Martin Johannes Hammerich (* 4.Dezember 1811 in Kopenhagen; † 20. September 1881 in Iselingen bei Vordingborg) war ein dänischer Lehrer und Verfasser.

Seine Eltern waren der Grossist und späterer Handelsvertreter Johannes Hammerich und dessen Frau Meta Adolph, eine Bauerntochter aus Sønderjylland.
Zunächst ging er auf die Borgerdydskole[1] in Christianshavn. 1828 begann er sein Studium in Theologie und legte 1833 das Examen ab. Daneben hörte er auch Vorlesungen über Mythologie und Philologie, unter anderem in Sanskrit. 1831 bis 1834 war er Lehrer an der Borgerdydskole. 1836 wurde er Magister mit der Abhandlung Om Ragnaroksmythen og dens Betydning i den oldnordiske Religion (Über den Ragnaröksmythos und dessen Bedeutung in der altnordischen Religion)
Anmerkungen
Der Artikel ist dem Dansk biografisk Lexikon entnommen. Anderweitige Informationen werden besonders nachgewiesen.
- ↑ Die Borgerdydskole (es gab mehrere) war eine Mischung von Realschule und Lateinschule, die von der 1785 in Kopenhagen gegründeten Borgerdydselskabet (Selskabet for Borgerdyd = Gesellschaft für die Bürgertugend), die rationalistischen Ideen und optimistischer Nationalökonomie verhaftet war, gegründet worden war. Es gibt eine solche Schule in Christianshavn (Københavns åbne Gymnasium) und eine in Kopenhagen (Østre Borgerdyd Gymnasium). Sie hatten ein besonders guten Ruf.
Literatur
Julius Paludan: Artikel „Hammerich, Martin Johannes“ in: Dansk biografisk lexikon Band 6. Kopenhagen 1892. S. 540–543.
{{DEFAULTSORT:Hammerich, Martin Johannes}} [[Kategorie:Dänischer Journalist]] [[Kategorie:Hochschullehrer (Kopenhagen)]] [[Kategorie:Däne]] [[Kategorie:Geboren 1811]] [[Kategorie:Gestorben 1871]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Hammerich, Martin |ALTERNATIVNAMEN=Hemmerich, Martin Johannes |KURZBESCHREIBUNG=Dänischer Lehrer und Verfasser |GEBURTSDATUM=4. Dezember 1811 |GEBURTSORT=[[Kopenhagen]] |STERBEDATUM=20. September 1881 |STERBEORT=Iselingen }} [[da:Martin Hammerich]] [[sv:Martin Johannes Hammerich]]