Xenos
Fehlende Portale
Es mangelt an einem Portal: Protestantismus und einem Portal: Graubünden. Ich wäre mit dabei. --Xenos 16:18, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Das neue Portal: Graubünden ist mittlerweile wirklich klasse geworden. --Xenos 21:45, 1. Nov. 2009 (CET)
Kategorien in Mecklenburg-Vorpommern
Hallo Xenos, hier findet gerade eine Diskussion zu Kategorien der Kirchen in M-V statt. Ehe du weiter kategorisierst, solltest du das Ergebnis abwarten, um nicht u.U. alles ändern zu müssen. Gruß. --Schiwago 10:10, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Ok., danke für den Hinweis ! Persönlich finde ich die innerprotestantische Kategorisierung Kategorie: Kirchengebäude (reformiert) und Kategorie: Kirchengebäude (lutherisch) noch zur schnellen Orientierung hilfreich. Gruss --Xenos 10:15, 16. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Xenos! Du hast ja glaube ich den Entwurf bereits gesehen. Ich wäre froh, wenn du mir beim Füllen der Boxen helfen könntest. Du weisst ja mehr Bescheid über Graubünden als ich. Vielen Dank und auf eine gute Zusammenarbeit! Liebe Grüsse, Sandro 17:08, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Super Vorarbeit, vielen Dank ! Ich hoffe, dass ich die nächsten Tage dazu komme. Vor allem technisch muss ich mich reinarbeiten. Gruss aus GR ! --Xenos 20:20, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Kein Problem. Das Portal läuft ja nicht weg :) Ich liefere gerne das technische und bin wie oben gesagt hier eher froh über das "Auffüllen" der Boxen mit möglichst pregnanten Stichwörtern und Artikel. Vielleicht kannst du zu meiner Frage noch Stellung nehmen. Hast mich schon ein wenig neugierig gemacht ;-) Liebe Grüsse vom Genfersee. Sandro 20:24, 19. Okt. 2009 (CEST)
Sichtung
Hallo Xenos, hast du hier eine WP:URV gesichtet? oder bist du der Urheber von dem, dann solltest du eine offizielle Freigabe das Textes mit dem WP:OTRS einleiten, müssen wir die URV behafteten Versionen löschen --> Wikipedia:Versionslöschungen Gruss --Horgner 19:08, 2. Nov. 2009 (CET)
- Tut mir leid, beim Sichten habe ich die Vorlage, die ich sprachlich und sachlich in Ordnung fand, nicht als URV-verdächtig bemerkt - falls dem so ist, muss natürlich gelöscht werden. Danke und Gruss --Xenos 19:11, 2. Nov. 2009 (CET)
- So, es war in der Tat ein Abschreibsel von der Gemeinde-Homepage - ich hab's rückgängig gemacht. Mea culpa ! --Xenos 19:44, 2. Nov. 2009 (CET)
- Kein Problem kann ja mal passieren... hab's hier gemeldet. --Horgner 07:39, 3. Nov. 2009 (CET)
- So, es war in der Tat ein Abschreibsel von der Gemeinde-Homepage - ich hab's rückgängig gemacht. Mea culpa ! --Xenos 19:44, 2. Nov. 2009 (CET)
Bündner Herrschaft
Morgengruss! Was meinst du zu einer Kat «Bündner Herrschaft»? Gruss ins Gebirge, --Parpan 06:05, 3. Nov. 2009 (CET) Hat sich glaub ich schon erledigt, habe die Herrschaft unter «Churer Rheintal» entdeckt. --Parpan 06:56, 3. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Parpan, ja, wegen einer solchen Kategorie hatte ich auch schon gegrübelt, die Idee dann aber wieder verworfen. Denn die "Fünf Dörfer" sind bei der Herrschaft historisch ja nicht mit dabei, dann müsste die Kategorie "Bündner Herrschaft / Fünf Dörfer" heissen, was auch wieder unschön aussieht. Also habe ich sie unter das "Churer Rheintal" subsumiert. Aber wenn du eine Unterkategorie machen willst, nur zu ! (Habe ich so z.B. mit der Val Lumnezia getan; Unterkategorie der Surselva). Gruss --Xenos 07:33, 3. Nov. 2009 (CET)
