Stadtrat Weiskirchner

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2009 um 15:16 Uhr durch Geiserich77 (Diskussion | Beiträge) (kat. korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stadtsenat Weiskirchner war die Bezeichnung für den Wiener Stadtsenat unter Bürgermeister Richard Weiskirchner in der Zeit des provisorischen Gemeinderats von Dezember 1918 bis Mai 1919. Dem Stadtsenat gehörten 30 Mitglieder an, die Funktion der Vizebürgermeister hatten Franz Hoß, Josef Rain und Jakob Reumann inne.

Mitglieder des Stadtsenates

Name Partei
Angermayer Karl Christlichsoziale
Breuer Johann Christlichsoziale
Dechant Friedrich Christlichsoziale
Haas Moritz Franz Christlichsoziale
Heindl Johann Christlichsoziale
Hötzel Franz Christlichsoziale
Jung Karl Christlichsoziale
Kienböck Viktor Christlichsoziale
Knoll Johann Christlichsoziale
Körber Johann Christlichsoziale
Müller Josef Christlichsoziale
Schmid Heinrich Christlichsoziale
Schneider Hans Christlichsoziale
Schwer Hans Arnold Christlichsoziale
Spalowsky Franz Christlichsoziale
Tomola Leopold Christlichsoziale
Vaugoin Karl Christlichsoziale
David Anton Sozialdemokraten
Emmerling Georg Sozialdemokraten
Hellmann Josef Sozialdemokraten
Pick Karl Sozialdemokraten
Richter Paul Sozialdemokraten
Siegel Franz Sozialdemokraten
Skaret Ferdinand Sozialdemokraten
Weber Anton Sozialdemokraten
Weigl Karl Sozialdemokraten
Winter Max Sozialdemokraten
Heindl Oskar Freiheitlich-bürgerliche
Hohensinner Oswald Freiheitlich-bürgerliche
Melcher Edmund Freiheitlich-bürgerliche

Literatur

  • Franz Patzer: Der Wiener Gemeinderat 1918-1934. Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Wen und ihrer Volksvertretung. Wien 1961 (Wiener Schriften; Heft 15)