Hans Herrmann (* 23. Februar 1928 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Rennfahrer.
Herrmann, der eigentlich gelernter Konditor war, war einer der vielseitigsten deutschen Piloten, der bei unterschiedlichsten Rennarten auf verschiedensten Marken antrat. Er startete erstmals 1951 mit einem privaten Porsche bei Autorennen, schon 1953 gehörte er zu deren Werksteam und nahm erfolgreich an Langstreckenrennen (zum Beispiel der Mille Miglia) teil.
In der Formel-1-Saison 1954 gehörte er dem Mercedes-Werksteam an, das mit Juan Manuel Fangio auch den besten Fahrer der Epoche verpflichtet hatte. Herrmann stand, wie sein Markenkollege Karl Kling, im Schatten des Argentiniers, zu seinen besten Leistungen zählen der dritte Platz beim GP der Schweiz 1954 sowie die schnellste Rennrunde beim GP von Frankreich, wo er allerdings ausschied. Gleichzeitig blieb er dem Porsche-Team in Sportwagenrennen treu und erreichte einen dritten Platz bei der Carrera Panamericana.
Nach einem Unfall beim Training für den GP von Monaco 1955 war sein Mercedes-Engagement in der Formel 1 beendet. Er blieb zunächst Porsche-Langstreckenfahrer, wollte aber unbedingt zur Formel 1 zurück. In den Formel-1-Saison 1957 bis 1959 sah man ihn mit mäßigem Erfolg auf Maserati, Cooper und BRM, er erreichte aber achtbare Langstrecken-Ergebnisse (ein dritter Platz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1958).
In den Formel-1-Saisonen 1960 und 1961 war er Teil des Porsche-Teams, das sich damals auch in der Formel 1 engagierte, über einen sechsten Platz beim GP von Italien 1960 kam er aber nicht hinaus. Dafür feierte er in diesem Jahr Siege beim 12-Stunden-Rennen von Sebring und bei der Targa Florio.
1962 bis 1965 dümpelte seine Karriere aufgrund schlechten Materials eher dahin, er hatte sich aus der Formel 1 verabschiedet und bestritt auf Abarth Langstrecken- und Bergrennen.
1966 begann mit der Rückkehr ins Porsche-Sportwagenteam sein zweiter Frühling, neben zahlreichen Podiumsplätzen in der Sportwagen-Weltmeisterschaft gewann er 1968 in Daytona und krönte seine Langstreckenkarriere 1970 mit dem Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans.
Nach diesem Erfolg zog er sich 42-jährig vom aktiven Rennsport zurück. Bis heute ist er jedoch dem Sport verbunden, bei Treffen historischer Rennwagen ist er ein gern gesehener Gast.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herrmann, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1928 |
GEBURTSORT | Stuttgart |