Schloss Festenburg ist ein westlich von Vorau im Jodland gelegenes Schloss im steirischen Wechselgebirge der österreichischen Steiermark. Es kann heute besichtigt werden.
Es wurde um 1200 von den Herren von Stubenberg als "Vöstenburg" erbaut und 1353 erstmals urkundlich erwähnt. 1399 verkaufen die Herren von Stubenberg die Burg an den Minnesänger Hugo von Montfort. Nachdem sie 1529 und 1532 von den Türken belagert wurde, kaufte im Jahre 1616 das Stift Vorau die Festenburg den Grafen von Saurau ab. Im Auftrag des Stifts wurde sie um 1700 zu einer Klosterburg umgebaut. Zwischen 1707 und 1723 weiter ausgebaut und mit neuen Gebäudeteilen erweitert, wobei auch der Rittersaal zur Katharinenkirche umgewandelt wurde, erfolgte ab 1709 die malerische Gestaltung der Katharinenkirche und der fünf Kapellen (Lorettokapelle, Krippenkapelle, Ölbergkapelle, Geißelungskapelle und Kreuzkapelle) durch den Vorauer Stiftsmaler Johann Cyriak Hackhofer. Sein Deckenfresco "Festenburger Frauenhimmel" von 1710 zählt zu den Höhepunkten der barocken Monumentalmalerei in der Steiermark.