Forza Motorsport 3 | |||
![]() | |||
Entwickler | Turn 10 Studios (Microsoft Game Studios) | ||
---|---|---|---|
Publisher | Microsoft Game Studios | ||
Veröffentlichung | Vorlage:Flagicon Oktober 2009 Vorlage:Flagicon Oktober 2009 | ||
Plattform | Xbox 360 | ||
Genre | Rennspiel | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | ||
Medium | 2 DVD-ROM DL | ||
Sprache | Deutsch | ||
Altersfreigabe |
|
Forza Motorsport 3 ist ein Rennspiel für die Xbox-360-Videospielkonsole, das von Microsoft entwickelt wurde. Es ist der Nachfolger des 2007 erschienenen Forza Motorsport 2. Für Xbox Live Gold Mitglieder wurde die Demo von Forza Motorsport 3 am 24. September 2009 zum Download veröffentlicht. Das Spiel selbst wurde am 23. Oktober 2009 veröffentlicht. Auf Grund der großen Datenmenge wurde das Spiel auf zwei Discs ausgeliefert.
Spielprinzip
Forza Motorsport 3 ist als Nachfolger von Forza Motorsport (Xbox) und Forza Motorsport 2 (XBox 360) ein realistischer Autorennsimulator, der exklusiv für die Xbox 360 erscheint. Das Spiel beinhaltet 400 modifizierbare Autos von 50 Herstellern und über 100 Rennstrecken. Grundsätzlich wird das Spielprinzip von Forza Motorsport 2 übernommen, jedoch wurden einige Änderungen eingebaut, um das Spiel auch für Casual Gamer interessant zu machen. So ist es beispielsweise möglich, das Spiel mit nur einem Knopf zu steuern, wenn alle Fahrhilfen eingeschaltet sind. Außerdem wurde ein Rückspulfunktion eingebaut, die es einem ähnlich wie bei Race Driver: Grid erlaubt, begangene Fehler wieder rückgängig zu machen. Die Pro Spieler wurden mit einer Cockpit-Ansicht und einem ausgebauten und verbesserten Editor bedacht. Des weiteren ist es nun auch möglich kurze Filme zu erstellen und diese online zu stellen.
Hersteller und Strecken
Hersteller
Standardmäßig sind 403 unterschiedliche Autos im Spiel enthalten. Die Hersteller sind: Acura, Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Bugatti, Buick, Cadilac, Chevrolet, Chrysler, Citroën, Dodge, Eagle, Ferrari, Fiat, Ford, Holden, Honda, Hyundai, Infiniti, Jaguar, Koenigegg, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Lexus, Lotus, Maserati, McLaren, Mazda, Mercedes-Benz, Mini, Mitsubishi, Nissan, Opel, Pagani, Panoz, Peugeot, Plymouth, Pontiac, Porsche, Renault, Saab, Saleen, Saturn, Scion, Seat, Shelby, Subaru, Toyota, TVR, Vauxhall, Volkswagen, Volvo.
Strecken
Mit allen Variationen sind in Forza Motorsport 3 102 Strecken enthalten. Die Strecken sind: Amalfi (Italien), Autodromo Internazionale del Mugello (Italien), Benchmark High Speed Ring (USA), Circuit de Catalunya (Spanien), Fujimi Kaido (Japan), Le Mans - Circuit de La Sarthe (Frankreich), Maple Valley Raceway (USA), Mazda Raceway Laguna Seca (USA), Montserrat (Spanien), New York Circuit (USA), Nürburgring (Deutschland), Road America (USA), Road Atlanta (USA), Sebring International Raceway (USA), Sedona Raceway Park (USA), Sidewinder Proving Grounds (Italien), Silverstone Racing Circuit (England), Sunset Peninsula Raceway (USA), Suzuka Circuit (Japan), Tsukuba Circuit (Japan), Twin Ring Motegi (Japan).
Autos
Die aus Forza Motorsport 2 bekannten Klasse R4 ist weggefahlen und wurden durch Klasse E und F ersetzt. Die Klasse U999 wurde durch X999 ersetzt
Unterteilt werden die Fahrzeuge in verschiedene Klassen:
Produktionswagen
- Klasse F: Kleinfahrzeuge (beispielsweise Chevrolet Aveo)
- Klasse E: leicht sportliche Kleinfahrzeuge (beispielsweise Ford Focus RS)
- Klasse D: normale Strassenfahrzeuge (beispielsweise VW Golf GTI)
- Klasse C: leicht sportliche Strassenfahrzeuge (beispielsweise Audi S4)
- Klasse B: normale Sportwagen (beispielsweise Honda NSX)
- Klasse A: starke Sportwagen (beispielsweise Chevrolet Corvette Z06)
- Klasse S: Super-Sportwagen (beispielsweise Mercedes-Benz CLK-GTR)
- Klasse X: unbegrenzte Leistungsklasse
Rennwagen
- Klasse R3: stark veränderte Serienwagen (beispielsweise Porsche 911 GT3 Cup) und Hochleistungsrennwagen (beispielsweise Dodge Viper GTS-R)
- Klasse R2: Ultra-Hochleistungsrennwagen (beispielsweise Porsche 911 GT1)
- Klasse R1: Prototyp-Rennwagen (beispielsweise Audi R10 TDI)
Wertungen
Spieletipps 92 % + Spieletipp-Award[1]
Limited Edition
Es gibt wie beim Vorgänger eine Collectors Edition diese enthält zusätzlich: - Sclüsselanhänger - 2GB-USB stick - 5 exclusive Fahrzeugen - VIP-Card - XBox live Trail Card