen Teil der Punksampler rausgenommen. Sampler sollten nur sehr sparsam aufgeführt werden, weil wir sonst auch jede Bravo-Super-CD aufführen müßten.----Saginet55 14:48, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Hier haste die aktuellen Infos. Bei den Samplern fehlt noch die Partisanen-CD-Reihe ([3], da sind sie auf fast jeder drauf. --Gripweed 14:21, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Danke, werde mal sehen, ob ich das morgen bekomme. Grüßle----Saginet55 14:19, 4. Okt. 2009 (CEST)
Experte
Hallo Gripweed,
du kennst dich doch mit Metal aus, auf jeden Fall besser als ich. Ich hab da eine Anfrage bekommen, Norwegen-Metal, Strid heißt die Band. Kannst du da mal vorbeischauen? Gruß -- Harro von Wuff 19:15, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für die prompte Antwort. -- Harro von Wuff 19:35, 6. Okt. 2009 (CEST)
Hinweis
Ich habe mir den Artikel zu Strid in meinem BNR wiederherstellen lassen (Benutzer:Siechfred/DSBM). Daraus soll ein Artikel zum Depressive Suicidal Black Metal werden, in den man Strid als eine der Vorreiterbands einarbeiten sollte. Mithilfe ist erwünscht.-- my 2 ct. Senf? Beschwerden? 15:00, 8. Okt. 2009 (CEST)
Bezüglich Callejon
Ich bitte Dich, den Artikel Callejon aufgrund immer wiederkehrender unbequellten Edits von IPs bezüglich der Stilrichtung der Band halbzusperren. Von mir aus auch für immer :) Danke, --What7 18:30, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Würde ich natürlich gerne, aber ich besitze keine erweiterten Rechte. Von daher bitte WP:VM benutzen :-) --Gripweed 21:20, 8. Okt. 2009 (CEST)
Hi Gripweed,
deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am 1. November öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 16:19, 11. Okt. 2009 (CEST)
Belphegor (Band)
Hallo! Du hast bei dem Artikel Belphegor (Band) meine Änderung bezüglich den beiden Demos als Betrayer rückgängig gemacht. Erstens stehen da zwei Demos, wenn man genau schaut, und zweitens kann es sehr wohl revelant sein. Wenn schon eine Liste aller Veröffentlichungen dasteht, sollten dann auch wirklich ALLE aufgezählt werden, finde ich. Für Leute, die sich über die Band erkundigen wollen, kann es sicher interessant sein, was in der Zeit vor der Namensänderung zu Belphegor passiert ist. lg --Mosa93 21:56, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Meinetwegen. Allerdings ist Metal-Archives keine gültige Quelle. Insbesondere da sie anscheinend das erste Demo nur dem Namen nach kennen. Hier ist nur die Rede von einem. Eins entfernt, bitte Belege anfügen. --Gripweed 22:07, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Ist es sicher, dass Belphegor identisch mit Betrayer sind? Die Webseite der Band listet Bloodbath in Paradise als erstes Demo. Auch die Bandhistory beginnt mit dem Jahr 1993. Allerdings taucht der Song Kruzifixion sowohl beim 91er Demo gleichen Namens als auch auf The Last Supper auf. Von daher d'accord mit Gripweed: Kruzifixion lassen, Unborn Blood raus (zumal die EncMet auch Bootlegs und andere inoffizielle VÖ listet).-- SF Senf? Ketchup? 23:31, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Jep, das hat Helmuth ja in dem Interview (siehe oben) angegeben. Und nein, in den MA gibt es nur ein einziges Bootleg, und das ist von Mayhe. ANsonsten sind nur offizielle Releases eingetragen. Aber ok, das Kruzufixion-Demo reicht. lg --Mosa93 01:50, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Ähm, reden wir von der gleichen Webseite metal-archives.com? Dort sind sehr wohl Unmengen an Bootlegs und anderen inoffiziellen VÖ aufgeführt (allerdings in den meisten Fällen auch als solche beschrieben).-- SF Senf? Ketchup? 09:42, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Das Problem liegt darin, dass Metal-Archives eine von Usern erstellte Datenbank ist. Teilweise werden die Daten wenig bis gar nicht geprüft. So fand ich einmal dort den Hinweis, dass eine mir bekannte Band lediglich aus einem „Nigger“ bestehe (Gut, das haben sie dann nach Ansprache bereinigt). Allerdings sind viele Informationen dort nur Hören-Sagen. --Gripweed 10:25, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Die Änderungen und Einträge von normalen Usern werden schon geprüft. Ich denke aber, dass User zu Moderatoren befördert werden können und dann auch ohne Überprüfung was ändern, ja. lg --Mosa93 11:08, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Also, ich benutze Metal-Archives eigentlich nur als Einstiegsquelle für die Artikelarbeit (Besetzung, Diskografie, Weblinks) und überprüfe das dann nochmal durch andere Quellen. Such doch einfach mal die Belphegor-Interviews ab. Gruß, Gripweed 11:51, 18. Okt. 2009 (CEST)
