Linear Programming Language

Software
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2009 um 11:28 Uhr durch Crisgh~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Linear Programming Language - LPL - ist eine moderne computer-ausführende, mathematische Modeliersprache, die dazu verwendet werden kann lineare, nicht-lineare und anderere mathematische Modelle zu formulieren. Das System ist geeignet komplexe Modelle mit zahlreichen Variabeln und Beschränkungen zu lösen.

Linear Programming Language
Basisdaten


Geschichte

Die erste Version von LPL wurde am Institut für Informatik der Universität Freiburg, Schweiz entworfen und war ursprünglich dafür konzipiert worden, eigene grosse lineare Optimierungsmodelle mit Tausenden Variablen und constraints zu formulieren. LPL wurde danach mehr und mehr eine Plattform für Weiterentwicklungen von computergestützen Optimierungen und mathematischen Modelierungen und wurde durch den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung gefördert. Daraus hervorgehend war das spin-off Unternehmen Virtual Optima Inc. [1], die sämtliche Rechte an LPL hält.


Funktionalität

LPL ist eine mächtige Modeliersprache und ein komplexes mathematisches Modelierungssystem, welches es erlaubt lineare, nicht-lineare und andere Optimierungsmodelle zu generieren, zu verändern and automatisch zu dokumentieren. Ein Kompiler übersetzt dabei automatisch das mathematische Model in eine Form die von einem Solver gelöst werden kann, es liest die Daten von der Datenbank ein, ruft den Solver und schreibt das Resultat direkt wieder in die Datenbank oder generiert eine umfangreiche Lösungsberichte. LPL kann mit den meisten kommerziellen und freien Solver kommunizieren.


Inhalt des Programmes

  • deklarative mathematical language