Wikipedia:Löschkandidaten/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2004 um 12:29 Uhr durch 194.209.32.82 (Diskussion) (+ZRH). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Unterschreibe Deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).


Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine

Ganz wichtig: Bilder und andere Dateien bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen, sonst wird das hier zu groß.


Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

  • Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)
in mehreren Fällen sind dies Wappen von Kreisen und Gemeinden, die nicht mehr existieren. Diese Wappen sind offiziell garnicht mehr existent und werden auch nicht mehr offiziell verwendet (außer vieleicht von Heimatvereinen?). Daher ist hier - meines erachtens - auch keine Genehmigung mehr erforderlich, zumal es sich ja nur um eine Darstellung gechichtlicher Fakten handelt (also nichts kommerziell genutztes). In den Fällen der noch offiziell von Kommunen und Kreisen benutzten Wappen ist diese Frage damit aber nicht beantwortet --Dickie 12:03, 5. Feb 2004 (CET)



20. Februar 2004

  • Die Großen - Romanfiguren. Sind in Cthulhu-Mythos bereits drin. --Katharina 13:26, 20. Feb 2004 (CET)
    Man könnte den Text direkt auf den Mythos-Artikel packen - Dylac 13:36, 20. Feb 2004 (CET)
    • hier gehören noch mehrere Artikel dazu, es sollte hier genauso wie bei Star Trek bzw. Star Wars vorgegangen werden -- dom 22:44, 23. Feb 2004 (CET)

21. Februar 2004

22. Februar 2004

  • Finalized Versatile Disc - lediglich Redirect auf Begriffsklärungsseite -- Triebtäter 15:09, 22. Feb 2004 (CET)
    • Ich halte es schlicht für untragbar, dass ein von einem angemeldeten Benutzer geschaffener, sinnvoller Redirect erst ´gelöscht und die Seite dann zur öschung vorgeschlagen wird. Ich appelliere dringend zur Einhaltung der löschregeln. --Andrsvoss 15:13, 22. Feb 2004 (CET)
    • Artikel mit Abkürzungen sind in der Regel Begriffsklärungsseiten. Zum Artikel FVD habe ich angesichts des dürftigen Inhalts nurmehr den Hinweis Begriffsklärung dazugefügt. Aus Finalized Versatile Disc habe ich den Redirect nur gelöscht, weil sich ein Zirkelbezug ergeben hatte. Erweitere doch einfach den einen oder anderen Artikel. Ich würde gerne mehr darüber erfahren. -- Triebtäter 15:24, 22. Feb 2004 (CET)
    • Das überzeugt nicht: Eine Begriffsklärungsseite setzt mehrere Bedeutung des gleichen Begriffs voraus. Eine "Begriffsklärungsseite", die nur einen Begriff kennt und deshalb nichts klärt, ist eine contradictio in adjecto ("schwarzer Schimmel"). --Andrsvoss 16:57, 22. Feb 2004 (CET)
  • Das Bild Umgebungskarte des See Genezareth - URV - Die Webseite bei der Quellenangabe ist aber einer Seite mit Copyright. Außerdem scheint das Bild einfach aus einem Buch (Reiseführer etc.) herauskopiert zu sein (Man sieht noch den Text der Rückseite durch!) -- sk 16:08, 22. Feb 2004 (CET)
  • Masseinheiten - Redirect auf Einheit (Begriffserklärung). Ist falsch geschrieben. Oder ist das zulässig als Hilfe für die, die nicht wissen, wie man's schreibt? Wolfgangbeyer 23:24, 22. Feb 2004 (CET)
    • Sollte als Grammatikredirect (Plural) weg. Masseinheit kann dagegen als Schweizer Redirect bleiben. Allerdings ist das ganze Feld ziemlich chaotisch. Masseinheiten ist jetzt Redirect auf Redirect auf Begriffsklärung. Das muss ja nun nicht sein. --mmr 01:33, 23. Feb 2004 (CET)

23. Februar 2004

  • Canon-Diablo-Meteorit, Joseph Henry - Urvs -- fab 12:23, 23. Feb 2004 (CET)
    • Nachdem Fab in Canon-Diablo-Meteorit schon wieder eine URV in einem Artikel von Benutzer:Alkuin festgestellt hat, schlage ich vor alle inhaltlichen Beiträge von ihm seit dem 17. Feb. zu löschen. Dem Beitrag den er zu Eisenmeteorit geliefert hat ist, obwohl etwas abgeändert, seine Herkunft von www.e-meteorite.de auch noch anzusehen. Mit der Geschwindikeit mit der er hier neue Artikel abgeliefert hat, muss man davon ausgehen, dass die restlichen Beiträge auf ähnliche Weise entstanden sind. Das gleiche gilt für die Beiträge von 212.66.129.115 am 17. Feb. 2004 (vermutlich auch Alkuin) -- Epo 14:09, 23. Feb 2004 (CET)
    • Die Kritik ist berechtigt - nur möchte ich (zu meiner Ehrenrettung) auf Folgendes hinweisen: Dass "geklaute" Artikel verwendet wurden, war keine böse Absicht und mir auch gar nicht mehr so richtig bewusst. Das kam so: Im Sommer letzten Jahres hatte ich anlässlich eines Tages der offenen Tür an einer Sternwarte meine Meteoritenkollektion ausgestellt (das Ganze war übrigens nicht kommerzieller Natur). Im Vorfeld hatte ich alle möglichen Infos über die Exponate gesammelt - eine ergiebige Quelle war u.a. die E-Meteoritenseite. Die Texte hatte ich mir zunächst in Word-Dateien umgewandelt, ausgedruckt und abgeheftet. Letzte Woche bin ich zufällig auf das Wikipedia-Projekt gestoßen. Ich war völlig fasziniert und bin sofort eingestiegen. Schließlich hatte ich ja irgendwo noch die "tollen Texte" zu den Meteoriten. Im Eifer des Gefechts war mir gar nicht mehr so erinnerlich, dass sich die Texte teilweise kaum vom Original unterscheiden. Nachdem ich zu meinem Schrecken gesehen habe, dass meine Artikel zu den Löschkandidaten gehörten, habe ich (hoffentlich) alles nochmal durchgesehen--- und überarbeitet. Für die Zukunft gelobe ich Besserung - ein völlig zerknirschter Alkuin 15:13, 24. Feb 2004 (CET)
    • Da Alkuins Beiträge ansonsten sehr interessant sind wäre es dann das Beste, wenn er, falls nicht schon geschehen, seine Beiträge überarbeitet und alle URVs entfernt. Man sollte danach in den von ihm angefangenen Artikeln die jeweils aktuelle Version stehen lassen, und alle älteren Versionen mit URVs löschen. -- Epo 20:58, 24. Feb 2004 (CET)
  • Beat Raaflaub, Bild:Raaflaub-small.jpg (durch fab gelistet) zurückgezogen. Keine Urheberrechte verletzt, Subjekt macht die wikipedianische Veröffentlichung nichts aus. -- CdaMVvWgS 13:52, 23. Feb 2004 (CET)
    • Und was hat das mit dem Urheberrecht zu tun, dass dem Subjekt (Herr Raaflaub ??) die Veröffentlichung nichts ausmacht? Gar nichts, es sei denn, der Herr Raaflaub hätte sich selbst fotografiert. Wichtig ist das Einverständnis des Bildautors. Dies wird am Besten durch eine Nennung der Bildquelle bzw. des Urhebers und eines Urheberrechtsvermerks ausgedrückt. Beispiel: Foto von XY. Autor ist einverstanden mit Veröffentlichung unter GNU FDL. -- Elcheo 17:02, 23. Feb 2004 (CET)
  • Alfalfa - Wikipedia ist kein Wörterbuch --slg 16:30, 23. Feb 2004 (CET)
Das würde ich nicht löschen. Etwas Info steht schon drin. -- tsor 16:59, 23. Feb 2004 (CET)
  • Per Wahlöö - URV -- Raven 16:39, 23. Feb 2004 (CET)
    • Der Artikel ist überarbeitet worden, und wohl keine URV mehr. -- Raven 17:27, 23. Feb 2004 (CET)


  • Kampfparität abgetippt, evtl URV und zusammenhangslos-wikipedia ist kein gesetzesbuch EngineFarmer 16:53, 23. Feb 2004 (CET)
  • Tau (Wien), Papermoon (Wien) und Papermoon Eigenwerbung. Christof Straub und Edina Thalhammer dito. Rainer Zenz 18:03, 23. Feb 2004 (CET)
    • Also ich weiß nicht - was ist, wenn ich wissen möchte, wer oder was "Papermoon" ist? Hab die Löschwarnungen aus letzteren wieder entfernt, "Papermoon (Wien)" zu Papermoon (Duo) verschoben, dieses und Papermoon leicht umgearbeitet. "Tau (Wien)" ist tatsächlich überflüssig. -- Robodoc 00:34, 24. Feb 2004 (CET)
    • Papermoon an sich ist eine in Österreich sehr bekannte Gruppe. Eigenwerbung ist es nicht (die Alben gibt es nicht mehr zu kaufen). Insofern vielen Dank für das Pro. Über Tau kann man diskutieren. Evtl. formuliere ich den Text noch ausführlicher und dann könnt Ihr ja entscheiden. Wenn ein Verweis auf die Personen nicht gewünscht ist (Christof Straub und Edina Thalhammer kann ich damit leben. Dachte nur, es wäre als zugehöriges Hintergrundmaterial. -- --Papiermond 11:12, 24. Feb 2004 (CET)
    • Prima - allgemeine Einigkeit :-) Rainer Zenz 10:04, 25. Feb 2004 (CET)
  • Illegalisierter Migrant - Der Artikel ist teilweise unverstaendlich formuliert, verletzt NPOV und (am schlimmsten!) beschreibt einen Begriff, der ausserhalb von Wikipedia nicht zu existieren scheint: Google findet für "illegalisierter migrant" keine Referenzen, die nicht direkt oder indirekt auf diesen Artikel verweisen. Ich schlage vor, im Artikel Migration auf die Problematik der Illegalisierung einzugehen. MH 22:47, 23. Feb 2004 (CET)
löschen (bzw. einbauen) -- Robodoc 23:46, 23. Feb 2004 (CET)
Nicht löschen, sondern verschieben. Es gibt einen (juristischen?) Fachbegriff für Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung (die sich also illegal in einem Land aufhalten), nur kommt er mir momentan nicht in den Sinn. --Katharina 00:15, 24. Feb 2004 (CET)
Erstens: Wir haben diese Diskussion hier bereits ausgetragen. Ergebnis war "nicht löschen". Zweitens: Der Begriff existiert außerhalb der WP wie jede Googlesuche (MigrantInnen nicht vergessen) zeigt. Dass alle Treffer auf WP zurückverweisen würden stimmt mE nicht. Natürlich haben wir hier wieder ein typisch deutsches Wortungetüm, mit wäre auch lieber es gäbe eine dem eleganten Französischen "sans papier" entsprechenden Begriff, aber ... --Andrsvoss 10:07, 24. Feb 2004 (CET)
  • Evakuierung - Wörterbucheintrag --Urbanus 23:35, 23. Feb 2004 (CET)
    • ach Menesch, bist du schnell mit Löschen, habe den Artikel gerade erst eingetippt und wollte humorvoll auf die häufige falsche Verwendung des Wortes hinweisen, kannst es gerne sachlicher formulieren und ausschmücken
      • Auch bei solchen Beiträgen sollte man zuerst mehr nachdenken -- Robodoc 23:46, 23. Feb 2004 (CET)
  • Noch hab ich nicht gelöscht, ich hab nur den *Vorschlag* zum Löschen gemacht. IMHO ist da ein Unterschied! --Urbanus 00:02, 24. Feb 2004 (CET)
    • Schlimm genug, Diskussion oder Verschieben hätte es vielleicht auch getan, ist der Artikel jetzt besser als Anfang geeignet?
      • Also Unterschriften mit 4 Tilden sind so oder so gefragt - und: wer sich die Mühe macht zu schauen, was alles neu in die Wikipedia kommt, erwartet sich mit der Zeit von anderen Mitarbeitere eben auch etwas Disziplin. Finde ich auch nicht schlecht. Nicht? -- Robodoc 00:36, 24. Feb 2004 (CET)
  • Kosmetika - hält sich nicht an die Singularregel und ist schwach -- Robodoc 23:46, 23. Feb 2004 (CET)
    • War in der Pluralform gewünscht, "Kosmetikum" gibt es kaum, lieber Artikel wachsen lassen als zarte Pflänzchen rausreißen Korny78 00:00, 24. Feb 2004 (CET)

