Toto Wolff

österreichischer Investor und Rennfahrer, Mercedes-Motorsportchef
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2009 um 10:37 Uhr durch Motorhead23 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Toto Wolff''' (* 12. Januar 1972 in Wien, Österreich) ist ein österreichischer [[Inv…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Toto Wolff (* 12. Januar 1972 in Wien, Österreich) ist ein österreichischer Investor und Rennfahrer.

Motorsport

Toto Wolff startete seine Motorsport-Karriere 1992 in der österreichischen Formel Ford. In den Jahren 1993 und 1994 fuhr er in der österreichischen und deutschen Formel Ford. 1994 gewann er dabei in seiner Klasse das 24-h-Rennen am Nürburgring. 2002 wurde Wolff sechster in der FIA NGT Weltmeisterschaft und gewann ein Rennen. 2003 gewann er ein Rennen der FIA GT/GT1 Klasse in Italien. 2004 fuhr Toto Wolff gemeinsamm mit Karl Wendlinger in der FIA GT Meisterschaft. 2006 wurde Wolff Vize-Staatsmeister in der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft und gewann das 24-h-Rennen von Dubai. Mit einer Zeit von 7 min 03 sec stellte Toto Wolff im April 2009 mit einem Porsche 997 RSR einen neuen Rundenrekord auf der Nürburgring Nordschleife für Fahrzeuge ohne Turboaggregat auf.[1]

Investor

1998 gründete Wolff das Venture Capital Unternehmen Marchfifteen sowie 2004 Marchsixteen Investments. Ursprünglich investierte er über diese Gesellschaften in Internet – und Technologie Unternehmen, seit 2003 verstärkt in Industrieunternehmen mittlerer Größe sowie Unternehmen an der Börse. Die Investments umfassten unter anderem die deutsche HWA AG [2], bei der Wolff auch im Aufsichtsrat sitzt sowie die BRR Rallye Racing, welches sich auf den Verkauf von Rally-Teilen in Europa spezialisiert hat. Weiters ist Wolff Co-Eigentümer einer Management Gesellschaft mit Mika Häkkinen [3] und war involviert in das Management von Nachwuchs-Rennfahrern wie z.B. Alexandre Premat und Valtteri Bottas.

Privates

Zur Zeit lebt Toto Wolff gemeinsam mit seiner Freundin, der schottischen Rennfahrerin Susie Stoddart am Bodensee in der Schweiz.

Einzelnachweise

  1. Spiegel Online: Saugmotor-Rekordhalter Christian „Toto“ Wolff,
  2. boerseexpress.com: Gemeinsam mit Investoren wie beispielsweise Willibald Dörflinger hat Wolff die HWA AG übernommen - Börsegang in Deutschland, 30.März 2007
  3. sportnet.at: Häkkinen und Wolff machen gemeinsame Sache , 5. Dezember 2008