Hallo Chb und herzlich willkommen zur Wikipedia! Ich habe gerade Deinen Artikel Hemimetabole Insekten gesehen und ein paar Sachen geändert, da wir hier nur Taxa (Wirbeltiere) aber nicht sonstige Gruppen (Wirbellose) mit Taxoboxen ausstatten. Zudem haben wir uns entschieden, wenn vorhanden, grundsätzlich die deutschen Namen zu benutzen, also z. B. Schnabelkerfe statt Hemiptera. Lass' Dich davon aber nicht entmutigen, eine kurze Zusammenfassung der Konventionen, die sich im Lebewesen-Bereich etabliert haben, findest Du in unseren Leitlinien. Falls Du grundsätzlich an Lebewesen (z. B. Tieren) interessiert bist, mache ich Dich mal auf das Projekt Lebewesen nebst Portal Lebewesen aufmerksam, zu dem Du herzlich eingeladen bist. Auf der Diskussionsseite zu letzterem stimmen wir uns hinsichtlich des Projektes ab. Noch viel Spass beim Artikelschreiben wünscht --mmr 18:31, 8. Mär 2004 (CET)

Tschechien

Beide Namen sind offizielle, siehe Tschechien, bitte.

Ok, aber warum änderst du dann überhaupt die Namen ? --chb 17:12, 15. Aug 2004 (CEST)
is ja schön - aber kein Grund, dass du seit Monaten NICHTS anderes tust, als die Bezeichnung "Tschechische Republik" nahezu auszurotten. TheK(?!) 17:14, 15. Aug 2004 (CEST)
Die Offizielle Bezeichnung ist "Tschechische Republik", also muß das so stehen bleiben ! .. --chb 17:23, 15. Aug 2004 (CEST)
Es gibt viele andere Offizielle Bezeichnungen z.B. Französische Republik, Republik Polen, Königreich Schweden etc., müssen sie ebenfalls so stehen bleiben?
Bin mir nicht sicher, da die offzielle Bezeichnung so lautet, und du mit einer Vehemenz alles rausstreichst, bitte schau nach Benutzer_Diskussion:Paddy, ich halt mich da jetzt raus --chb 17:39, 15. Aug 2004 (CEST)

Einladung zum Ars Electronica Festival

Von 3. bis 7. September ist das Ars Electronica Festival in Linz. Jimbo Wales, der Gründer der Wikipedia, wird dort sein. Außerdem werden wir dort unseren eigenen Meeting-Point haben. WikiReader und T-Shirts wird es ebenfalls geben. Näheres unter Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Linz Mikegr 14:17, 19. Aug 2004 (CEST)

Klammerzusätze

Sei so gut und korrigiere nach dem Verschieben auch gleich die Links und lasse die entstandenen Umleitungen mit Klammerzusatz danach löschen. Stern !? 16:32, 12. Sep 2004 (CEST)

Klammerzusätze 2

Hallo Chb. Du hast gerade Adolf IV. (Schauenburg und Holstein) nach Adolf IV verschoben. Sollte es nicht Adolf IV. heißen? Analog Adolf VIII.. Schönen Gruß --Heiko A 17:57, 12. Sep 2004 (CEST)

Sollte es aber in einem Anfall von Übermüdung, wurde der Punkt verschluckt :-( --chb 18:46, 12. Sep 2004 (CEST)

Moin chb. Danke für Deine Ergänzung. Vorerst schon eine gute Lösung, auch das mit dem redirect. Vielleicht magst Du den Artikel bei Gelegenheit mal ausbauen? Noch mehr Arbeit, jaaaaaa ;-) Hab da selbst leider nicht genug Ahnung von. Sind das alles heimische Arten? Beste Grüße von :Bdk: 06:22, 21. Sep 2004 (CEST)

Ich hab nur mal die Artenliste bei Index Fungorum rausgesucht, ich kanns ja auf meine ewige Todo Liste setzen. Die Heimischen Arten krieg ich auch raus. Aber im Moment muß ich nen Umzug planen, daher bin ich jetzt etwas offline in der nächsten Zeit. Aber ich denk des wird noch ;-) , Grüße --chb 07:04, 21. Sep 2004 (CEST)
Alles Gute dann erstmal für den Umzug :-) :Bdk: 07:28, 21. Sep 2004 (CEST)

