Hallo Cereus, willkommen bei der Wikipedia. Kaktusinfo ist ja ein sehr schöner Text. Den Titel und die thematische Überschneidung mit Kakteengewächse finde ich aber nicht so gut. Sollte man nicht z. B. die Abschnitte "Was ist ein Kaktus?", "Wo gibt es Kakteen?" und "Kaktus-Geschichte" in Kakteengewächse integrieren und den Abschnitt "Kultur" als eigenständigen Artikel unter Kultur von Kakteen anlegen und dann von Kakteengewächse aus verlinken? Der Redirect von Kaktus nach Kakteengewächse sollte dann wiederhergestellt werden. Begriffsklärungsseiten legt man normalerweise nur an, wenn ein Begriff (in diesem Fall "Kaktus") mehrere Bedeutungen hat. Auf Kaktus sind aber im Moment nur zwei Artikel zum selben Thema verlinkt (auch wenn sie sich inhaltlich nicht komplett überschneiden). Ein großer Vorteil der Wikipedia gegenüber dem unüberschaubaren WWW ist nämlich, dass es zu jedem Thema immer nur einen Artikel gibt (Idealzustand), in dem sich alle Informationen konzentrieren, damit der Leser sich nicht überall durchklicken und einige Sachen evtl. doppelt lesen muss.--El 12:21, 26. Feb 2004 (CET)
Servus El, ich lass mir das durch den Kopf gehen, ich wollte halt nicht einen bestehenden Beitrag vom Content her verändern. Ich beanspruche für mich nicht das Attribut der Allwissenheit, wenn ich mit den Aussagen eines Beitrages nicht konform gehe, dann heisst das noch lange nicht, dass ich Recht habe. Daher widerstrebt es mir, Beiträge essentiell einer Korrektur zu unterwerfen. Und mit dem Hinzufügen ist es speziell bei diesem Beitrag ein bisserl diffizil. Z.B. ist die deutsche Bezeichnung 'Blattkakteen' für 'Pereskioideae' meiner Ansicht nach nicht korrekt (was übrigens auch für 'Feigenkaktus' zutrifft). Wie mach ichs am besten?