24. Februar 2004

  • New Age-Musik - für Artikelstart zu wenig -- Triebtäter 06:26, 24. Feb 2004 (CET)
  • Ja, weg damit. Sollte sich doch jemand aufraffen, den Artikel auszubauen, muss er nach "New-Age-Musik" verschoben werden. "New Age" ist zwar als Fremdwort grammatikkonform, die bindestrichlose Zusammensetzung mit Musik jedoch nicht. --Mikue 13:10, 24. Feb 2004 (CET)
  • Existenzphilosophie - riecht verdammt nach URV, auch wenn Google nix findet -- Triebtäter 06:39, 24. Feb 2004 (CET)
    • Contra: Dass Triebtäter einen Verdacht hegt, kann wohl kaum ein Grund zur Löschung eines fundierten Beitrags sein. --Andrsvoss 16:32, 24. Feb 2004 (CET)
    • Contra: Für mich sieht das eher nach dem Abwerfen einer Semesterarbeit o.Ä. aus. Der Artikel sollte jedoch dringend mit Existenzialismus zusammengebracht und dann umgeleitet werden. --Katharina 18:38, 24. Feb 2004 (CET)
  • Manier - reiner stichwortartiger, wenn auch umfangreicher Wörterbucheintrag --Mikue 10:44, 24. Feb 2004 (CET)
  • Cardassianer - Fiktives Volk aus dem Stardreck-Universum. Mehr ist nicht zu erfahren. Dort nennen? --Mikue 10:44, 24. Feb 2004 (CET)
  • Neue Mitte - liest sich wie ein Werbeprospekt der SPD. Benutzt alle Phrasen, ohne etwas zu erklären. --Mikue 10:44, 24. Feb 2004 (CET)
  • Naturwissenschafter Typo, Artikel existiert bereits unter Naturwissenschaftler -- Magnus 11:44, 24. Feb 2004 (CET)
    Als Naturwissenschafter bezeichnet sich die "Erste Kirche Christi", eine religiöse Splittergruppe. Der jetzige Inhalt trifft die Sache wohl kaum. --Mikue 13:01, 24. Feb 2004 (CET)
Da im Duden "Wissenschafter" als alternative Schreibweise (Schweiz, Österreich) steht, hab ich gedacht, das hätt jemand aus dem Gebiet geschrieben und es zu den Artikeln zum selben Thema gepackt. Bitte den dortigen Eintrag bei Gelegenheit entfernen. — Matthäus Wander 17:07, 24. Feb 2004 (CET)
Hab einen redirect auf Naturwissenschafler gemacht und dort das wesentliche erwähnt. Somit belassen -- Robodoc 20:39, 25. Feb 2004 (CET)
  • Siemens-Lufthaken - Löschen oder Humorarchiv
  • Jetzt redirect. Denn "gibt's" nämlich wirklich. --DaB. 00:05, 25. Feb 2004 (CET)
  • Werdohl, Schwetzingen - Urvs in der aktuellen Version, davor brauchbarer Inhalt vorhanden -- fab 14:51, 24. Feb 2004 (CET)
  • Weinsberg - Nur dürftig gefüllte Formatvorlage -- fab 13:42, 24. Feb 2004 (CET)
  • Symrise - liest sich wie ein Werbeheft für potentielle Kapitalgeber ... - Moolsan 18:43, 24. Feb 2004 (CET)
    • Nö,keineswegs ... Das das die Intention des Autors war, kann man glaube ich getrost ausschließen ... liest sich eigentlich recht sachlich, habe es mal etwas verlinkt und umgestellt ... Das ist übrigens nicht irgendeine Provinzklitsche, sondern - in deren Marktsegment - eine Weltfirma .... Hafenbar 13:37, 25. Feb 2004 (CET)
    • Also ich verstehe die Löschwarnung auch nicht - Informationen über Unternehmen sind in der Wikipedia doch nicht verboten.... -- Robodoc 20:35, 25. Feb 2004 (CET)
      • In diesem Sinne - Löschwarnung entfernt ... Hafenbar 21:37, 25. Feb 2004 (CET)
  • Lumumba - sehr grenzwertig , und wenn dann wohl eher unter Patrice Lumumba ? - Moolsan 18:57, 24. Feb 2004 (CET)
    wech! ist wahrscheinlich eh ne URV aus dem infoblatt der begeisterten anhänger des mythisch-fantastischen freiheitskämpfers patrice lumunba oder so. southpark 23:48, 24. Feb 2004 (CET)
    Ist da was mit den Löschwarnungen durcheinander geraten? Der Artikel ist ebenso wenig markiert wie Patrice E. Lumumba; dafür trägt Lumumba Getränk warum auch immer eine Löschwarnung. Lumumba Getränk verschieben nach Lumumba, nach Lumumba (Getränk) oder ganz löschen? --Mikue 09:03, 25. Feb 2004 (CET)
    • Zwischenzeitig umgearbeitet. Belassen. Löschwarnung nicht gerechtfertigt. -- Robodoc 20:35, 25. Feb 2004 (CET)
  • Messraum-zu kurz unverständlich (nur ein mathematischer Zusammenhang) EngineFarmer 21:33, 24. Feb 2004 (CET)
Als Stub ein Anfang und daher ausbaufähig... würde den Artikel belassen. TG 22:09, 24. Feb 2004 (CET)
Stub ist gut aber: Wer versteht wirklich, worum es hier geht? Bitte um Abstimmung -- Robodoc 20:39, 25. Feb 2004 (CET)
ist mit dem Artikel Muskel sowieso hinfällig. -Hati
  • H.A. Schult - einfach zu wenig --Head 22:48, 24. Feb 2004 (CET)
    • Hab nen Redir auf HA Schult draus gemacht. -- akl 23:02, 24. Feb 2004 (CET)
  • Atlan - zu wenig --Head 23:33, 24. Feb 2004 (CET)
    als "Artikel" über eine Perry-Rhodan-Figur ohnedies überflüssig. --Mikue 10:02, 25. Feb 2004 (CET)
    Habs ergänzt, da auch eine eigenständige Heftserie mit 850 Titeln -- Robodoc 18:33, 25. Feb 2004 (CET)
    ..und habe den Löschinweis entfernt ... -- Robodoc 01:10, 26. Feb 2004 (CET)