- Done ! --Xenos 18:41, 4. Nov. 2009 (CET)
Kategorie:Albulatal
Hallo Xenos, bevor du sämtliche Bündner Lemmata in die Kategorie Albulatal einordnest, solltest du schon etwas hinterfragen, was da reingehört und sinnvoll reinpasst. Jenisberg gehört ganz bestimmt nicht dazu ;0]. -- Хрюша ?? 11:35, 3. Nov. 2009 (CET)
- Entspann' dich bitte. Es ist mir wohl bekannt, dass Jenisberg nicht im Albulatal liegt, aber kulturell hinzugehört (wie auch zu Davos, ein Zwitter halt). Mach' einen besseren Vorschlag für eine raumbezogene Kategorie für Mittelbünden. --Xenos 12:05, 3. Nov. 2009 (CET)
- Solltest du den Zwinker übersehen haben, tut es mir leid - ich bin entspannt. Du kannst den Begriff Albulatal dehnen wie du willst, Jenisberg gehört nicht hinein. Es gehört auch nicht zu Davos (da politisch zur Gemeinde Filisur gehörig), also gar kein Zwitter. Eine mögliche Kategorie wäre - angelehnt an die bestehenden, talbezogenen - Landwassertal. Ich bin aber kein Freund von Kategorien um jeden Preis und einordnen in eine Kategorie in Ermangelung einer passenden halte ich für irreführend. -- Хрюша ?? 12:55, 3. Nov. 2009 (CET)
- Also gut, reichen wir uns entspannt über die Albula hinüber die Hand ;-) Im Ernst: warum keine Kategorie: Landwassertal (mit Davos als Unterkategorie) ? - Mir ging es darum, den Kanton mit regionspezifischen Kategorien zu erfassen. Das geht in der Regel problemlos, einige wenige Orte liegen etwas schief in der Landschaft wie eben Jenisberg oder die berühmte Lenzerheide. Also, ich warte mal deine Antwort ab, bei ausbleibendem Widerspruch würde ich mich mal an einer Kategorie: Landwassertal versuchen. Gruss --Xenos 13:25, 3. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe nichts dagegen, immerhin ist das ein Tal von gut 20 km Länge. Es hat nur das Handicap, fast komplett von einer Gemeinde belegt zu sein. Andererseits wird es immer Ausnahmen geben, die sich nicht vernünftig in einmal festgelegte Kategorien einordnen lassen, wie eben Lenzerheide oder Jenisberg. Dass die dann nur mit «Ort im Kanton XY» kategorisiert werden, wäre aber bestimmt auch kein Beinbruch - Viva la Grischa. -- Хрюша ?? 13:47, 3. Nov. 2009 (CET)
- Gemacht, Kategorie angelegt mit Davos als - freilich umfangreicher - Unterkategorie. M.E. stimmig. Schau bitte drüber und korrigiere, wo du als Davoser es für richtig empfindest. (Was ist übrigens mit Schmitten - Albula- oder Landwassertal ?) Gruss --Xenos 14:07, 3. Nov. 2009 (CET)
- Klar, Schmitten würde ich ebenfalls dem Landwassertal zuordnen, auch noch Valtära (hat - noch - kein Lemma). Die geografische Abgrenzung sehe ich unterhalb des Landwasserviadukts, wo sich das Landwassertal ins Albulatal öffnet. Die seitlichen Begrenzungen sind wohl schwerer zu definieren. Meinerseits Seitentäler ja, Berge der jeweiligen Wasserscheiden (wie Schwarzhorn) und Pässe ( wie Casanna) eher nicht. Wie habt ihr das bisher gehalten? -- Хрюша ?? 15:33, 3. Nov. 2009 (CET)