- Die Änderungen und Einträge von normalen Usern werden schon geprüft. Ich denke aber, dass User zu Moderatoren befördert werden können und dann auch ohne Überprüfung was ändern, ja. lg --Mosa93 11:08, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Jep, das hat Helmuth ja in dem Interview (siehe oben) angegeben. Und nein, in den MA gibt es nur ein einziges Bootleg, und das ist von Mayhe. ANsonsten sind nur offizielle Releases eingetragen. Aber ok, das Kruzufixion-Demo reicht. lg --Mosa93 01:50, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Ist es sicher, dass Belphegor identisch mit Betrayer sind? Die Webseite der Band listet Bloodbath in Paradise als erstes Demo. Auch die Bandhistory beginnt mit dem Jahr 1993. Allerdings taucht der Song Kruzifixion sowohl beim 91er Demo gleichen Namens als auch auf The Last Supper auf. Von daher d'accord mit Gripweed: Kruzifixion lassen, Unborn Blood raus (zumal die EncMet auch Bootlegs und andere inoffizielle VÖ listet).-- SF Senf? Ketchup? 23:31, 16. Okt. 2009 (CEST)
Chartdaten
Moin, warum sind die in Obituary eingefügten Chartdaten nicht relevant? Zu schlechte Platzierung, falsches Land? Fragt sich Siech•Fred 08:24, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Falsches Land (WP:FVC,Vorlage:Infobox_Chartplatzierungen). Gilt auch für NL, habe ich auch entfernt. --Gripweed 09:52, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Sehe ich nicht so, immerhin werden auf WP:FVC für FR und NL die Quellen angegeben.-- Siech•Fred 13:50, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Wer lesen kann, ist wohl klar im Vorteil, es steht ja in der Einleitung... Naja, verstehen muss ich das aber nicht.-- Siech•Fred 15:31, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Jo, es gab wohl mal Tabellen, da wurde quasi jede vorhandene Chartsplatzierung eingesetzt, die man auftreiben konnte, verziert mit Klickibunti... Deswegen wurde das eingegrenzt auf die drei wichtigsten Plattenmärkte (DE,UK,USA) und natürlich die deutschsprachigen Gebiete (AT, CH), sowie das Heimatland des Interpreten. --Gripweed 15:42, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Naja, bei Chartacts kann ich das nachvollziehen, aber bei Nischen wie Death Metal fände ich die Infos schon interessant.-- Siech•Fred 15:44, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Jo, es gab wohl mal Tabellen, da wurde quasi jede vorhandene Chartsplatzierung eingesetzt, die man auftreiben konnte, verziert mit Klickibunti... Deswegen wurde das eingegrenzt auf die drei wichtigsten Plattenmärkte (DE,UK,USA) und natürlich die deutschsprachigen Gebiete (AT, CH), sowie das Heimatland des Interpreten. --Gripweed 15:42, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Wer lesen kann, ist wohl klar im Vorteil, es steht ja in der Einleitung... Naja, verstehen muss ich das aber nicht.-- Siech•Fred 15:31, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Sehe ich nicht so, immerhin werden auf WP:FVC für FR und NL die Quellen angegeben.-- Siech•Fred 13:50, 19. Okt. 2009 (CEST)
Method Man
Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass ich bezüglich dieser Änderung auf der Diskussionsseite zum Artikel Method Man eine kleine Korrektur gepostet habe. --Buergi 21:05, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Nun, meine Änderung war von 2006. Wenn du richtige Quellen hast (also nicht Hören-Sagen) ändere es halt einfach. --Gripweed 22:02, 20. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Gripweed, du hast einen großen Teil meines Artikels gelöscht. Da auch bei Wiki-Artikeln über verwandte Bands keine Abschnitte über die einzelnen Bandmitglieder zu finden sind, kann ich die Löschung akzeptieren, obwohl mich deine Begründung schon interessiert hätte. Zu deinen vorhergehenden Änderungen hätte ich mir eine etwas konstruktivere Begründung gewünscht als "Bravo-Geschreibsel", zumal es sich um die Übersetzung eines englischen Wiki-Artikels handelt und ich versucht habe so nah wie möglich am Original zu bleiben. Würde mich über einen Kommentar freuen. Danke im Voraus. -- Maddy1977 21:17, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, das ist ja das Problem ;-) Wenn die englische meint, dass es wichtig sei, welche fünfzig Bands die dritte Geige von rechts in ihrer Jugend gehört hat und mit wen der dritte Aushilfsbassist als Grundschullehrer hatte, mag das ja für die englische ok sein. Hier ist es schlicht irrelevant und liest sich ansonsten wie ein Steckbrief auf der Rückseite einer Bravo-Postkarte. Zudem ist es der englischen anscheinend nicht möglich glasklaren POV zu erkennen. Denn wie soll man anders Passagen wie „Gemeinsam mit Ivar de Graaf begann sie Musik zu machen, die sich nicht in eine bestimmte Schublade einordnen ließ: Kingfisher Sky war geboren.