1474
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert | ►
◄ |
1440er |
1450er |
1460er |
1470er
| 1480er | 1490er | 1500er | ►
◄◄ |
◄ |
1470 |
1471 |
1472 |
1473 |
1474
| 1475 | 1476 | 1477 | 1478 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1474
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

| 1474 | |
|---|---|
| 1474 in anderen Kalendern | |
| Äthiopischer Kalender | 1466/67 |
| Aztekischer Kalender | 7. Haus - Chicome Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 6. Feuerstein - Chicuace Tecpatl) |
| Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1530/31 (Jahreswechsel April) |
| Buddhistische Zeitrechnung | 2017/18 (südlicher Buddhismus); 2016/17 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
| Chinesischer Kalender | Jahr des Holz-Pferdes 甲午 (am Beginn des Jahres Wasser-Schlange 癸巳) |
| Dai-Kalender (Vietnam) | 836/837 (Jahreswechsel April) |
| Iranischer Kalender | 852/853 |
| Islamischer Kalender | 878/879 (Jahreswechsel 17./18. Mai) |
| Jüdischer Kalender | 5234/35 (11./12. September) |
| Koptischer Kalender | 1190/91 |
| Malayalam-Kalender | 649/650 |
Politik und Weltgeschehen
- Isabella I. (die Katholische) wird Königin von Kastilien.
- Zur Beendigung des 1470 begonnenen Seekrieges schließen die Hanse und England in Utrecht den Frieden von Utrecht.
Eidgenossenschaft / Burgund
- 30. März: Ewige Richtung, Vertrag der Eidgenossen mit Sigismund von Tirol
- 13. November: In der Schlacht bei Héricourt siegen die Eidgenossen über den burgundischen Herzog Karl den Kühnen und sein Heer. Die Burgunderkriege dauern noch bis 1477 an.
- Karl der Kühne belagert Neuss.
Wirtschaft
- Erlass des 1. Patentgesetzes in Venedig (siehe auch Patent)
Wissenschaft und Technik
- König Ferdinand I. von Sizilien, ein unehelicher Sohn von König Alfons V. von Aragonien, ersucht am 13. Dezember Papst Sixtus IV., eine seit dem 12. Jahrhundert in Saragossa bestehende Klosterhochschule per päpstlicher Bulle als Universität anzuerkennen, was dieser im Jahr 1476 tut. Trotzdem erfolgt die formale Gründung der Universität Saragossa erst am 10. September 1542.
Kultur
- Bartolomeo Platina verfasst in Venedig das Haushaltsbuch De honesta valuptate et valitudine (Von der Eehrlichen, zimlichen, auch erlaubten Wollust des leibs), das in den folgenden Jahren in zahlreiche Sprachen übersetzt wird und sich zum ersten „Kochbuch-Bestseller“ der Renaissance entwickelt. Es basiert auf den Kochrezepten des Leibkochs des Bischofs von Aquileia.
- 21. März: Angela Merici, Gründerin des Ursulinen-Ordens († 1540)
- 7. April: Bernhard III. (Baden-Baden), Markgraf von Baden-Baden († 1536)
- 18. Mai: Isabella d’Este, eine der wichtigsten Personen in der Kultur und Politik der italienischen Renaissance († 1539)
- 8. September: Ludovico Ariosto, italienischer Renaissancedichter († 1533)
- 13. Oktober: Mariotto Albertinelli, italienischer Maler († 1515)
- Vincenzo Capirola, italienischer Lautenist und Komponist († nach 1548)
- 24. Januar: Anna von Lichtenberg, Erbtochter der Herrschaft Lichtenberg, Gräfin von Hanau-Lichtenberg (* 1442)
- 5. Juli: Erich II. (Pommern-Wolgast), Herzog von Pommern-Wolgast, Hinterpommern und Stettin (* 1425)
- 27. November: Guillaume Du Fay, flämischer Komponist, Sänger und Musiktheoretiker (* 1397)
- Peter von Hagenbach, burgundischer Vogt im Elsass/Breisgau (hingerichtet)
Weblinks
Commons: 1474 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


