Der Velebit ist ein Gebirgszug im Nordwesten Kroatiens.
Geographie
Mit 145 km länge ist der Velebit das längste Massiv der Dinariden. Die Breite des Velebit beträgt zwischen 10 bis 30 km, und der höchte Gipfel ist der Vaganski Vrh mit 1.757 m.
Der berüchtigte kalte Fallwind "Bura" (ital. Bora) hat in diesem Teil der Adria seinen Ursprung.
Aufgrund seiner zahlreichen Höhlen ist der Velebit ein Paradies für Höhlenforscher. Im Jahr 2004 wurde die Jama Velebita, die bislang tiefste entdeckte vertikale Höhle der Welt (513 m) entdeckt.
Geschützte Gebiete
Im Norden des Velebit befindet sich der Nationalpark Nördlicher Velebit und im Süden der Nationalpark Paklenica, dazwischen ist der Naturpark Velebit.
Der Naturpark Velebit ist ein seit 1981 geschütztes Gebiet.
Kultur
Das Velebit-Massiv hat für die Kroaten eine ähnliche Bedeutung wie der Olymp für die Griechen, oder der Fujiyama für die Japaner.
Um das sagenumwobene Massiv ranken sich zahlreiche Mythen, Sagen und alte Volksweisen wie z. B. die der "Vila Velebita" (Fee vom Velebit).
Auf dem Velebit befinden sich Drehorte von einigen Karl May- Filmen.