Andreas Fromm
Schnelllöschung deines Eintrags „Fromm Stiftung“
Hallo, du hast den Artikel „Fromm Stiftung“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:
- Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
Was nun?
Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--FlügelRad (@ +/-) -- 12:44, 10. Nov. 2009 (CET)
hallo
ich hab deinen artikel nicht schnellgelöscht, weil mir die stiftung auf den ersten blick zumindest nicht völlig unbedeutend erscheint. die löschdiskussion wird aber wohl nicht gut ausgehen, wenn der artikel nicht noch deutlich besser wird: man kann ihm nicht entnehmen, warum die stiftung so wichtig für die menschheit ist, daß sie einen enzyklopädie-eintrag verdient. ein paar harte fakten wie gründungsdatum, stiftungssumme u.ä. wären wichtig. und natürlich was genau diese stiftung eigentlich tut. der "Der Stiftungszweck wird verwirklicht"-satz liest sich ein bißchen wie "wir machen eigentlich alles, aber nichts bestimmtes" -- ∂ 12:52, 10. Nov. 2009 (CET)