Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht im aktuellen Namensraum "Benutzer Diskussion".

Archiv

Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Obwohl Euch bestimmt schon die Finger glühen, vorher ein paar Hinweise:

  • Wenn Ihr mir hier schreibt, antworte ich auch hier.
  • Wenn Ihr mir anderswo schreibt, dann antworte ich auch dort.
  • Beleidigungen und dergleichen werde ich kommentarlos löschen.
  • Kleinere Bearbeitungen abseits der eigentlichen Diskussion könnt Ihr gerne tätigen...sofern sie sinnvoll sind.

Okay, soviel dazu.

AdT-Teaser 1.11. Angermünde-Stralsunder Eisenbahn

Hallo Platte, es wäre allmählich soweit. Der Teasertext für deinen Alternativvorschlag Angermünde-Stralsunder Eisenbahn sollte um etwas mehr als verdoppelt werden, damit er eine ähnliche Größe wie der Beispieltext bei der Flagge Argentinies bekommt. Dann verschieb ich den Nebel auf die nächstbeste Lücke. --Vux 10:22, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich werd die Tage mal was versuchen, der Text muss ja nicht 1a mit dem Artikel übereinstimmen sondern kann doch auch für den Anlass als Intro neuzusammengestellt werden. -- Platte U.N.V.E.U. 16:22, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

S-Bahn Berlin

Hallo Platte, ich habe heute, da es keine Reaktion auf der Disk gab, den Abschnitt Fahrzeuge und Zugbildung geändert. Ich vermute (deine) Baureihentabelle ist noch drin. Es wäre schön, wenn Du die Kernbaureihen durch andere Farben darstellen könntest als die Umbauten. Beispiel 276.1 ist wohl keine echte eigene Baureihe. Daher entstehen in der Tabelle 13 Baureihen, aber 10 soll es nur gegeben haben (ich meine auch). Irretationen könnten auf Farbhinweise vermieden werden. --JvB1953 21:57, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Platte, da von Dir bisher keine Reaktion kam, werde ich morgen den Abschnitt Fahrzeuge umarbeiten und Deine Darstellung der Baureihen raus nehmen. Sie steht dann noch im Geschichtsartikel. --JvB1953 22:36, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Platte ! Ich kann ja Deine Löschung verstehen, aber dass Du auf Disc-Anfragen auf Deiner Seite nicht antwortest hat mit guten Wikipedia-Ton nichts zu tun ! --JvB1953 22:40, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ne, ich hatte mir in den letzten Tagen andere Dinge als Arbeitsziel gesetzt, davor wollte mein Rechner nicht. Ich versuch mich in den nächsten Tagen wieder etwas stärker zu integrieren und vllt. auch was zu den fehlenden Abschnitten beizutragen. -- Platte U.N.V.E.U. 22:43, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dann schau mal auf die Disc, der S-Bahn-Seite. Am wichtigsten sind Betriebswerke und Betriebsführung. Vielleicht kannst Du da helfen. Beim Googeln habe ich gesehen Du hattest schon mal Ansätze zu Betriebswerke gemacht. Mein Statement war etwas provokativ, weiß ich, aber nicht böse gemeint. Aber soll auch schon mal möglich sein. --JvB1953 22:48, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Man muss mich manchmal n bissel treten, damit ich was mache ;) -- Platte U.N.V.E.U. 22:49, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dann werde ich bei Bedarf weiter treten. Wir wollen doch gemeinsam auch diese Seite hinkriegen. Auch Global Fish hilft mit. Gruß --JvB1953 22:52, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Platte ! Ich habe heute mal ein Anfang zu Betriebswerken (Grünau) gemacht. Kann man das als Weg sehen, oder muß das ganz anders sein. Aber Deine Hilfe brauchen wir auf jeden Fall. --JvB1953 22:33, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Joa, auf den ersten Blick passt das. Auch wenn's mir so vorkommt, als hätt ich diesen Text schonmal wo gelesen...naja, kann auch nur 'ne dumme Vermutung sein. -- Platte U.N.V.E.U. 23:28, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Liste der Personenbahnhöfe in Sachsen-Anhalt

Hallo Platte, danke für deine Ergänzungen / Korrekturen an der Seite. Mal eine Frage: inwieweit ist es sinnvoll oder auch nicht, die Bahnhöfe der HSB, die ich bisher separat dort eingebaut habe, in die oberen mit einzuarbeiten? Einerseits werden alle als regelmäßige Personenbahnhöfe bedient, andererseits sind die Infrastrukturen doch vollkommen verschieden (und auch die Größenordnungen). Deine Meinung? -- Quedel 19:44, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Naja, solange es nur die HSB betrifft, kann man sie auch getrennt aufführen, wobei allerdings die Spalten BB usw. etwas verwirrend sind (auch wenn ganz oben erklärt). Inhaltlich ist ein Einbau allerdings auch kein großes Problem, bei anderen wie MeckPomm hab ich's ja auch so gemacht mit entsprechenden Anmerkungen. Ich bin da eigentlich ganz neutral. Aber falls noch Fragen bzgl. der Liste sind, kannst du dich gerne an mich wenden. Beim Schema kann ich dir auch helfen, wobei du ja schon den Löwenanteil geschafft hast. -- Platte U.N.V.E.U. 20:01, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ausschreiben wäre möglich, dann steht eben da "Brockenbahn". Mal austesten, wie es das Design verändert. Das Einbauen oben wäre sicherlich kein Problem (nur Tipparbeit ;) ), die Frage ist nur, obs gewollt bzw. sinnvoll wäre. Ich geb zu, ich hab mich eher am Beispiel von RP orientiert, bei MäcPomm sehe ich aber, dass da anstelle der Kreuze das Wort wiederholt ist. Gute Alternative, zumal es das hochscrollen spart. Wenn du vielleicht bei Gelegenheit Zeit findest, die nicht gefundenen Strecken in Sa-Anh noch eintragen zu können. Mir fehlt jegliche Fachliteratur, so dass ich meine Zuordnung allein aufgrund der WP-Artikel machen konnte. Aber ich will dich nicht stressen und schon gar nicht wie andere dort oben "nachtreten" *g* -- Quedel 20:16, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Naja, bei MeckPomm sind die Kürzel erst im Laufe der Kandidatur aufgetaucht, ich habe die vorerst nur bei den anderen beiden Kandidaten nachgetragen bzw. mach es gerade bei Sachsen so (die kommt bei mir als nächstes). Bei den anderen Strecken geh ich mal durch, was da noch fehlt. Achja, meinst du die Bahnhofsnummern bringen was? IMO nutzt die kaum jemand. Ich würde die Anmerkungen eher für Abweichungen vom DB-Standard verwenden. -- Platte U.N.V.E.U. 20:22, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Bahnhofsnummern hatte ich reingenommen, weil sie in der vorigen Version noch drin waren. Und da ich ein eher vermittelnden Charakter habe, wollte ich sie für die Enthusiasten erstmal nicht rausnehmen. Den Sinn dieser Nummern außer zur einfacheren Datenbankverwaltung hab ich zwar auch noch nicht verstanden (in WP gibts ja nur die IBNR), aber egal. Für solche Bahn-Detailfragen lass ich lieber euch Experten ran. -- Quedel 21:53, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Bahnhofsnummern sind drin, weil sie der Ersteller drin gelassen hat, als er die Tabelle aus der pdf-Datei der Bahn rauskopiert hat. Im Grunde genommen sind also die Listen des alten Formats nichts weiter als die zutreffenden Zeilen der Bahndaten. -- Platte U.N.V.E.U. 21:55, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten