Maironis

litauischer Nationaldichter und katholischer Theologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2005 um 16:03 Uhr durch Mastaart (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maironis, Pseudonym des litauischen Nationaldichters und katholischen Theologen Jonas Mačiulis (* 2. November 1862 in Pasandravys, Litauen † 28. Juni 1932 in Kaunas).

Datei:Kaunas Maironis Denkmal.JPG
Maironis (1862-1932), Nationaldichter Litauens

Mačiulis absolvierte die Schule in Kaunas und ging nach erfolgreichem Abschluss nach Kiew, um an der dortigen Universität Literaturwissenschaften zu studieren, kehrte jedoch schon 1884, nach nur einem Jahr, nach Kaunas zurück, um in ein Priesterseminar einzutreten. Später wurde er aktives Mitglied der litauischen Nationalbewegung.

Sein Werk spiegelt die Verbundenheit mit Geschichte, Sprache, Landschaft und Bevölkerung Litauens wider.

Stationen

Werke

(unvollständige Liste)

  • Pavasario balsai (Frühlingsstimmen), erschienen 1895
  • Jaunoji Lietuva (Das junge Litauen), erschienen 1895

Maironis-Museum für Litauische Literatur in Kaunas


siehe auch: Liste bedeutender Litauer