Benutzer Diskussion:TomK32/Archiv03

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2004 um 20:08 Uhr durch TomK32 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv: Archiv01, Benutzer_Diskussion:TomK32/Archiv02

Wenn ich euch geschrieben habe, dann antwortet bitte dort und nicht hier.

Du hast mir nicht geschrieben. Aber du hast ohne Diskussion Zinsrechnung gelöscht, die ich aus didaktischen Gründen bis Aschermittwoch stehen lassen wollte. Ich stelle sie jetzt wieder her, will damit aber nicht unbedingt einen Editier-Krieg anzetteln. Grüße, Mikue 10:38, 20. Feb 2004 (CET)


Wikipedianer Treffen in München und Terminfindung

Hallo (das ist ein Posting an alle eingetragenen "Bayern"),

Elian hat auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer#Münchner Treffen vorgeschlagen, uns wiedermal zu treffen. Um die Terminfindung für spätere Treffen einfacher zu gestalten, möchte ich Dich (und alle Wikipedianer aus München Umgebung, Bayern, ...) bitten, einfach mal dort einzutragen, welche Tage für Dich prinzipiell überhaupt möglich wären, ob Du Übernachtungsmöglichkeit bräuchtest, ... bzw. Vorschläge zur Vereinfachung von Wikipedianertreffen.

Würde mich freuen Dich mal zu treffen :-) Fantasy 13:44, 20. Feb 2004 (CET)


Projekt Politik

Moin Tom, du hattest bei Wikipedia:Die Wikipedianer für Geschichte/Politik eingetragen. Ich versuch gerade das ganze Gebiet mit Hllfe des Wiki-Projekts und des Portals Politik etwas aufzuarbeiten. Wenn Du Lust hast, mitzumachen, meld Dich doch mal dort. Lg southpark 16:27, 21. Feb 2004 (CET)

Tabellen

Ich kann ordentliches HTML - aber Deine Zwobot-Spielerei sowie die WIki-Syntax kann es nicht. Wenn Zwobot das Layout zerstört und Tabellen korumpiert, dann ändere manuell! Ich lasse Dir Zeit, danach stelle ich den Ursprung wieder her, sofern dass Layout kaputt ist. TG 17:21, 21. Feb 2004 (CET)

PS Was ist für die Ordentliches HTML? Bzw. wo liegt der Fehler im Artikel Italien? TG 17:24, 21. Feb 2004 (CET)
Tatsächlich, das HTML der unteren Tabelle bei Italien und Jupiter war korrekt. Sorry. Ich hab das script ein wenig erweitert, bin mir aber nicht sicher ob's jetzt besser ist. Naja, 95% richtig reicht mir bei der Konvertierung. --TomK32 17:25, 21. Feb 2004 (CET)

Hallo TomK32,

Du hast Dich auf meiner Seite Benutzer:Helm über die verwendete Drei-Buchstaben-Abkürzung für TU München beschwert. Diese ist aber, mehr oder minder, offiziell, vgl. www.tum.de, www.tum.edu sowie das Logo der TU München.

Fehlende Quellenangabe

Hallo, schön, dass du Bilder hochgeladen hast. Du hast aber leider vergessen, auf den Bildbeschreibungsseiten von Bild:Chinesische Landschaft klein.jpg und Bild:Chinesische Landschaft.jpg Angaben zur Quelle und zur Lizenz zu machen. Bitte hole das möglichst bald nach, da wir Bilder ohne Quellenangabe löschen müssen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, public domain oder selbstgezeichnet, GNU FDL nicht fehlen. Danke. --Eckhart Wörner 10:49, 25. Feb 2004 (CET)

Danke. -- Eckhart Wörner 17:26, 25. Feb 2004 (CET)

Marialva

Hi,
"("António Luís de Meneses, 1. Marquês de Marialva" gelöscht: Alter Inhalt: '#REDIRECT António_Luís_de_Meneses')" Jetzt ist es aber an dir auch die zuführenden Links umzubasteln. Viel Spaß. ;-) --Anathema 14:23, 25. Feb 2004 (CET)

