Charles III.

König des Vereinigten Königreichs (seit 2022)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2005 um 09:36 Uhr durch RedBot (Diskussion | Beiträge) (Redf0x - robot Ergänze: la, et). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor, Prince of Wales und Earl of Chester, genannt Prince Charles, (* 14. November 1948 im Buckingham Palace, London) ist der Thronfolger des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland.

Titel

Charles vollständiger Titel lautet „Seine königliche Hoheit Prinz Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor, Prince of Wales, KG, KT, GCB, OM, AK, QSO, PC, ADC, Earl of Chester, Duke of Cornwall, Duke of Rothesay (S), Earl of Carrick (S), Baron of Renfrew (S), Lord of the Isles, Prince and Great Steward of Scotland“

Leben

Charles ist der älteste Sohn der Königin Elisabeth II. und des Herzogs von Edinburgh.

Die Thronfolger Großbritanniens tragen traditionell den Titel Prince of Wales, was jedoch nicht mit Prinz zu übersetzen ist, sondern mit Fürst. Charles ist der 21. Träger dieses Titels, der ihm am 26. Juli 1958 verliehen wurde, zeremoniell eingesetzt wurde Charles am 1. Juli 1969 in Caernarfon Castle, Wales. In der Regel wird er als His Royal Highness The Prince of Wales angesprochen, in Schottland jedoch als His Royal Highness The Prince Charles, Duke of Rothesay.

Diana

Prince Charles heiratete am 29. Juli 1981 die bei der Bevölkerung überaus beliebte Lady Diana Spencer. Sie erhielt bei der Hochzeit den Titel Princess of Wales. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor, die Prinzen William (* 1982) und Harry (* 1984).

Die Ehe scheiterte jedoch und wurde 1996 geschieden. Diana starb am 31. August 1997 in Paris bei einem Autounfall.

Camilla

Seit dem Tod seiner ersten Frau lebt Prince Charles mit Camilla Parker Bowles zusammen. Mit Camilla hatte Prinz Charles schon während seiner ersten Ehe ein Verhältnis, weswegen ihr von einigen Menschen vorgeworfen wird, mit Schuld am Scheitern der Ehe mit Diana zu sein.

Am 10. Februar 2005 bestätigte ein Sprecher des Thronfolgers, dass Charles zum zweiten Mal heiraten werde. Die Hochzeit mit Camilla Parker Bowles war zunächst für den 8. April geplant.

Die Heiratsabsichten entwickelten sich im Verlauf jedoch zu einer außerordentlichen Pannenserie. So konnte die Trauung aus juristischen Gründen nicht dort stattfinden, wo ursprünglich geplant. Auch gab es im Vorfeld zahlreiche juristische Einsprüche gegen die Ehe, wenngleich diese abgewiesen wurden.

Charles Mutter äußerte, nicht an der Trauung teilnehmen zu wollen. Auch ihr Mann ließ sein Erscheinen offen. Internationale Gäste wie Schwedens Kronprinzessin, die stattdessen eine IKEA-Filiale eröffnete oder Dänemarks Kronprinz, der einen Aufenthalt in Grönland vorzog, sagten ebenfalls ab.

Am Ende musste die Eheschließung wegen der Beerdigung von Papst Johannes Paul II. kurzfristig auf den 9. April 2005 verschoben werden, verlief dann aber ohne weitere Pannen und bekam eine positive Presse. Camilla trägt seit ihrer Heirat mit Prince Charles den Titel Herzogin von Cornwall.

Besitz

1989 veröffentlichte Prinz Charles das Buch A Vision Of Britain, dessen Visionen und Ideen zum Teil in dem Modelldorf Poundbury verwirklicht werden. Prinz Charles besitzt eine Produktionsstätte für Kekse ("Duchy Originals") für gehobene Ansprüche, deren Erlös für wohltätige Zwecke verwendet wird. Offizielle Residenz des Fürsten ist Clarence House in London; sein Landsitz ist Highgrove.