25. Februar 2004

  • Panther (Begriffsklärung) Begrifferklärung auf die Panther -Seite (Tier) kopiert (nur 2 andere Bedeutungen) ::___i___:: 01:09, 25. Feb 2004 (CET)
    • Es wurde nur eine der zwei Bedeutungen kopiert. Ich bin für Beibehaltung der Begriffsklärungsseite und Verweis darauf von der Panther (Tier) Seite. Wenn sich kein Widerspruch regt, werde ich die Löschwarnung demnächst wieder entfernen. --Skriptor 08:52, 25. Feb 2004 (CET)
    • Ich habe mittlerweile eine vierte Bedeutung von Panther eingefügt, womit sich die Begriffsklärung auf der Seite des Tiers wohl endgültig erledigt haben dürfte. Deswegen habe ich die Löschwarnung bei Panther (Begriffsklärung) wieder entfernt. --Skriptor 09:30, 25. Feb 2004 (CET)
  • Deutsches Fleischermuseum W E R B U N G , meint ::___i___:: 01:09, 25. Feb 2004 (CET)
    • DAS geht aber durch, kurz, sachlich und ohne lubhudelei ... ansonsten wäre nahezu jeder Eintrag zu einer Institution Werbung .... Hafenbar 13:23, 25. Feb 2004 (CET)
    • Hab den Löschinweis wieder entfernt. Ich weiß jetzt mehr. -- Robodoc 17:37, 25. Feb 2004 (CET)
  • RSSOwl fast nur Abkürzungen und ein Weblink -- Martin 09:33, 25. Feb 2004 (CET)
    • Das ist doch kein Thema. Ich bin gerne bereit eine ausführliche Seite zu schreiben. Habe mich nur deshalb zurückgehalten, da auf en.wikipedia.org mein längerer Artikel stark gekürzt wurde (und zwar auf die Form, wie er jetzt hier im deutschen abgebildet ist). -- Benjamin Pasero 15:20, 25. Feb 2004 (CET)
    • Verständlich erweitern oder löschen -- Robodoc 20:28, 25. Feb 2004 (CET)
    • Alles klar, habe eine recht ausführliche Beschreibung geschrieben. Finde ich prima, dass ich mich im deutschen Wiki ein bischen mehr auslassen kann :-). -- Benjamin Pasero 23:14, 25. Feb 2004 (CET)
  • Abänderungsklage - im Wesentlich nur der Paragraf zitiert, Rest nicht sonderlich erhellend Uli 10:20, 25. Feb 2004 (CET)
    • Abänderungsklage - die Zitierung des Paragraphen ist meines Erachtens wichtig. Nicht zuletzt, weil sich die Natur der Abänderungsklage weitestgehend daraus ergibt. Weiterhin ist mir nicht klar, warum "der Rest" nicht sonderlich erhellend ist, so wird es an den Universitäten gelehrt. --217.224.204.131 11:06, 25. Feb 2004 (CET)
      • Nun ist hier aber kein Juraseminar - daraus könnte das Problem resultieren. Auf jeden Fall fehlt dem Artikel eine einleitende Erklärung, was denn eine Abänderungsklage überhaupt ist und welche Rolle und Bedeutung sie in der Welt hat. Auch sollte der Rest eher für Nichtjuristen verständlich formuliert werden - ein Schlagwort "Aktivlegitimation" gefolgt von einem Satz ohne Verb reicht da wohl nicht aus.
    • Vielleicht kannst du versuchen, den Artikel unter diesem Gesichtspunkt etwas auszuarbeiten? Dann wäre er bestimmt eine Bereicherung. --Skriptor 11:29, 25. Feb 2004 (CET)
      • Habe den Artikel neu gefasst und meine, dass es in dieser Form nicht gelöscht werden sollte. --Andrsvoss 13:40, 25. Feb 2004 (CET)
        • Sorry, aber mir gefällt das so nicht. Die Einleitung habe ich 3 mal gelesen, ich wage nicht zu behaupten, das halbwegs verstanden zu haben. Der Grund ist schnell gefunden: Der erste Satz besteht aus 57 Worten (ohne Gewähr) und erstreckt sich über mehr als 4 Zeilen. Der zweite Satz besteht aus 56 Worten (dito) und geht auch über mehr als 4 Zeilen. Kann das bitte ein Fachmann auseinanderbröseln? (kurze Sätze, im Aktiv schreiben, wenig "-ung"s ...) -- tsor 17:23, 25. Feb 2004 (CET)
      • hmmm, da ist wohl wieder der Jurist mit mir durchgegangen ... Neuer Versuch mit kürzeren Sätzen ist online --Andrsvoss 19:01, 25. Feb 2004 (CET)
        • Das ist ja schon bedeutend besser. Thanks a lot! Dennoch habe ich noch einen Satz umformuliert und dabei ein paar "ung"s rausgeschmissen. Bitte lies noch mal über die Einleitung, damit ich nichts verhunzt habe. Sollte dies der Fall sein, dann mache meine Änderung einfach rückgangig. -- tsor 20:01, 25. Feb 2004 (CET)
BlKr wird überarbeitet. Die Sache bleibt aber. Und damit auch etliche Formulierungen.Dietrich 14:40, 25. Feb 2004 (CET)
Habe REA-Gips neu geschrieben. War auch vorher keine Kopie, enthielt aber ein vielleicht zu umfangreiches Zitat in Form des Namens einer Studie. Darf er jetzt bleiben? --Jpp 16:44, 25. Feb 2004 (CET)
