Portal Diskussion:Wirtschaft
Hauptseite | Themenübersicht | Artikelgalerie | Mitmachen | QS | Richtlinien |
- Diese Seite dient zur generellen Beantwortung von Fragen zu Wirtschaftsartikeln und zur Koordination der Autoren des Portals Wirtschaft.
- Die Qualitätsverbesserung des Portals Wirtschaft befindet sich hier!
- Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Ich bin heute zufällig einmal wieder auf den Artikel gestossen, der meines Erachtens in einem unbefriedigendem Zustand ist und eine Konzentration auf betriebswirtschaftliche Aspekte benötigt. Vielleicht könnte ein Review dem Artikel mal aufhelfen (sh. disk). --Wmeinhart 12:29, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Moin W., frei nach dem Motto WP:SM. Nur zu, wir freuen uns auf jegliche Hilfe. Mfg --Meisterkoch 20:11, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Lieber Meisterkoch, eigentlich gern, aber da mein Studium 35 Jahre zurückliegt, habe ich keinen Bezug mehr zur heutigen universitären Theorie und passe, im übigen siehe Artikeldisk. --Wmeinhart 18:07, 21. Aug. 2009 (CEST)
wiwiwiki WS 09/10
moin, Jena hat hier mal eine bestandsaufnahme + qualitative einschätzung zum artikelbestand internationale makroökonomie gemacht und mit den wiwiwiki-beständen abgeglichen (thx Malte :)).
bitte mal stichprobenartig durchgehen und feedback (hier, dort oder per mail) einwerfen. ratingsystem: 1 = "sehr gut", 2 = "ok", 3 = "verbesserungswürdig", 4 = "Artikel nicht vorhanden"
aus den resultaten leitet sich ein teil der aufgabenstellung des wintersemesters ab (die "besten" zwecks erreichung von WP:KALP). max. studentische teilnehmerzahl: 25, einführungsveranstaltung wahrscheinlich 27.10; 17:00 MEZ, gruß und dank --Jan eissfeldt 15:07, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Bin dabei. Diesmal hoffentlich wieder etwas intensiver. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 20:05, 21. Okt. 2009 (CEST)
IRC
bitte checkt eure wp-postfächer. wenn ich richtig informiert bin, dann habt ihr euch bislang auf keinen termin für ein koordinierendes IRC-treffen geeinigt. ich schlage daher
tag: dienstag, den 03.11.2009 uhrzeit: 20 uhr (MEZ) channel: #wikipedia-de-wiwi
vor. für andere terminvorschläge bin ich selbstverständlich offen. eine anleitung für mit IRC bislang nicht in berührung gekommene (so das vorliegen sollte) findet sich unter WP:IRC, gruß --Jan eissfeldt 23:42, 28. Okt. 2009 (CET)
RC
RC, gruß --Jan eissfeldt 00:12, 6. Nov. 2009 (CET)
Review bitte
Aston-Gruppe - Täter der Organisationstheorie mal wieder - aber nicht abschrecken lassen ;) Yotwen 11:11, 27. Okt. 2009 (CET)
- mal formal drueber gebuegelt, fuer "Fuehrer" sollte man vielleicht nen Synonym finden.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 00:23, 28. Okt. 2009 (CET)
- Das wurde aber auch Zeit... ;-) Grüße --AT talk 01:01, 28. Okt. 2009 (CET)
- Merci, falls ihr Interesse habt Derek S. Pugh ist schon in Arbeit. Yotwen 16:36, 28. Okt. 2009 (CET)
- Der Artikel sollte noch entsprechend verlinkt werden. Yotwen, da steckst Du tiefer drin als ich. Grüße --AT talk 20:03, 28. Okt. 2009 (CET)
Sachliche Beurteilung
Im Artikel Wirtschaftsethik, den ich grundlegend überarbeite, hat Mr. Mustard durch Löschung Fakten geschaffen und diese durch einen Editwar manifestiert. Ich bin der Auffassung, dass die Löschung ungerechtfertigt ist, und habe meine Position in einem gesonderten Statement auf der dortigen Diskusssionseite festgehalten. Ich bitte um Beurteilung meines Textes und Stellungnahme hierzu. Gruß --Lutz Hartmann 11:08, 28. Okt. 2009 (CET)
