Burg Thurant

Burgruine über dem Ort Alken an der Mosel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2005 um 13:12 Uhr durch Rosenzweig (Diskussion | Beiträge) (+ Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Burg Thurant über Alken wurde 1198 bis 1206 von Pfalzgraf Heinrich I. "Der Lange" aus dem Adelsgeschlecht der Welfen nach seiner Rückkehr von einem Kreuzzug erbaut. Sie wurde wegen ihrer Lage im Trierer Land von den Erzbischöfen von Trier und Köln beansprucht und mehrfach belagert, zuletzt von 1246 bis 1248. Nach der so genannten großen Fehde kam die Burg 1248 in kurtrierischen und kurkölnischen Besitz und wurde durch eine Trennmauer in zwei Hälften geteilt. Jede Hälfte erhielt einen eigenen Bergfried, noch heute Trierer Turm und Kölner Turm genannt. Die Burg verfiel und wurde zeitweise als Steinbruch genutzt. Im 20. Jh. kam sie in Privatbesitz und wurde teilweise wieder aufgebaut. Burg Thurant kann besichtigt werden.