Diskussion:Mölln
Medien
"Monatsmagazin Mölln Aktuell" ist Falsch!!! es kommt nur 4 mal im Jahr. (nicht Monatlich) ich Wohne in Mölln! StevePu 20:10, 9. Nov 2009 (CET)
Meines Erachtens hat es zum Möllner Brandanschlag noch keine Rechtskräftige Verurteilung gegeben, deshalb steht die Behauptung, es seien Neonazis gewesen (ich persönlich glaube das ja durchaus auch), auf wackeligen Beinen und ist POV. --172.183.163.31 18:20, 30. Aug 2004 (CEST)
Da hilft nur sich zu informieren. [[1]] Maxim Kammerer 10:19, 31. Aug 2004 (CEST)
Elbe-Lübeck-Kanal
Heißt der Kanal nicht Elbe-Trave-Kanal?
nein ich wohne in mölln und er heist nicht so!!!
- ja ich wohne in mölln und er hieß mal so!!! --84.140.215.44 23:27, 30. Apr. 2009 (CEST)
Kapitel Lübecksche Herrschaft
Da Mölln über 3 Jahrhunderte unter der Herrschaft Lübecks befand, finde ich es wichtig ein eigenes Unterkapitel anzulegen.
Die Lübecksche Herrschaft war nicht ununterbrochen. Einen kurzfristigen Wechsel der Herrschaft habe ich eingefügt.--Pz 09:53, 12. Aug. 2007 (CEST)
Foto gesucht
(alter Titel: Pfarrkirche und Neukloster) Guten Tag. Ich suche für en:Brick Romanesque ein Foto der Pfarrkirche und eins des Neuklosters. Leider sind auf commons keine. Kann das jemand einstellen? Athinaios 19:03, 4. Jan. 2008 (CET)
- Was hat das mit Mölln zu tun? Damit ist die Kirche von Neukloster gemeint (keine Ahnung, was die Zeile mit "parish church" soll...) - Mölln hat doch schon einen Eintrag in der Liste (wenn auch kein besonders passendes Bild...) --Reinhard Kraasch 21:47, 4. Jan. 2008 (CET)
- Ich muss mich entschuldigen, das war ein Mißverständnis aufgrund eines Formatierungsfehlers meinerseits. War wirklich Unsinn. Was ich wirklich wollte: Hat jemand ein besseres Bild von St. Nikolai? Athinaios 22:18, 4. Jan. 2008 (CET)
- Zur Zeit hab ich da nichts - ich muss bei Gelegenheit mal vorbeifahren und ein paar Fotos machen, die Tage ist es aber noch so trübe, da lohnt sich das nicht. --Reinhard Kraasch 22:24, 4. Jan. 2008 (CET)
- Danke. Athinaios 22:26, 4. Jan. 2008 (CET)
- Ich kann mal schauen was sich in meinem Foto-Archiv befindet, wenn noch eins gebraucht wird, kann ich was hochladen. Spezi38 18:47, 7. Jan. 2009 (CET)
- Danke. Athinaios 22:26, 4. Jan. 2008 (CET)
- Zur Zeit hab ich da nichts - ich muss bei Gelegenheit mal vorbeifahren und ein paar Fotos machen, die Tage ist es aber noch so trübe, da lohnt sich das nicht. --Reinhard Kraasch 22:24, 4. Jan. 2008 (CET)
- Ich muss mich entschuldigen, das war ein Mißverständnis aufgrund eines Formatierungsfehlers meinerseits. War wirklich Unsinn. Was ich wirklich wollte: Hat jemand ein besseres Bild von St. Nikolai? Athinaios 22:18, 4. Jan. 2008 (CET)
Mölln und Till Eugenspiegel
Eine Frage an jemanden, der Mölln gut kennt: Gibt es auch in Mölln einen Till Eulenspiegel Brunnen? Es gibt ein Museum, wie die Eulenspiegel-Seite der WP weiss. Von einem Brunnen ist nur in Braunschweig die Rede. Ich bearbeitete z.Zt. ein Deutschlandreise-Spiel für den Deutschunterricht in Japan und für mich wäre die Information sehr nützlich. Für eine Antwort auf meiner Diskussionsseite wäre ich sehr dankbar. -- Ai24 10:43, 25. Feb. 2008 (CET)
- Siehe deine Disk: Du musst nur Mölln lesen ... --Reinhard Kraasch 11:16, 25. Feb. 2008 (CET)
- Ich frag mich immer wieder: was sollen eigentlich die Blumenpötte auf dem Foto links und rechts vom Brunnen. Das sieht so aus, als wenn der Fotograf dort seine Blumen wässern wollte und bei dieser Gelegenheit das Foto für die WP geschossen hat...--Kresspahl 11:21, 25. Feb. 2008 (CET)
- Ich werde mal dieses Bild reinsetzen, das zeigt den Gegenstand besser (der Biertisch oder was immer das auf dem anderen Foto ist, stört auch, finde ich). --Reinhard Kraasch 11:56, 25. Feb. 2008 (CET)
- Ich frag mich immer wieder: was sollen eigentlich die Blumenpötte auf dem Foto links und rechts vom Brunnen. Das sieht so aus, als wenn der Fotograf dort seine Blumen wässern wollte und bei dieser Gelegenheit das Foto für die WP geschossen hat...--Kresspahl 11:21, 25. Feb. 2008 (CET)
- Danke, das ist eine deutliche Verbesserung!--12:20, 25. Feb. 2008 (CET)
Stadtspiel
Eventuell sollte dies ebenfalls erwähnt werden, der Bekanntheitsgrad ist ja nicht zuletzt durch den Preis vom Städtetag (?) relativ hoch.