Sprüche, die ins Wikiquote gehören

Hallo Chb, ich möchte dich auf eine wichtige Diskussion auf der Seite Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Sprichwörter und Redewendungen hinweisen. Dort wird diskutiert was mit Zitaten, Sprichwörtern und Redewendungen, die ins Wikiquote sollen, in der Wikipedia geschehen soll. Ich denke das wird dich auch interessieren. -- MfG Melancholie 23:40, 24. Sep 2004 (CEST)

Danke, werd mich dort mal umschaun :) --chb 09:25, 25. Sep 2004 (CEST)

Neugierde meinerseits

Hallo Chb, gestattest Du mir eine neugierige Frage? Du hast auf Benutzer Diskussion:Qmasterrr einen neuen Benutzer (oder eine neue Benutzerin) begrüßt. Woher kennst Du Qmasterrr? Da existiert keine Benutzerseite und es gibt auch (noch) keine Benutzerbeiträge. Eigentlich existiert der Benutzer doch gar nicht, oder? -- ratlos tsor 20:03, 3. Okt 2004 (CEST)

Doch der Benutzer existiert schon, ist jemand den ich aus nem Forum kenne, deshalb hab ich ihn auch so schnell begrüßen können. :-) --chb 20:14, 3. Okt 2004 (CEST)

Treffen in Graz

Ich würde vorschalgen, wir führen die Diskussion darüber gleich "an der richtigen Stelle" --Robert 10:26, 8. Okt 2004 (CEST)


treffen

servus,

bin zwar kein großer vereinsmensch, aber warum nicht? Benutzer:Scops

Aleviten

Benutzer:ERDINC/Ideologienkampf_gegen_Baba666

ERDINC 08:30, 20. Dez 2004 (CET)

Gesnippt

Was soll das? --chb 11:42, 7. Feb 2005 (CET)

WikiReader Med. Mikrobiologie&Immunologie

Hallo CHB! Du hast natürlich recht, daß ich den Lebenszyklus übersetzen hätte sollen. Allderdings denke ich, daß ein englisches Bild besser ist als gar kein Bild?? Außerdem habe ich ja den Link hinzugefügt, so daß jeder sich die große Version downloaden und übersetzen kann. Aber hast natürlich recht. Habe für den WikiReader (s.u.) versucht, ein paar Artikel mit schönen Bildern vom CDC zu verschönern.

Hättest Du eigentlich Lust an dem Medizinische Mikrobiologie&Immunologie mitzuarbeiten?? Gruß --Marcus007 15:08, 1. Mär 2005 (CET)

Also wenn du nix dagegen hast dann ersetz ich die Bilder gegen übersetzte, geht ja schnell ;-). Ansonsten, wenn ich was beitragen kann schon, nur ich fürchte ich habe erst mitte März Zeit. --chb 15:13, 1. Mär 2005 (CET)

tsors Spinnereien

Schaust Du gelegentlich bitte mal hier vorbei? -- tsor 15:59, 5. Mär 2005 (CET)

Ja hab ich gemacht --chb 15:59, 6. Mär 2005 (CET)


Abstimmung über Wiederwahl von Administratoren

Hallo Chb!
Schau dir doch mal bitte die Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Verpflichtende Wiederwahl von Administratoren an und sag, was du davon halten würdest. Ich hoffe, dass du trotz der Bedenken anderer Benutzer deine Meinung dazu äußerst, nur, um einen ersten Überblick über die Meinungen der Administratoren zu diesem Thema zu erhalten. Danke und Gruß, rdb? 15:08, 2. Apr 2005 (CEST)

Warnung vor Krankheitsübertragungen

Hallo Chb, ich bin nicht deiner Meinung, das die von mir in einigen Artikeln eingestellte Warnungen überflüssig sind. Im Gegenteil, das Bewußtsein aller für die Gefahren einer möglichen Erregerübertragung durch unterschiedliche Tierarten ist nicht sehr ausgeprägt, und ich finde es auch in einer guten Enzyklopädie notwendig, wenn gerade in Zeiten, in denen diverse auch von Tieren übertragbare Infektionskrankheiten wieder auf dem Vormarsch sind und unsere bisherigen medikamentösen Waffen stumpf zu werden drohen, auf diese Gefahr eindeutig hingewiesen wird. Es wäre schön, diesbezüglich erst einmal unsere Meinungen auszutauschen und vielleicht auch andere Meinungen anzuhören, bevor du sofort ohne Rückfrage ans Löschen gehst, ok?! Gruß -- Muck 19:02, 8. Jun 2005 (CEST)

