Arabische Liga

internationale Organisation arabischer Staaten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2004 um 04:44 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (tabelle in liste umgewandelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Arabische Liga (جامعة الدول العربية) ist ein Verbund arabischer Staaten. Sie strebt die Zusammenarbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Transport, Kultur und Gesundheitswesen an, den Erhalt der Unabhängigkeit und Souveränität der Mitgliedsländer und die Förderung gemeinsamer Interessen. Sie fordert die Anerkennung Palästinas als selbständigen Staat. Streitigkeiten zwischen den Mitgliedsländern will sie verhindern oder schlichten helfen.

Die Arabische Liga wurde am 22. März 1945 in Kairo gegründet, wo sie auch ihren Sitz hat und besteht aus 22 Mitgliedsstaaten: 21 Nationalstaaten in Afrika und Asien sowie Palästina. Letzteres ist international nicht anerkannt und wird inoffiziell durch die PLO vertreten.

Generalsekretär der Arabischen Liga ist seit 2001 Amr Musa des Mitgliedstaates Ägypten, dessen Mitgliedschaft zwischen 1979 und 1989 ausgesetzt war.

Mitglieder sind:

Offizieller Internetauftritt der Arabischen Liga