Zum Inhalt springen

Radeberger SV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2009 um 18:09 Uhr durch Freiherr von Cohiba (Diskussion | Beiträge) (Sektion Fußball). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Radeberger SV
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "Homepage; adresse; 1; spitzname"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "Homepage; adresse; 1; spitzname"
Basisdaten
Name Radeberger Sportverein e.V.
Gründung 1946
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Stadion an der Schillerstraße
Plätze 1.000
Liga Bezirksklasse Dresden
2008/09 11. Platz
Heim
Auswärts

Der Radeberger SV ist ein deutscher Sportverein aus Radeberg im Landkreis Bautzen. Heimstätte der Fußballabteilung ist das Stadion an der Schillerstraße.

Sektion Fußball

Der Radeberger SV wurde 1946 als lose Sportgruppe unter der Bezeichnung SG Radeberg gegründet. Die SGR nahm bereits 1947/48 an der Meisterschaft der Landesliga Sachsen, damals neben anderen Landesligen die höchste Spielklasse der SBZ, teil. Gegen große Vereine wie die SG Dresden-Friedrichstadt waren die Radeberger in der Saison chancenlos und belegten den letzten Platz.

Ab 1948 vollzog die SG eine Umwandlung zur Betriebssportgemeinschaft. Die BSG trat mit verschiedenen Trägerbetrieben bis 1990 als Sachsenwerk Radeberg, Motor Radeberg, Rafena Radeberg sowie Robotron Radeberg in Erscheinung. Sportlich stieg Motor Radeberg 1953 in die drittklassige Bezirksliga Dresden auf, welche mit kurzzeitigen Unterbrechungen bis 1981 gehalten wurde. 1960 verpassten die Radeberger mit der Vizemeisterschaft im Bezirk Dresden hinter Chemie Riesa den mögliche Aufstieg zur II. DDR-Liga nur knapp.

1990 erfolgte eine erneute Umbenennung in Radeberger SV. Der RSV stieg 1990 noch einmal in die Bezirksliga auf, konnte sich aber nicht für die Landesliga Sachsen qualifizieren. Derzeitige Spielklasse ist die Bezirksklasse Dresden.

Statistik

  • Teilnahme LL Sachsen (SBZ): 1947/48

Personen

Literatur