“ anders titulieren. Das kann in einem Musikmagazin stehen, nicht aber in einer Enzyklopädie. --Gripweed 01:09, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Auch auf der englischsprachigen Wikipedia sind solche Infos im Bandartikel unerwünscht, insbesondere auch wenn sie wie in diesem Fall schlicht eine Urheberrechtsverletzung der offiziellen Band-Biografie und der dazugehörigen Mitglieder-Profile waren (was den ausgeprägten POV-Stil erklärt). Hab deshalb dort gerade etwas aufgeräumt. Das konnte der Artikeleinsteller natürlich nicht wissen und als Neuling hat man eben noch Schwierigkeiten POV und NPOV auseinanderzuhalten, wie ich ja aus eigener Erfahrung weiß :-). Aller Anfang hier ist schwer, deshalb nicht entmutigen lassen von solchen Artikelkahlschlägen, auch wenns in diesem Fall wirklich nötig war. Die Band spielt imho übrigens sicherlich keinen Gothic Metal, eher Progressive Metal oder Progressive Rock. Hab mir mal erlaubt das zu korrigieren. -- Lacrimus 02:20, 26. Okt. 2009 (CET)
Preisauswahl beim Schreibwettbewerb
Hallo Gripweed, herzlichen Glückwunsch zu deinem Wettbewerbsartikel. Da nun alle Sektions-Dritten einen Preis gewählt bzw. verzichtet haben, bist du jetzt gleichzeitig mit den anderen Sektions-Vierten mit der Preisauswahl dran. Viele Grüße --Minderbinder 15:45, 3. Nov. 2009 (CET)
- Yeah, danke. habe gewählt. --Gripweed 19:56, 3. Nov. 2009 (CET)
Mitarbeit erwünscht
Moin! Kannst Du hierzu was beitragen? Gruß, Siech•Fred 08:55, 9. Nov. 2009 (CET)
- Moin, mal schauen. Bestimmt... --Gripweed 19:21, 9. Nov. 2009 (CET)
- Ich glaube, Du nennst Unheilige Allianzen Dein Eigen, da muss ein bisschen was über SoL und Burznazg stehen.-- Siech•Fred 20:26, 12. Nov. 2009 (CET)
- Schon, aber bei Burznazg widersprechen sich alle Quellen: Hendrik Möbus ist laut derzeitiger SoL-Artikelversion der Besitzer (was so nicht direkt aus der Quelle hervorgeht, immerhin ging es bei der Razzia nicht nur um ihn), laut Discogs sein Bruder Ronald und laut Unheilige Allianzen ein weiterer Heldentum-Musiker. --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals als IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 13:32, 13. Nov. 2009 (CET)
- Ich formuliere es mal neutraler und denke, dass zum Label was in LoC steht.--Siech•Fred 13:37, 13. Nov. 2009 (CET)
- Schon, aber bei Burznazg widersprechen sich alle Quellen: Hendrik Möbus ist laut derzeitiger SoL-Artikelversion der Besitzer (was so nicht direkt aus der Quelle hervorgeht, immerhin ging es bei der Razzia nicht nur um ihn), laut Discogs sein Bruder Ronald und laut Unheilige Allianzen ein weiterer Heldentum-Musiker. --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals als IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 13:32, 13. Nov. 2009 (CET)
- Ich glaube, Du nennst Unheilige Allianzen Dein Eigen, da muss ein bisschen was über SoL und Burznazg stehen.-- Siech•Fred 20:26, 12. Nov. 2009 (CET)
Zwitschermaschine als andere Band
Ich halte es für sehr fragwürdig Zwitschermaschine als ein Vertreter der anderen Bands hier aufzuführen, zumal als sie sich auflösten dieser Begriff noch gar nicht geboren war. Heutzutage wird mittlerweilen inflationär jede DDR-Band, die nicht ganz mit dem System konform ging, als andere Band bezeichnet. Damals war es aber so, dass bißchen differenzierter unterschieden wurde. So war nicht gleich jede Punkband auch gleichzeitig eine andere Band, da wie es der Name bereits sagt, eine Punkband Punk gespielt hat und die anderen Bands halt Musik, die anders war. Davon abgesehen sind in diese Liste noch mehr Kandidaten aufgeführt, die da nichts zu suchen haben. Aufräumen oder diskutieren?--Dusty Roy 18:57, 11. Nov. 2009 (CET)
- Meinen Segen hast du. Brauchen wir eigentlich nicht zu diskutieren, du kennst dich da anscheinend besser aus. Danke auch für die Verbesserungen bei DDR von unten. Kandidiert übrigens gerade. --Gripweed 20:22, 11. Nov. 2009 (CET)