Tja, das war nur ein einziger *g --TomK32 14:25, 25. Feb 2004 (CET)
:-)
Sachma, kennst du dich mit dem Thema aus? Ich habe nicht rausfinden können wer sein Vorgänger "Peñaflor" gewesen ist. --Anathema 14:27, 25. Feb 2004 (CET)
Gott bewahre nein. Mich hat nur der überlange Artikelname gestört. --TomK32 14:39, 25. Feb 2004 (CET) Ich bin hier ja nur noch am Putzen.
Du gehörst also auch zu den Leuten, die keine Ahnung von der Sache haben, aber trotzdem in anderer Leute Artikel rumfuhrwerken? :-> Na dann sind wir ja schon zwei. ;-) --Anathema 14:56, 25. Feb 2004 (CET)
So gehört es sich für einen Admin halt. <satire> Zensur ist überall wie mancher von Fußvolk sagt </satire> --TomK32 14:58, 25. Feb 2004 (CET)
:-) Das Blöde in diesem Fall ist eben nur, daß der Herr nicht als "Meneses", sondern als "Marialva" bekannt ist. So wie auch Turenne, Wellington, Marlborough und viele andere. Deswegen wollte ich das "Marialva" im Titel haben, damit es auch ohne Volltextsuche gefunden werden kann. Nach dieser Konvention macht es übrigens auch die englische Wikipedia. --Anathema 16:48, 25. Feb 2004 (CET)
Und die Schweden machen's wieder anders. Bei den Königen haben wir ja ein "Hans I. (Wurst)" und das wäre doch auch bei den Herzogen nocht gut genug, oder? --TomK32 17:25, 25. Feb 2004 (CET)
Die Klammerschreibweise (die nebenbei bemerkt nicht besonders glücklich gewählt ist!), haben wir ja nur bei regierenden Monarchen. In der Klammer steht ihr Herrschaftsgebiet, theoretisch zumindest. Bei o.a. Leuten (Wellington, Turenne, Marlborough usw.) ist das Graf|Markgraf|Herzog ja nur ein Titel. Das ist der Unterschied, der bei der Festlegung der (bekn...) Klammerschreibweise wohl nicht bedacht worden ist. Oder findest du wir sollten Otto Graf Lambsdorff nach Otto (Lambsdorff) verschieben? --Anathema 18:28, 25. Feb 2004 (CET)
Ich denk, wir sollten bei Leuten wie Wellington die Artikel nach der sonst ueblichen Namenskonvention anlegen, also ohne den Titel, und entsprechende Redirekts einrichten - bzw. von vorhandenen Begriffsklaerungsseiten verlinken. Speziell bei Wellington kenn ich keinen anderen Namen (und ich betrachte mich als geschichtlich interessiert, zwar nicht speziell Napeleon, aber immerhin) -- Michael 17:33, 25. Feb 2004 (CET)
Das denke ich nicht, denn es gibt meisten mehrere Leute mit gleichen Namen und Titeln. Daß du bei "Wellington" keinen andern kennst, ist - pardon - kein Argument, man kann ja auch mal über die eigene Nasenspitze hinaussehen ;-). Es gibt nämlich eine ganze Menge davon (8 glaube ich). Ich denke, jeder sollte einen sauber identifizierbaren eindeutigen Namen als Artikeltitel bekommen und der Adelstitel ist nun mal in gewisser Weise Bestandteil des Namens. In Deutschland auf jeden fall, in Großbritannien oder Frankreich weiß ich es nicht genau. Auf jeden Fall werden die Leute dort mit ihrem Adelstitel, nicht mit ihrem richtigen Namen angesprochen und bezeichnet. --Anathema 18:28, 25. Feb 2004 (CET)

sozpäd

hallo tom,

ich hab da was komisches entdeckt. ich beobachte wieder Sozialpädagogik, nachdem ein (noch?) nicht angemeldeter mich fragte, ob er da was ändern dürfe (ist doch echt nett, oder?). nun habe ich beim letzten aufrufen meiner beobachtungsliste keine änderung gesehen, bin aber doch mal reingegangen. und siehe da: die letzte änderung datiert von heute, aber die uhrzeit ist mit 19.08 uhr angegeben, also erst in einer halben stunde. wie geht das??? -- gruß ee 18:40, 25. Feb 2004 (CET)

ps ist gerade viel los, nach den letzten pressemitteilungen. wie wird das erst heute abend, nach den tagesthemen??? ich will meine alte und schnelle wiki zurück, schluchz heul tränenfließ

Jaja, sowas ist mir auch mal passiert. Das war im Vormonat ;-) --TomK32 18:43, 25. Feb 2004 (CET)
das beantwortet leider meine frage nicht (nenn mich pingelig, ich bin's :-) ). aber wenn du jetzt sagst, das liegt an der technik, werde ich dich damit nicht mehr belästigen, ehrenwort -- ee 19:04, 25. Feb 2004 (CET)
Jetzt schau noch mal genau hin:
(Aktuell) (Letzte)  . . K 19:08, 25. Jan 2004 . . Georg Stenkamp