Johannes Cottistis

byzantinischer Rebellenführer und Usurpator
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2009 um 00:12 Uhr durch SJuergen (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Johannes Cottistis († 537 in Dara-Anastasiopolis) war ein spätantiker Rebell in Mesopotamien gegen den oströmischen Kaiser Justinian I..

Der Ort Dara war 505 von Kaiser Anastasios I. als Festung gegen die nahe sassanidische Grenzstadt Nisibis ausgebaut und nach der Schlacht bei Dara (530) durch Justinian weiter verstärkt worden. Die Stadt nahm eine Schlüsselstellung in der oströmischen Orientverteidigung gegen die Perser ein und blieb in der Folgezeit zwischen beiden Großmächten heftig umstritten.

Im Jahr 537 riss der Infanteriesoldat Johannes Cottistis, über den sonst nichts weiter bekannt ist, in Dara die Macht an sich, fand jedoch nur wenig Unterstützung in der Bevölkerung. Der von den Persern offenbar unbeachtet gebliebene Aufstand wurde unter Führung des Daraer Bürgers Anastasios nach wenigen Tagen niedergeschlagen. Johannes wurde getötet.

Quellen

Literatur

  • Geoffrey B. Greatrex, Samuel N.C. Lieu: The Roman Eastern Frontier and the Persian Wars. Part II AD 363–630. A narrative sourcebook. London und New York 2002, ISBN 0-415-14687-9 (dort S. 101).
  • Berthold Rubin: Das Zeitalter Iustinians, Band 1. Berlin 1960 (dort S. 322f.).