- Wir haben das bisher gar nicht gehalten, da wir uns hier auf Neuland bewegen ;-) Da im Casannapass die Verbindung beider Talschaften angegeben ist, scheint mir der doppelte Kategorieneintrag gerechtfertigt. - Schmitten werde ich jetzt gleich korrigieren. - Noch etwas: könntest du als Davoser den längst überfälligen Weissfluhjoch-Artikel auf die Beine stellen ? Gruss --Xenos 16:01, 3. Nov. 2009 (CET)
- Ex-Davoser bitteschön =0), bin schliesslich vor 40 Jahren «ausgewandert». Ich behalte es mal im Hinterkopf, denn ich habe derzeit etliche prioritärere Lemmata auf meiner Pendenzenliste. Abgesehen davon, dass mir Bilder eh näher liegen als Buchstaben ;0]. -- Хрюша ?? 23:08, 3. Nov. 2009 (CET)
- Artikel Weissfluhjoch und Weissflue habe ich mittlerweile an die Hand genommen. Gruss --Xenos 09:01, 9. Nov. 2009 (CET)
- Sieht doch gut aus! Offizielle Schreibung (Landeskarten) der Weissfluh ist aber Weissfluh, Weissflue eher lokaler Dialekt, müsste somit nicht diese Schreibweise prioritär sein? Ist aber nur Kosmetik. Alternativname ist übrigens auch noch Weissfluhgipfel, zur Unterscheidung vom Joch, da mit Weissfluh auch das ganze Gebiet bezeichnet wird. -- Хрюша ?? 11:04, 9. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Chriusha, ja, über der Weissfluh / Weissflue hatte ich wegen des Lemmas gegrübelt. Wenn Weissfluh der offizielle Name ist, willst du es dann nicht ändern (bei Redirect von Weissflue) ? Im Augenblick ist es anders: man wird auch unter Weissfluh fündig, dann gibt's aber ein Redirect auf Weissflue. Also von mir hast du freie Hand für eine Lemma-Änderung mit Redirect. Gruss --Xenos 11:13, 9. Nov. 2009 (CET)
- Sieht doch gut aus! Offizielle Schreibung (Landeskarten) der Weissfluh ist aber Weissfluh, Weissflue eher lokaler Dialekt, müsste somit nicht diese Schreibweise prioritär sein? Ist aber nur Kosmetik. Alternativname ist übrigens auch noch Weissfluhgipfel, zur Unterscheidung vom Joch, da mit Weissfluh auch das ganze Gebiet bezeichnet wird. -- Хрюша ?? 11:04, 9. Nov. 2009 (CET)
- Artikel Weissfluhjoch und Weissflue habe ich mittlerweile an die Hand genommen. Gruss --Xenos 09:01, 9. Nov. 2009 (CET)
- Ex-Davoser bitteschön =0), bin schliesslich vor 40 Jahren «ausgewandert». Ich behalte es mal im Hinterkopf, denn ich habe derzeit etliche prioritärere Lemmata auf meiner Pendenzenliste. Abgesehen davon, dass mir Bilder eh näher liegen als Buchstaben ;0]. -- Хрюша ?? 23:08, 3. Nov. 2009 (CET)
- Wir haben das bisher gar nicht gehalten, da wir uns hier auf Neuland bewegen ;-) Da im Casannapass die Verbindung beider Talschaften angegeben ist, scheint mir der doppelte Kategorieneintrag gerechtfertigt. - Schmitten werde ich jetzt gleich korrigieren. - Noch etwas: könntest du als Davoser den längst überfälligen Weissfluhjoch-Artikel auf die Beine stellen ? Gruss --Xenos 16:01, 3. Nov. 2009 (CET)
