Redditch ist eine mittelgroße Stadt in der Grafschaft Worcestershire im Zentrum Englands etwas südlich von Birmingham.
Borough of Redditch | ||
---|---|---|
![]() Lage in Worcestershire | ||
Basisdaten | ||
Status | Borough | |
Region | West Midlands | |
Verw.grafschaft | Worcestershire | |
Verwaltungssitz | Redditch | |
Fläche | 54,25 km² | |
Bevölkerung | 79.500 (2007, ca.) | |
ONS-Code | 47UD | |
Website | www.redditchbc.gov.uk |
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt war im Jahre 1348, als es bereits ein lebendiges kleines Dorf um das Zisterzienserkloster Bordesley Abbey gab. Örtlichen Geschichten zufolge erstand die erste Siedlung jedoch viel früher als Aussätzigen mit der Krankheit "rote Krätze" (Red Itch) aus der nördlichen gelegenen Burgstadt Alvechurch vertrieben wurden. Obwohl archäologische Funde tatsächlich auf eine große Ansiedlung zu dieser Zeit hinweisen, sind bisher keine stichhaltigen Beweise für die Gründungslegende gefunden worden und die Angelegenheit ist nach wie vor eine Quelle heftiger Kontroversen in der Stadt.
Im Jahre 1538 wurde das Kloster auf Anordnung Heinrich VIII abgerissen und die Baumaterialien zur Errichtung der damals landesweit größten königlichen Schwanenaufzucht verwendet.
Es folgten Jahrhunderte der Unauffälligkeit bis zum Zweiten Weltkrieg, als mehr als 20.000 japanische Kriegsgefangenen außerhalb der damaligen Stadtgrenze interniert wurden. Obwohl fast aller Spuren aus dieser Zeit verwischt sind, zeugt der Beiname des jetzigen Stadtteils Church Hill - "Sushi City" - noch von diesem Abschnitt der Geschichte.
Nach dem Krieg wurde die Stadt als eine von mehreren "New Towns" auserkoren und wurde ab 1964 planmäßig umgebaut und erweitert, um Bevölkerungszuwachs aus den nahgelegenen Industriegebieten aufzunehmen. Mit der Erweiterung der Stadt siedelte vor allem gutsituierte Beamten und leitende Angestellte in die heute begehrten Neubausiedlungen von Winyates und Matchborough um.
Des Weiteren existiert eine Partnerschaft zwischen der Church of England in Redditch und den evangelischen Kirchgemeinden von Burg in Sachsen-Anhalt und Umgebung. Diese wird durch jährliche Besuche und persönliche Kontakte getragen. Als Höhepunkt der Besuche wird ein gemeinsamer Gottesdienst angesehen.
Lokale Produkte
Traditioneller Schwerpunkt der örtlichen Industrie über Jahrhunderte hinweg war die Herstellung von Nadeln, deren Geschichte in dem Forge Mill Needle Museum ausführlich dokumentiert ist. Mit dem Aufkommen billiger Importwaren in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schrumpfte dieser Industriezweig und verschwand nach dem Zweiten Weltkrieg gänzlich. Die darauffolgende Diversifikation in handwerklich hergestellte Geräte für die gewerbliche Sex-Industrie wurde in dem damals prüden Land verschwiegen und wird zum Leidwesen heutiger Schüler im Museum nicht mal angedeutet.
Berühmt-berüchtigt sind die örtlichen Schweinefleischpasteten (Pork Pies), die von diversen Unternehmen teilweise noch in Handarbeit hergestellt werden. Ihnen wird gerne nachgesagt, sie seien so scharf, dass sie sogar die Rote Krätze vertreiben könnten. Erwähnenswert ist auch die Zweiradindustrie. Von 1901 bis 1970 fertigte die Firma Royal Enfield in Redditch Motorräder.
Sehenswürdigkeiten
Liebhaber des gedanklichen Müßiggangs kommen im Stadtteil Batchley auf ihre Kosten. Vor allem entlang des idyllischen Flüsschens Batchley Brook findet man zahlreiche Cafés und Restaurants sowie selbstverständlich jede Menge Pubs, die in denen die Intellektuellen der Stadt häufig verkehren. Abends beleben Studenten der nahgelegenen Institutionen die Stimmung.
Von dem Wasserturm, dessen kantiger Umriss das Stadtbild prägt, hat man exzellente Aussichten über die umliegende Stadt und Landschaft. Von einem Besuch im benachbarten Bezirk Headless Cross ist jedoch aufgrund der derzeitigen Sicherheitslage abzuraten. Selbstverständlich gehört ein Besuch im Nadelmuseum zum Höhepunkt eines jeden Aufenthalts in Redditch.
Verkehr
Redditch liegt nahe dem Motorway M42 und ist Endpunkt einer im Personenverkehr durch Central Trains befahrenen Bahnstrecke von Birmingham.
Persönlichkeiten
- John Bonham, Schlagzeuger von Led Zeppelin, wurde 1948 in Redditch geboren
Städtepartnerschaft
1956 ging Redditch eine Partnerschaft mit Auxerre in Burgund, Frankreich ein. Dieser Partnerschaft erwies sich als so populär, um eine Organisation genannt Die Freunde von Auxerre (FoA) zu bilden. Am Anfang des Junis jedes Jahres wird die Verbindung dieser zwei Städte offiziell gefeiert.
1986 ging Redditch eine Partnerschaft mit Mtwara in Tansania ein. Häufige Ereignisse werden mit der Hilfe von der Gemeinschaft von tansanischen Studenten an Birminghamer Universität und Selly Eiche-Universität organisiert.
- Vorlage:Flagicon Auxerre, Frankreich
- Vorlage:Flagicon Mtwara, Tansania
Weblinks
Koordinaten: 52° 18′ N, 1° 57′ W