  • Liste von Pornodarstellern, die an AIDS gestorben sind - Öhm, was ist a Pornodarstellern so besonders? Was ist mit den anderen Millionen die bisher dran gestorben sind? -- fab 11:58, 25. Feb 2004 (CET)
    • löschen -- Robodoc 12:08, 25. Feb 2004 (CET)
    • gegen Löschen. Das Besondere ist der enge Zusammenhang zwischen Beruf und Tod (vgl. Liste der tödlich verunglückten Formel-1-Fahrer). Und da die Pornoindustrie (z.B. Beate Uhse)) solche Zusammenhänge stets verneinte, macht eine solche Liste meines Erachtens schon Sinn. -- Triebtäter 12:17, 25. Feb 2004 (CET)
      • Braucht es denn wirklich eine Liste von Pornodarstellern (ob nun lebendig oder tot) in der Wikipedia? Vielleicht eher eine Liste "berühmter Persönlichkeiten", wo von mir aus auch der ein oder andere Pornodarsteller auftaucht. TG 12:22, 25. Feb 2004 (CET)
      • Bei verunglueckten Formel-1-Fahrern ist die Todesursache meist ganz klar auf die Formel 1 zurueckzufuehren (oder sie wuerden auch nicht in der Liste stehen, IMHO), aber woher weisst du. dass die Todesursache bei den an AIDS gestorbenen Pornodarstellern wirklich die Arbeit war, und er/sie sich nicht beim Vergnuegen in privater Runde angesteckt hat? -- Michael 12:28, 25. Feb 2004 (CET)
    • Ich habe mir die Liste mal angeschaut... steckt ja doch Arbeit drin... und ist ziemlich erschreckend... TG 12:23, 25. Feb 2004 (CET)
      • Ja, aber die Wikipedia ist doch kein Aufklärungsportal. Und man beachte, daß kein einziger (!) der aufgeführten Darsteller einen Artikel hat. Ich denke daher, daß man die Liste als im Rahmen der Wikipedia sinnlos löschen und die Aufklärungsinformation ggf. in den AIDS-Artikel und einen Artikel über die Pornoindustrie (haben wir so einen?) einbauen sollte. --Skriptor 12:33, 25. Feb 2004 (CET)
    • Ist den überhaupt sicher, DASS AIDS die Todesursache war :This is a list of people who are known to have or to have had the virus known as HIV, including those who have died (whether from AIDS or another cause).(en.) ... ansonsten löschen ... Hafenbar 21:43, 25. Feb 2004 (CET)
    • Da hat sich wohl jemand das englische Wikipedia als Vorbild genommen... Vor ein paar Tagen hat dort ein regelrechter Listen- und Vandalismuskrieg im Zusammenhang mit Pornodarstellern getobt. Ein User hatte angefangen, zahlreiche sich überschneidende Namenslisten mit kaum nachprüfbaren Daten und immer abstruseren Titeln einzustellen (u. a. Highlights wie "Pornodarsteller, die für tot erklärt wurden, es aber nicht sind"). Als dann mehrere Admins eingegriffen haben, hat er sich auf die viele Mühe berufen, die ihn das Erstellen der Listen gekostet hatte, und prompt ging's rund wegen Zensur etc. (Nicht, dass ich das dem Autor der o. g. Liste ebenfalls unterstellen will.) Im englischen Wikipedia wurde die Sache so gelöst, dass man die brauchbaren Daten zu einer bereits bestehenden "Liste von Erotikdarstellern" hinzugefügt hat. Doc Sleeve 23:05, 25. Feb 2004 (CET)
  • Baden bei Wien Der Absatz über die Geschichte stammt wortwörtlich von der Homepage [5] wie auch das Bild. Der Rest des Artikels ist aber erhaltenswert. Arved 12:12, 25. Feb 2004 (CET)
Warum löscht Du nicht einfach den Absatz und markierst es im Quelltext per Kommentar als URV?! TG 12:22, 25. Feb 2004 (CET)
Weil eine UHRV in der Historie eine UHRV bleibt - Uli 12:25, 25. Feb 2004 (CET)
  • Scheinkraft - ich könnte jetzt sagen, dass dieser Beitrag den Oma-Test nicht bestanden hat und damit gnädig verschweigen, dass ich auch kein Wort verstehe. Nachdem ich nicht völlig blöd bin, muss ich mich fragen, ob der Autor auch beachtet hat, dass die Wikipedia eigentlich für alle da sein sollte. -- Robodoc 12:38, 25. Feb 2004 (CET)
    • Dann sollte der allgemeine Teil ergänzt werden. Der Artikel ist so nicht gut, aber den mathematischen Inhalt wegzuwerfen wär echt verwerflich... Uli 12:46, 25. Feb 2004 (CET)
    • Ich finde den Artikel ganz gut. Den Gegenstand des Artikels kann man glaube ich nicht für jede Oma verständlich machen, ohne die Leute, die es wirklich interessiert, zu einem anderen Lexikon zu treiben. Einige Punkte könnte man wahrscheinlich noch verbessern, aber dazu müsstet ihr genauer beschreiben, wo es hakt.--El 13:04, 25. Feb 2004 (CET)