- am 09.11 seh ich mir das mal näher an. da hab ich mehr zeit und ggf. hebe ich dann die sperrung auf + lit.tipp. für nachts und ad hoc ist mir das zu viel text, gruß --Jan eissfeldt 00:32, 29. Okt. 2009 (CET)
Hinweis
Moin zusammen, wir haben es geschaft! Endlich haben uns das Portal:Männer und Portal:Transgender, Transsexualität und Geschlechtervielfalt bei den Pageviews ueberholt. Das Portal:Tod ist uns auch knapp auf den Fersen. Immerhin zur Beruhigung, teilen sich das Portal:Europäische Union unter anderem mit dem Portal:DDR und Portal:Österreich den letzten Platz. --Meisterkoch Rezepte bewerten! 17:13, 5. Nov. 2009 (CET)
- Dann sollten wir kollektiv 5 mal auf das Portal klicken. Dann haben wir nämlich das Portal:Mittelalter hinter uns gelassen.Karsten11 17:15, 5. Nov. 2009 (CET)
- Pro Tag, Herr Kollege. Wenn das jeder von uns macht, dann schaffen wir noch Portal:Imperialismus und Weltkriege. ;-) --Meisterkoch Rezepte bewerten! 17:21, 5. Nov. 2009 (CET)
- Ich verstehe die Aufregung nicht. Es ist eine Binsenweisheit des Marketings, dass Sex sells - Wenn wir das Portal populärer machen möchten, dann sollten wir jede Woche das Bild einer entkleideten jungen Dame einstellen und ca. 5x jährlich einen spärlich bekleideten Jüngling. Das hat zwar mit Wirtschaft absolut nichts zu tun, aber es treibt die Clicks nach oben.
...oder habe ich verpasst, dass die Geldzuteilung der Foundation nach Portal-Clicks erfolgt? Yotwen 18:12, 5. Nov. 2009 (CET)- Im Portal Informatik haben wir zwar auch Fotos von nackten Chips, aber ohne sexuellen Hintergrund - trotzdem haben mehr Hits ;-). Merlissimo 18:32, 5. Nov. 2009 (CET)
- Ihr dürft aber nicht vergessen, dass wir im Internet eine Kostenlos-Kultur haben. Portal:Erotik und Pornografie liegt weit vor uns, Portal:Prostitution haben wir locker hinter uns gelassen. Daher schlage ich vor, die Gratisbeigabe des Monats oder zumindest das Schnäpchen des Monats einzuführen.Karsten11 19:59, 5. Nov. 2009 (CET)
- Das Wort nach dem Du suchst lautet Gimmick. Statt Urzeitkrebsen verteilen wir u.a. den offiziellen Wikipedia-Börsenbrief (inkl. wirklich neutraler Anlageempfehlung) und Gutscheine für preisreduziertes wirklich ganzheitlich-neutrales Consulting in allen Bereichen. Während der Firmenweihnachtszeitparty sollte es insbesondere ein Leichtes sein, in England beispielsweise, einen ganzen Vorrat an Fotos ansprechender Modelle aus der Wirtschaft für die noch anzulegende Seite 3, zu finden. Fotografen dürften sich organisieren lassen. Freiwillige vor! -- AT talk 21:25, 5. Nov. 2009 (CET)
- Ihr dürft aber nicht vergessen, dass wir im Internet eine Kostenlos-Kultur haben. Portal:Erotik und Pornografie liegt weit vor uns, Portal:Prostitution haben wir locker hinter uns gelassen. Daher schlage ich vor, die Gratisbeigabe des Monats oder zumindest das Schnäpchen des Monats einzuführen.Karsten11 19:59, 5. Nov. 2009 (CET)
- Im Portal Informatik haben wir zwar auch Fotos von nackten Chips, aber ohne sexuellen Hintergrund - trotzdem haben mehr Hits ;-). Merlissimo 18:32, 5. Nov. 2009 (CET)
- Ich verstehe die Aufregung nicht. Es ist eine Binsenweisheit des Marketings, dass Sex sells - Wenn wir das Portal populärer machen möchten, dann sollten wir jede Woche das Bild einer entkleideten jungen Dame einstellen und ca. 5x jährlich einen spärlich bekleideten Jüngling. Das hat zwar mit Wirtschaft absolut nichts zu tun, aber es treibt die Clicks nach oben.
