Benutzer Diskussion:Musik-chris/Archiv

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2005 um 23:00 Uhr durch Musik-chris (Diskussion | Beiträge) (Auf Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Indien verschobene Diskussion entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Joni2 in Abschnitt lob


Meine Antwort auf deine Frage findst du unter [[1]] -- MarkusHagenlocher 14:09, 29. Mär 2005 (CEST)

Chartbox

Wo die von Dir angegebene Website ihre Daten bezieht, habe ich nirgendwo gefunden. Die Einstiegsdaten beziehen sich in der Chartbox, wie übrigens auch in den gängigen Standardwerken, auf das Veröffentlichungsdatum der Charts im Musikmarkt. Das ist seit Anfang der 70er Jahre immer am Montag. In der Tat liegen die Cahrts aber schon immer am Mittwoch der Vorwoche vor und werden am Freitag der Vorwoche publiziert. Vielleicht lässt sich so die Abweichung erklären. -- Triebtäter 15:54, 6. Apr 2005 (CEST)

Hallo Chris, schön, daß Du Dich um Aussprachehinweise nach dem IPA bemühst. Allerdings solltest Du dem Duden nicht vorbehaltlos Glauben schenken, sondern Dich bei so manchen Vokalqualitäten und -quantitäten sowie insbesondere bei r-Lauten ein wenig besser informieren. Vorlage:Unicode, Vorlage:Unicode, Vorlage:Unicode und Vorlage:Unicode sollten schon genau voneinander unterschieden werden. Im Standarddeutschen sollte gemäß IPA eigentlich „Vorlage:Unicode“ geschrieben werden, im Standardfranzösischen „Vorlage:Unicode“ – es heißt also z. B. nicht [ʒak baˈro], sondern vielmehr [ʒak baˈʀo]. Unten im IPA-Artikel findest Du viele externe Verweise, die die Eingabe im IPA vereinfachen. Viele Grüße, Feinschreiber 11:25, 18. Apr 2005 (CEST)

Vier Augen sehen mehr als zwei

Vielen Dank für deine Korrektur! In diesem Fall war der DUDEN nicht meine Quelle, sondern ich die Fehlerquelle. Dadurch, dass man das deutsche „Vorlage:Unicode“ auf der Tastatur eingeben kann, das französische „Vorlage:Unicode“ hingegen eingefügt werden muss, ist mir der falsche Laut einige Male durchgerutscht, trotz IPA-Tastatur (siehe z. B. Nouvelle Radio Jeunesse). Ich werde das korrigieren und würde mich freuen, wenn du weiter ein gelegentliches Auge auf meine Eintragungen hättest. Gruß — Musik-chris 15:47, 18. Apr 2005 (CEST)

Ergänzung

Wärst auch du so nett, deine Quelle(n) anzugeben, gerade bei Korrekturen? Ich würde bei einigen von dir vorgenommenen Modifikationen gerne wissen, wo ich die von dir gemachten Angaben nachsehen bzw. in Zukunft verlässliche Angaben finden kann? Musik-chris 15:53, 18. Apr 2005 (CEST)

Aceh

Ich hatte die ursprüngliche Version der Aussprache eingefügt, weil mich die "Aatsche" im Rundfunkt genervt hat. Finde die Umschrift im Prinzip gut. Habe aber wenig Ahnung davon. Das Längungs-Viereck ist aber wahrscheinilich nicht richtig, es gibt im Indonesichen keine langen Vokale. (Quelle: selbst, http://www.menne-indonesia.de/dieter_aus.235.0.html).

Nochmal IPA

Seit neustem steht die neue Vorlage:IPA zur Verfügung, um Lautschrift zu markieren. Vorteil: Viel kürzer, ausserdem können nun [fɔnɛːtɪʃːɛ] von /fonoloːgɪʃən/ unterschieden werden.

Die Eingabe ist einfach: /{{IPA|aʊsʃpraːxə}}/

Sieht folgendermassen aus: /aʊsʃpraːxə/

J. 'mach' wustˈæ̞wːæ̞ː 16:48, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

IPA

Sehr interessant, danke! Musik-chris 17:42, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Transkribierung

Macht es eigentlich Sinn eine solch breite Transkribierung wie bei Tempus darzustellen? Dass stimmlose Plosive aspiriert werden, muss doch nicht zusätzlich angezeigt werden. Die meisten Leser können das IPA eh nicht lesen. ---Spazzo 18:00, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vorläufige Lösung

Dein Einwand ist berechtigt. Ich hatte heute zufällig Zeit, einige Transskriptionen einzutragen. Da im Moment noch umstritten zu sein scheint, ob in Zukunft phonologische oder phonetische Transskriptionen Standard werden sollen, habe ich mich bei den heutigen Eintragungen für eine möglichst akkurate Transskription entschieden. Es ist leichter, bei Bedarf Angaben zu entfernen, als hinzuzufügen. Persönlich bin auch dafür, in Zukunft Aspirierung nur noch in Sonderfällen anzuzeigen. Musik-chris 18:49, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Phonetik und Phonologie

Hallo, ich habe heute das Wikipedia:WikiProjekt Phonetik und Phonologie gestartet, um die Diskussionen, die in letzter Zeit zuerst Einzellautartikel, später die Vorlagen und jetzt die »richtige« Transkription behandelten, übersichtlicher und durchschaubarer zu machen. Nicht zuletzt soll irgendwann eine Empfehlung zu Artikeln und Elementen des Bereiches Phonetik und Phonologie erarbeitet werden. Ich würde mich freuen, wenn du am Projekt mitarbeitest. Emu 22:37, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

erledigtes

siehe Wikipedia Diskussion:Lautschrift/Wunschliste. mfg --joni Δ 15:38, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

lob

schön, dass du auf Wikipedia:Lautschrift/Wunschliste immer so fleißig einsortiert hast. :) vielen dank. mfg --joni Δ 13:15, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Gern geschehen und danke! Dein Lob motiviert mich :-) Musik-chris 01:29, 1. Jun 2005 (CEST)