Willkommen bei Wikipedia. Schöner Eintrag über ALGOL übrigens :-) --Warp 11:52, 29. Mai 2003 (CEST)
- Danke sehr. Ich habe auch noch eine alte Seminararbeit zu Algol 58/Algol 60 - leider hab ich die heute morgen noch nicht gefunden. Sobald ich die hab, gibt's noch Quelltextbeispiele und möglicherweise Ergänzungen zu dem, das 58 ausmacht. --nd 11:54, 29. Mai 2003 (CEST)
Hallo Nd, danke für die Erweiterung des Binärsystem-Artkels. Ich frage mich aber, ob die Begriffe Einerkomplement und Zweierkomplement nicht einen extra-Artikel verdient hätten. Also ich würde das lieber auslagern. MfG --Coma 12:45, 1. Aug 2003 (CEST)
- Gerne, ich arbeite gerade an einem Informatik-Skript, da war das irgendwie naheliegend das auch gleich in die Wikipedia zu geben. Das mit dem zusätzlichen Artikel fand ich eigentlich ursprünglich auch. Ich konnte mich dann nicht dazu durchringen, weil die Darstellungen aufeinander aufbauen. Das war mir für den Beginn zuviel Aufwand, ich hab ja immer noch das Skript :-) Entweder kommt das später von mir oder es sollte jemand aufteilen, der sich berufen fühlt. --nd 13:28, 1. Aug 2003 (CEST)
- Anmerkung: Die Darstellung wurde von mir heute ausgelagert in eigene Artikel. --nd
Hallo Nd, wenn du Tscheschisch wieder löschen willst, dann bitte mit etwas mehr Begründung - ich habe ihn im vollen Bewusstsein der Falschschreibung angelegt. (Siehe erste Zeile des Artikels). (Nicht mal die VHS Saale weiss, wie man das schreibt...). -- mTob 19:31, 17. Aug 2003 (CEST)
Hi Nd, habe mal angefangen, die Verpackungslogistik zu überarbeiten - damit Du etwas befriedet wirst. Wenn Du meinst, dass das schon soweit reicht, dann entferne Deinen Löscheintrag bitte selbst. Im übrigen finde ich, Du solltest mit Löschempfehlungen nicht so schnell und nicht so radikal umgehen. Die Betriebswirtschaft ist ohnehin extrem wenig und extrem dünn vertreten. Du müßtest 90%+ der Artikel löschen, würdest Du ein Peer-Review machen (glaube mir, ich kann das beurteilen). Wenn sich dann endlich Leute finden, die mal anfangen hierzu was zu schreiben, dann solltest Du sie nicht fünf Minuten nach Neuerstellung des Beitrags gleich zur Löschung vorschlagen und sie so entmutigen. Lass doch erstmal eine betriebswirtschaftliche Fach-Community entstehen (die heute scheinbar nicht existiert), die kümmert sich dann schon um die Qualität. Mir scheint, es ist sehr viel schwieriger einen betriebswirtschaftlichen oder sozial-wissenschaftlichen Beitrag zu schreiben, als ein technisches Thema zu bearbeiten - die Anforderungen an sprachliche Differenzierung und Präzision sind ungleich höher. Drum solltst Du gerade den Neu-Wikipedianer nicht sofort entmutigen. Kannst ja stattdessen was konstruktives zum Artikel beitragen ... ;-) Rabebo 16:15, 25. Okt 2003 (CEST)
- Ich finde das Ergebnis des Überarbeitsungsprozess inzwischen durchaus ganz gut. Schon der neue Titel klingt nicht mehr so wie eine Überschrift in einer Management-Zeitung sondern wie ein enzyklopädischer Titel. Zum "Verbessern statt löschen" - ganz meine Meinung, das tu ich auch sonst meistens. Nur hab ich bei Verpackungslogistik so gar keine Ahnung. --nd 16:15, 27. Okt 2003 (CET)