- Klar, Schmitten würde ich ebenfalls dem Landwassertal zuordnen, auch noch Valtära (hat - noch - kein Lemma). Die geografische Abgrenzung sehe ich unterhalb des Landwasserviadukts, wo sich das Landwassertal ins Albulatal öffnet. Die seitlichen Begrenzungen sind wohl schwerer zu definieren. Meinerseits Seitentäler ja, Berge der jeweiligen Wasserscheiden (wie Schwarzhorn) und Pässe ( wie Casanna) eher nicht. Wie habt ihr das bisher gehalten? -- Хрюша ?? 15:33, 3. Nov. 2009 (CET)
- Gemacht, Kategorie angelegt mit Davos als - freilich umfangreicher - Unterkategorie. M.E. stimmig. Schau bitte drüber und korrigiere, wo du als Davoser es für richtig empfindest. (Was ist übrigens mit Schmitten - Albula- oder Landwassertal ?) Gruss --Xenos 14:07, 3. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe nichts dagegen, immerhin ist das ein Tal von gut 20 km Länge. Es hat nur das Handicap, fast komplett von einer Gemeinde belegt zu sein. Andererseits wird es immer Ausnahmen geben, die sich nicht vernünftig in einmal festgelegte Kategorien einordnen lassen, wie eben Lenzerheide oder Jenisberg. Dass die dann nur mit «Ort im Kanton XY» kategorisiert werden, wäre aber bestimmt auch kein Beinbruch - Viva la Grischa. -- Хрюша ?? 13:47, 3. Nov. 2009 (CET)
- Also gut, reichen wir uns entspannt über die Albula hinüber die Hand ;-) Im Ernst: warum keine Kategorie: Landwassertal (mit Davos als Unterkategorie) ? - Mir ging es darum, den Kanton mit regionspezifischen Kategorien zu erfassen. Das geht in der Regel problemlos, einige wenige Orte liegen etwas schief in der Landschaft wie eben Jenisberg oder die berühmte Lenzerheide. Also, ich warte mal deine Antwort ab, bei ausbleibendem Widerspruch würde ich mich mal an einer Kategorie: Landwassertal versuchen. Gruss --Xenos 13:25, 3. Nov. 2009 (CET)
- Solltest du den Zwinker übersehen haben, tut es mir leid - ich bin entspannt. Du kannst den Begriff Albulatal dehnen wie du willst, Jenisberg gehört nicht hinein. Es gehört auch nicht zu Davos (da politisch zur Gemeinde Filisur gehörig), also gar kein Zwitter. Eine mögliche Kategorie wäre - angelehnt an die bestehenden, talbezogenen - Landwassertal. Ich bin aber kein Freund von Kategorien um jeden Preis und einordnen in eine Kategorie in Ermangelung einer passenden halte ich für irreführend. -- Хрюша ?? 12:55, 3. Nov. 2009 (CET)
Kategorie:Churwaldnertal
Ciao Xenos und Gruss aus Asien ;-). Du hast beim Stätzerhorn die Kategorie Churwaldnertal hinzugefügt. Ich nehme an, dies trifft auch für den Piz Danis, den Piz Scalottas und das Lenzerhorn zu, richtig? -- Mgloor 15:36, 3. Nov. 2009 (CET)
- Upps, der nächste, der mich auf dem falschen Fuss zu erwischen versucht ;-) (siehe Disk oben zum Albulatal). Ja, die beiden von dir genannten Berge könnten m.E. zum Churwaldnertal gerechnet werden, als Spitzen von Grenzgebirgen natürlich auch zu der jeweiligen Nachbartalschaft. Gruss aus GR nach Singapur ! --Xenos 15:54, 3. Nov. 2009 (CET)
- Siehe unten: Kategorie Mittelbünden. Gruss --Xenos 07:59, 4. Nov. 2009 (CET)
Kategorie: Mittelbünden
In Aufnahme berechtigter Kritik habe ich es jetzt folgendermassen gemacht: eine neue Kategorie: Mittelbünden ist geschaffen. In diese habe ich alle Artikel hineingenommen, die sich nicht oder nur schwierig einer der bisher vier Unterkategorien: Albulatal, Churwaldnertal, Landwassertal und Oberhalbstein zuordnen lassen. --Xenos 07:50, 4. Nov. 2009 (CET)