Frédéric François Chopin (* 1. März 1810, nach gängiger Meinung, die auf einen Eintrag im Taufbuch zurückzuführen ist: 22. Februar 1810; † 17. Oktober 1849) war ein polnischer Komponist und Pianist.

Leben
Chopin wurde als Fryderyk Franciszek Chopin in Zelazowa Wola, Polen geboren. Sein Vater, Nicolas Chopin war Franzose, der die polnische Staatsbürgerschaft angenommen hatte, seine Mutter, Justyna Krzyzanowska, Polin. Chopin galt als Wunderkind und komponierte schon im Alter von 7 Jahren. Seine erste Polonaise wurde 1817 gedruckt.
Chopin studierte in Warschau am Konservatorium. Um seinen Ruhm als Klaviervirtuose zu erweitern, konzertierte er u.a. in Berlin und [[Wien]). 1832 siedelte er nach Paris über. Um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren, gab er regelmäßig Konzerte und erteilte Klavierunterricht. Zu seinem Freundeskreis zählten der Maler Eugène Delacroix, der Komponist und Pianist Franz Liszt und die Schriftstellerin George Sand, der er wegen ihres emanzipierten Auftretens anfangs skeptisch gegenüberstand. Gleichwohl pflegten Sand und Chopin eine engere Beziehung, die 1847 endete.
Chopin erlag 1849 in Paris der Tuberkulose, an der er zeitlebens litt und wurde auf dem Friedhof Père Lachaise beigesetzt. Das Herz wurde auf Chopins vor dem Tod geäußerten Wunsch zurück nach Warschau gebracht, es ist dort in der Heilig-Kreuz-Kirche beigesetzt worden.
Werke
Chopin hat hauptsächlich für Klavier komponiert. Aus frühen Jahren sind darüber hinaus u.a. eine Sonate für Violoncello und Klavier sowie Lieder überliefert. Sein Klavierwerk besteht aus Sonaten, Balladen, Scherzi, Walzern, Nocturnes, Polonaisen, Preludes und Mazurken. Zwei Klavierkonzerte, Nr. 1 in e-moll, Nr. 2 in f-moll, erfreuen sich großen Bekanntheitsgrades. Zwölf Etüden (Opus 10), seinem Freund Franz Liszt gewidmet, komponierte er 1829-1932. Weitere zwölf (Opus 25), Madame la Comtesse d'Agoult gewidmet, komponierte er 1832-1836.
Siehe auch: Valldemosa - Ein Dorf auf Mallorca, in welchem Chopin und George Sand die Zeit von November 1838 bis Sommer 1839 verlebt haben.