Salzkammergut

landschaftlicher und historischer Kulturraum in Österreich, am Nordrand der Alpen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2004 um 01:00 Uhr durch Cnmuc (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Salzkammergut ist eine Landschaft in Österreich , die sich vom Westen von Salzburg in Richtung Süden bis zum Dachstein erstreckt. Im Osten begrenzt das Almtal diese Region. Die nördliche Grenze bildet die Autobahn Salzburg - Wien. Diese Region liegt in drei österreichischen Bundesländern: Der größte Teil des Salzkammergutes gehört zu Oberösterreich, die Gegend um den Wolfgangsee und den Fuschlsee liegt im Land Salzburg und das Ausseer Land liegt bereits in der Steiermark.

Die Landschaft des Salzkammergutes ist geprägt von über vierzig Seen und den umliegenden Bergen (Alpen und Voralpen). Rund um die Kernregion Bad Ischl ist die Region heute vor allem vom Tourismus geprägt. Der namensgebende Salzabbau ist heute nicht mehr von großer Bedeutung. Beliebte Urlaubsziele in der Region sind: Wolfgangsee, Attersee und Mondsee. Weitere bekannte Seen: Fuschlsee, Zeller See, Hallstätter See und Traunsee. Bekannte Orte: Bad Ischl, Bad Aussee, Gmunden, St. Gilgen, Bad Goisern, Hallstadt und St. Wolfgang.

--Cnmuc 00:00, 26. Feb 2004 (CET)