Wichtiger Hinweis
Hallo Freunde der Volksmusik, Merlissimo hat nach monatelanger Arbeit nun seinen Bot soweit, dass er uns Neue Artikel automatisch liefert. Ich habe die mal auf P:QSW eingebunden. Diese werden einmal taeglich vom Bot aktualisiert. Es scheinen da neue Artikel als neu auf, wenn Sie erstmalig eine Wirtschaftskategorie bekommen, bzw. wenn sie vom BNR in den ANR verschoben werden und eine Wirtschaftskat enthalten. Erstmal Riesenlob fuer Merlissimo dafuer.
Als kleines Feature nebenbei, macht es eventuell fuer euch Sinn, zu sehen welche von den Artikeln einen LA erhalten haben. Wenn ihr das sehen wollt, muesst ihr wie folgt vorgehen:
1. Falls ihr den Begriffklaerungscheck (Gadget) noch nicht aktiviert habt, muesst ihr auf Spezial:Einstellungen in den Karteireiter „Helferlein“ gehen, dort im Abschnitt „Bearbeitungswerkzeuge“ den Haken vor „Begriffsklärungs-Check“ setzen und anschließend auf „Einstellungen speichern“ klicken.
2. Dann in der eigenen Monobook.css folgenden Code hinzufuegen:
.lk-link-sup { background-color: lightgreen }
3. Dann in der eigenen monobook.js
if( window.bklCheck ) bklCheck.cat['Kategorie:Wikipedia:Löschkandidat'] = {
className : 'lk-link',
titleAppend : ' (Löschkandidat)',
htmlAppend : '<small><small class="lk-link-sup">LK</small></small>'
};
so werden Artikel, die zur Löschung anstehen mit einem kleinen, hochgestellten gruen hinterlegten „LK“ versehen.
Datei:LK hervorheben beispiel.GIF
Alles klar? --Meisterkoch Rezepte bewerten! 11:14, 6. Nov. 2009 (CET)
- Ja, soweit erstmal klar. Danke an Merlissimo für die Arbeit und an Dich für die Aufklärung. Aus Gründen der Transparenz für diejenigen die nicht an ihren Einstellungen basteln wäre eine andere (allgemeinere) Kennzeichnung, zumindest für die LA m.E. sehr sinnvoll. Könnte der Bot das machen? Grüße --AT talk 11:23, 6. Nov. 2009 (CET)
- Jo, das ist angedacht fuer spaeter, es soll dann auch ne "check" funktion mitzukommen, d.h. wenn sich einer den artikeln von uns angeschaut hat, kann er das checken und dann verschwindet er aus der Liste. Aber dafuer braucht er noch ein bisschen Zeit. --Meisterkoch Rezepte bewerten! 14:00, 6. Nov. 2009 (CET)
- Du hast oben einen Fehler drin. Entweder schreibt du "<sup><small class="lk-link-sup">LK</small></sup>", dann wird das LK, wie in deinem Snapshot grün. Oder du änderst die Klasse in der CSS auf lk-link, dann wird aber der ganze Link grün. Ich habs oben mal auf die erste Variante geändert. Merlissimo 16:41, 6. Nov. 2009 (CET)
- Jo, das ist angedacht fuer spaeter, es soll dann auch ne "check" funktion mitzukommen, d.h. wenn sich einer den artikeln von uns angeschaut hat, kann er das checken und dann verschwindet er aus der Liste. Aber dafuer braucht er noch ein bisschen Zeit. --Meisterkoch Rezepte bewerten! 14:00, 6. Nov. 2009 (CET)