Wangen-Brüttisellen

Gemeinde in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2009 um 02:10 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (Bildergalerie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wangen-Brüttisellen
Wappen von Wangen-Brüttisellen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Usterw
BFS-Nr.: 0200i1f3f4
Postleitzahl: 8602 Wangen
8306 Brüttisellen
UN/LOCODE: CH BTL (Brüttisellen)
Koordinaten: 691170 / 251969Koordinaten: 47° 24′ 44″ N, 8° 38′ 48″ O; CH1903: 691170 / 251969
Höhe: 465 m ü. M.
Fläche: 7,90 km²
Einwohner: 8212 (31. Dezember 2023)[1]
Einwohnerdichte: 893 Einw. pro km²
Website: www.wangen-bruettisellen.ch
Karte
Karte von Wangen-Brüttisellen
Karte von Wangen-Brüttisellen
{ww

Wangen-Brüttisellen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Uster des Kantons Zürich in der Schweiz. Bis 1976 wurde die Gemeinde offiziell Wangen (ZH) genannt.

Wappen

 
Wappen vom Ortsteil Brüttisellen

Blasonierung: In Silber ein beblätterter grüner Hanfstengel mit goldenem Blütenstand

Der Hanfstängel ist seit dem Beschluss der Gemeindeversammlung vom 14. Dezember 1934 das Wappen von Wangen-Brüttisellen.

Geographie

Wangen liegt im Glatttal im nördlichen Teil des Bezirks Usters. Während der Ortsteil Brüttisellen praktisch komplett mit Zürichs Industrievororten Dietlikon und Wallisellen zusammengewachsen ist, wo sich insbesondere grossen Einkaufszentren mit modernen Wohnüberbauungen abwechseln, hat Wangen mit seinen Fachwerkbauten seinen ländlich-bäuerlichen Charakter weitgehend bewahrt.

Politik

Gemeindepräsident ist Rolf Berchtold (SVP, Stand 2009).

Geschichte

Ein Grabhügel aus der Hallstattzeit (800–500 v. Chr.), der Wieslistein in Wangen und römische Funde im Gebiet Lindenbuck bei Brüttisellen zeugen von früher Besiedelung der Gegend.

1192 wurde Wangen von den Toggenburgern an die Johanniterkomturei Bubikon zur deren Gründung geschenkt. Im Jahr 1618 wurde Wangen an Zürich verkauft und die niedere Gerichtsbarkeit ging an den Landvogt von Kyburg.

Die beiden Teile Wangen und Brüttisellen (689955 / 253310)bilden seit 1831 eine politischen Gemeinde.

Bildergalerie

Commons: Wangen-Brüttisellen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024