      • Das problem ist ja, wenn man wirklich gar nichts versteht, kann man immer schwer sagen, wo es hakt :-((( aber eins, zwei sätze wie "scheinkräfte werden in der physik/dem ingenierwesen/der mathematik verwendet, um XYZ berechnen zu können. vor allem kommen sie in der mechanik/quantenphysik/beim atombombenbau vor. ihre verwendung ist (sehr oft/oft/manchmal/selten) notwendig, weil... oder anders gesagt: einfach die bitte an den schreiber mal 'ne ebene zurückzutreten, sich zu überlegen "warum brauch ich die überhaupt" und dass dann möglichst kurz und prägnant zu formulieren. aber ganz allgemein: ist mE eher ein thema für überarbeitung als für löschung. southpark 13:13, 25. Feb 2004 (CET)
      • Ich finde auch, dass die Einleitung des Artikels nicht gelungen ist. Die Wikipedia soll für alle da sein. Aber heisst dies auch, dass alle alles verstehen müssen, und das mühelos und ohne Auseinandersetzung mit einem Thema. Jedenfalls kein Grund, den Artikel gleich auf die Löschliste zu setzen. Und das überstrapazierte Oma-Argument passt halt nicht immer. Hubi 13:33, 25. Feb 2004 (CET)
    • Jetzt habe ich eine formelfreie Einleitung geschrieben. Kann es so durchgehen?--El 14:20, 25. Feb 2004 (CET)
      • Großes Kompliment an alle Beteiligten. Jetzt kann man auch mal den Mut fassen, sich zum hinteren Teil des Artikels vorzuarbeiten. southpark 15:36, 25. Feb 2004 (CET)
    • Ist Redirect auf die Urv unten -- fab 13:00, 25. Feb 2004 (CET)
  • Solpugida - Biologen to the Front! Der Artikel ist aus dem Meyers 1888 übernommen, so vermutlich heute nicht mehr richtig. Wenn sich keiner des Artikels annimmt, sollten wir ihn daher besser löschen Uli 14:33, 25. Feb 2004 (CET)
    • Habe ihn jetzt mal etwas überarbeitet, so dass er so stehen bleiben kann (Löschwarnung ist schon raus). Aber bitte keine Bio- oder allgemeiner naturwissenschaftlichen Themen mehr aus dem Meyers nehmen! --mmr 00:36, 26. Feb 2004 (CET)
  • Brettspielwelt - erstens wenig Inhalt, zweitens unklar, was sie von anderen vergleichbaren Angeboten heraushebt. Liest sich ein bisschen wie Werbung. --mmr 16:58, 25. Feb 2004 (CET)
    • Kostenlos, über 50 verschiedene Spiele, über 28.000 angemeldete User, normalerweise 500 bis 2.500 User online -- Mx5 17:02, 25. Feb 2004 (CET) Warum verwechseln hier Alle Begeisterung mit Werbung ?
    • Weil das hier ein Lexikon sein soll, keine Fanzeitschrift. Deine Begeisterung ist voll OK, und keiner nimmt sie dir übel, aber sie sollte sich nicht im Aufbau und der Formulierung des Artikels niederschlagen. Vielleicht magst du dir dazu mal den Handbuchartikel zum neutralen Standpunkt durchlesen, dem wichtigsten Wikipedia-Grundsatz. In der momentanen Form wäre ich auch dafür, den Artikel zu löschen. --Skriptor 17:12, 25. Feb 2004 (CET)
      • Hab versucht etwas mehr bzw. dazu beschreiben, doch bin ich der Meinung es bleibt Werbung (Löschhinweis ist auch weg, nicht von mir). Wäre ein Einbau in den Artikel Brettspiel nicht besser? mfg -- dom 17:54, 25. Feb 2004 (CET)
  • Grünwald - auch etwas arg wenig --mmr 18:14, 25. Feb 2004 (CET)
  • Amun-Re - da gibt es bestimmt mehr zu sagen --mmr 18:37, 25. Feb 2004 (CET)
  • Flagge Islands - ebendas, nur die Flagge, sonst nix. Auf en: sieht der Artikel genauso aus, ich bin aber dagegen solche Gepflogenheiten zu übernehmen --Urbanus 19:47, 25. Feb 2004 (CET)
    • Inzwischen wurde der Artikel um Text erweitert. -- Magnus 20:15, 25. Feb 2004 (CET)
    • Aber die Flagge könnte man wenigstens etwas kleiner machen damit man den Text auch findet. igelball 21:10, 25. Feb 2004 (CET)
  • Frank Elstner -- selbst mir ist das zu kurz :-) Stern 20:16, 25. Feb 2004 (CET)
    • Bitte etwas Zeit geben. Ich habe dem anonymen Benutzer geschrieben, dass das so zu wenig ist. Vielleicht kommt da noch was. -- tsor 21:52, 25. Feb 2004 (CET)
  • Louis Brillouin - zu kurz — Matthäus Wander 21:28, 25. Feb 2004 (CET)
    • Bitte etwas Zeit geben. Ich habe dem anonymen Benutzer geschrieben, dass das so zu wenig ist. Vielleicht kommt da noch was. -- tsor 21:50, 25. Feb 2004 (CET)
  • Owen/Teck - kleinste Stadt, kürzester Artikel - das gilt nicht --mmr 23:14, 25. Feb 2004 (CET)
  • Almat - Szenemagazin aus Weiden in der Oberpfalz --chd 23:38, 25. Feb 2004 (CET)