- Das könnte man ja unter den Punkt Regelmäßige Veranstaltungen mit aufführen wenn der angenommen wird. Spezi38 18:50, 7. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe das jetzt mal gesichtet und damit angenommen; allerdings solleten noch die Überschneidungen mit dem Abschnitt Freizeit bearbeitet werden - oder der ganze Abschnitt Regelmässige Veranstaltungen eher dort eingebaut werden. --Concord 15:29, 8. Jan. 2009 (CET)
Einwohnerdichte
Hey, wenn ich richtig gerechnet hab kommen da nicht 748 sondern 749,68 raus gerundet wären das 750, oder gibts da 'ne bestimmte regel zum rechnen? -84.140.198.121 15:51, 10. Feb. 2009 (CET)
- Ja, man teilt die Einwohnerzahl durch die möglichst exakte Fläche in km². Die Fläche ist mit 25,05 km² angegeben. Du siehst wahrscheinlich nur 25 km². --ClausG 16:41, 10. Feb. 2009 (CET)
Vorzeitig gescheiterte Lesenswert-Kandidatur
Dieser Artikel ist sachlich geschrieben, und erfüllt die Kriterien. Die Geschichte der Stadt ist schön widergegeben und andere wichtige Dinge sind genannt. Ich bin für: nicht signierter Beitrag von 84.140.200.85 (Diskussion) 17:18, 28. Mär. 2009) (Signatur nachgetragen --Tönjes 18:49, 28. Mär. 2009 (CET))
Pro (- Wesentliche Aspekte (z.B. zur Einwohnerentwicklung, zur Religion) fehlen völlig, der Geschichtsteil ist für einen Stadtartikel viel zu unvollständig und andere Artikelteile bestehen nur aus Listen. Auch wenn ich mich, wie man an der Nominierung von Eversen wohl erkennen konnte, gegen zu große Ansprüche aussprechen würde, ist dieser Artikel von einem Lesenswerten weit entfernt. Dementsprechend Tönjes 17:45, 28. Mär. 2009 (CET) Kontra.
S. F. B. Morse ditditdadaditdit 18:16, 28. Mär. 2009 (CET)
Kontra So einfach geht es nun nicht. Die Struktur des Artikels ist überholungsbedürftig. Insgesamt ist er zu listen- und lückenhaft. Die Einwohner-Entwicklung fehlt zum Beispiel ganz. Zur Wirtschaft werden nur einige Firmen aufgelistet, und und und...--LutzBruno 22:55, 28. Mär. 2009 (CET)
Kontra -- Der Antrag kann nicht ernst gemeint sein, kaum Geschichte, der Rest besteht fast ausschließlich aus Listen.Wikipedia:Formatvorlage Stadt ansehen und den Artikel auch danach strukturieren. Die Einleitung ist viel zu kurz...etc...etc... -- 00:12, 29. Mär. 2009 (CET)
Kontra, das hat mit Lesenswert nichts zu tun. Man sollte sich hier evtl. dieMölln seit 1871 schließlich deutsch
Diesen Quatsch habe ich gelöscht: 1871 schließlich wurde Mölln im Reiche Bismarcks eine deutsche Stadt. Außerdem waren einige Fakten zu berichtigen.--Gloser 01:16, 27. Apr. 2009 (CEST)
Einwohner???
Hey, ich frag mich wann die neuen Statistiken kommen...?
Ich hab die Anfang '09 erwartet... --84.140.215.44 23:30, 30. Apr. 2009 (CEST)