Ist mir leider nicht gleich eingefallen: bei Giftpilzen fand sich schon immer auch eine Warnung mit Totenkopflogo über die Giftigkeit dieser Pflanzen, zu recht, wie ich meine. Warum denn dann nicht auch bei Erregerübertragenden Tieren? Mit dem Achtungszeichen macht es sich doch auch graphisch ganz gut. Da ist man schon mal etwas mutig und macht sich auch die Mühe, und schon gehts los mit dem Löschen , leider sogar ohne wenn und aber! -- Muck
Das Giftlogo bei den Pilzen wurde nicht einfach zufällig eingestellt, es wurde vorher abgesprochen, außerdem ist es nur als Gegengewicht für die Eßbaren Pilze, gedacht sozusagen. Aber diese Krankheitswarnungen sind meiner Meinung nach Überflüssig, denn es gibt durchschnittlich sagen wir 100 Parasitenartikel, jedem muß wohl klar sein, daß ein Parasit des Menschen auch Krankheiten verursacht und überträgt. Ich glaube nicht, daß man z.B. im Psychrembel tausende von Warndreiecken findet weil da so viele Krankheiten drinstehen? Auch graphisch schauts irgendwo in der Mitte des Artikels schlecht aus, das stört den Textfluß ungmein. Als nächstes kommen wohl noch Warnschilder bei Tee ( Vorsicht heiß!) - na also ich kann mich mit diesem ganzen nicht anfreunden. --chb 09:45, 9. Jun 2005 (CEST)
Ist schon ok so, will mich da auch nicht dran aufhängen und sehe ja auch nachvollziehbare Argumente dagegen. Also keine zusätzlichen Warnschilder. Gegen entsprechende Textabschnitte ist hoffentlich nichts einzuwenden, auch wenn sie dann später ggf. ausgelagert werden. So wie es nun bei Zecken von dir nach Meinungsaustausch umgesetzt wurde, finde ich es im Grunde garnicht mal schlecht. Ich bin ja hier noch nicht allzulange dabei und werde mich einem Entwicklungsprozess mit ggf. Anpassungen und Kompromissen nicht verschließen. Nur bitte versteh mich richtig, wenn andere Benutzer, egal ob nun in der Hirarchie hier sehr weit oben oder nicht, auf ihrer Benutzerseite schon angeben, selbst nicht immer sehr umgänglich zu sein, dann sollten sie auch schon mal wenigstens ein bischen einstecken können ohne nachzutragen, wenn jemand, der das Gefühl bekommen hat rigoros untergebuttert zu werden, sich dann mal ein bischen mit etwas "Zynismus" wehrt. Diesbezüglich habe ich hier auch beim Stöbern dazugelernt. So mancher formuliert gerne: "Ich muss dir mal sagen..., aber nimm es nicht persönlich!" Habe allerdings nicht vor, mir dass zur Regel zu machen, hat sich an dem Punkt halt mal so ergeben, und ich denke, ich bin auch keinesfalls ausfallend geworden und habe auch eindeutig signalisiert, dass ich zwar meine Meinung respektiert wissen will, aber an einer aufschaukelnden Konfrontation keinerlei Interesse habe. Das dazu. Nun noch eine Bitte hinsichtlich Teilauslagerung. Nach diesem Lernexempel finde ich, dass in dem Artikel Ratten bei den Abschnitten Ausbreitung der Farbratte, Ausbreitung der Hausratte und Ausbreitung der pazifischen Ratte auch eine Auslagerung in die schon bestehenden Einzelartikel sinnvoll ist, die ich auch gerne vohrnehmen mag. Was hälst du davon? Weiteren Meinungsaustausch besser auf Diskussion:Ratten, ok? Gruß -- Muck 16:09, 24. Jun 2005 (CEST)