26. Februar 2004

  • Zungenmuskel-Training - Product-Placement-Training ... Hafenbar 00:47, 26. Feb 2004 (CET)
    • In dieser Form untragbar. Wenigstens geblindete Untersucher? -- Robodoc 08:38, 26. Feb 2004 (CET)
  • Selektion (Luhmann) - hat offenbar nichts mit dem Titel zu tun --chd 00:50, 26. Feb 2004 (CET)
    • Doch hat. Finde die Beschreibung sogar recht treffend. Wäre allerdings dringend ein fall für die überarbeitungsliste. southpark 07:57, 26. Feb 2004 (CET)
  • Traumdeutung - seltsam anmutendes spirituelles Gerede über Traumdeutung anstelle eines sachlichen beschreibenden Artikels --Neokortex 01:59, 26. Feb 2004 (CET)
ach ja, URV ist es auch noch, es geht über das Zitierrecht hinaus :) Ist er nicht süß? -- Presroi 09:05, 26. Feb 2004 (CET)
Ursachen Mauerbau - Urheberrechtsverletzung --Urbanus 09:37, 26. Feb 2004 (CET)
    • Ich denke, daß der Artikel auch unabhängig von der URV gelöscht werden sollte, da ich nicht glaube, das dieses Thema einen eigenen Artikel braucht. Die Informationen darin können ggf. in Berliner Mauer und/oder Geschichte der DDR untergebracht werden. --Skriptor 10:28, 26. Feb 2004 (CET)


  • Arcadi Volodos - Sieht nach Eigenwerbung aus, kaum echter biogr. Inhalt, dafür umso mehr CD-Rückseitentextblabla Uli 10:54, 26. Feb 2004 (CET)