Film | |
Titel | Zeitgeist - Der Film |
---|---|
Originaltitel | Zeitgeist the Movie |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Länge | 116 Minuten |
Stab | |
Regie | Peter Joseph |
Produktion | Peter Joseph |
Zeitgeist ist ein von Peter Joseph produzierter Film, der mit den Mitteln eines Dokumentarfilm eine Reihe von Verschwörungstheorien rund um das Christentum, die Anschläge vom 11. September 2001 sowie die Verbindung zwischen Hochfinanz und Kriegswirtschaft aufgreift.[1]
Am 2. Oktober 2008 erschien unter dem Titel Zeitgeist: Addendum eine ebenfalls von Peter Joseph gedrehte Fortsetzung des Films, in welchem für den Übergang in eines auf Technologie basierenden Sozialsystems geworben wird. Außerdem beschäftigt sich der Film stärker mit Zusammenhängen zwischen der Finanzbranche und dem Bankensektor. Zeitgeist: Filme,Orientation Video,Radio Show
Der Futurologe Jacque Fresco gründete das Venus Projekt, dessen ausführender Arm ("The Zeitgeist Movement"), hinter den Ideen der beiden Filme steht.[2]
Veröffentlichung und Reaktion
Der Film wurde im Juni 2007 über Google sowie auf DVD veröffentlicht. Mit 70.000 Downloads pro Tag ist Zeitgeist innerhalb kurzer Zeit zu einem der erfolgreichsten Internet-Filme geworden.[3] Das Video wurde in viele Sprachen übersetzt und hat auf Videoplattformen, in Foren und Blogs für Diskussionsstoff und zur Erstellung von unabhängigen Editierungen und Videokommentaren geführt.
Inhalt
Der Film beginnt mit animierten abstrakten visuellen Darstellungen, der Nennung der Beteiligten und mit einem Cartoon und Audiozitaten.Dann redet Chögyam Trungpa Rinpoché über Spiritualität, gefolgt von einer Abfolge von musikalisch synchronisierten Darstellungen von Kriegsereignissen und Explosionen und auch über die Terroranschläge am 11. September 2001. Dann wird das Titelbild des Films gezeigt und Jordan Maxwell's "Inner World of the Occult" zitiert, in dem die Ehrlichkeit der religiösen Institutionen, der Regierungen und der Bankenkartelle kritisiert wird, welche beschuldigt werden, die Menschen von der "wahren und immerwährenden Präsenz" im Universum entfernt zu haben. Das Intro des Films endet mit einer Aufführung des amerikanischen Latenight-Komikers George Carlin, in der er einen mit einem animierten Cartoon untermalten Monolog über Religionen hält.[4]
Teil I
Der erste Teil, Die größte Geschichte aller Zeiten genannt, stellt Religionen in ihrer Funktion als gottgegebene Wahrheiten in Frage. Am Beispiel des Christentums wird argumentiert, dass sich das Christentum hauptsächlich von anderen Regionen, Fakten der Astronomie, Mythen der Astrologie und Traditionen inspiriert hat. Wie auch von Skeptikern der Leben-Jesu-Forschung wird im Film behauptet, dass der historische Jesus von Nazaret ein literarischer und astrologischer Hybrid sei, geschaffen aus römischem Bedürfnis nach Kontrolle. Dieser Abschnitt stützt sich auf einige Schriftsteller und Filmemacher, wie den Dichter und Amateurägyptologen Gerald Massey aus dem 19.Jahrhundert, mit seiner These von der Gleichsetzung von Horus und Ra, den Mythologen Joseph Campbell und D.M. Murdoch (Acharya S), welcher eine fundierte Untersuchung des 1. Teils auf Englisch herausgegeben hat. [5]
Horus, der ägyptische Sonnengott, wird mit einer Anzahl an Attributen eingeführt, wie sie bei den Gottheiten der Religionen vorkommen, die nach der ägyptischen Hochkultur entstanden. Namentlich Attis, Dionysus, Mithra und Jesus; deren Attribute beinhalten eine Geburt durch eine Jungfrau am 25. Dezember, zwölf Jünger, Begräbnis für drei Tage, Wiederauferstehung und die Wirkung von Wundern. Sämtliche Behauptungen besitzen Verweise auf Fachliteratur.[6]
Im Film werden Hypothesen über Gründe für die Übereinstimmng der Attribute aufgestellt. Um die Gründe für eine Geburt am 25. Dezember zu nennen, wird zunächst erklärt, dass die Wintersonnenwende der kürzeste Tag im Jahr in der nördlichen Hemisphäre ist. Drei Tage nach der Wintersonnenwende werden die Tage wieder länger. Dies markiert die Geburts des Gottes des Lichts, oder Sonnengott. Eine andere christlich-astrologische Leihgabe sind dem Film zufolge die drei Sterne im Oriongürtel (die "drei Könige" genannt), welche sich mit Sirius, dem hellsten Stern im Himmel, in einer Linie zu dem Punkt aufreihen, an dem die Sonne am 25. Dezember am Horizont aufsteigt. Diesem Zeitpunkt wird die Geburt Christi zugeschrieben, bei der, dem christlichen Mythos zufolge, Drei Könige dem Stern in Richtung Osten folgen, um den Platz von Jesu Geburt zu finden. Außerdem steigt die Sonne am 25. Dezember in der Nähe des Sternbilds Jungfrau auf, womit Jesus Jungfrauengeburt und auch die der anderern Götter in Zusammenhang gebracht werden. Der Abgleich des Sonnenuntergangs in der Nähe von Crux, dem Kreuz des Südens, folgt einem ähnlichen Muster. Zusätzlich werden Wunder Jesu, wie der Gang übers Wasser(der alltägliche Lauf der Sonnenreflektion über die Wasserflächen), die Heilung der Blinden (ohne Sonne herrscht Dunkelheit, mit dem Morgengrauen kommt die Sicht), die Umwandlung von Wasser in Wein (Ertrag eines Weinberges nach einer sonnenreichen Saison) als metaphorische Wunder deklariert und mit dem Einfluss der Sonne auf das Leben der Menschen in Verbindung gebracht.
Das Christentum wird als gnostischer Mythos dargestellt, der durch das römische Reich aufgrund eines Bedürfnisses nach sozialer Kontrolle in Europa im Ersten Konzil von Nicea bestätigt und auf eine historische Basis gestellt worden sei. Die Inquisition und die Kreuzzüge seien Versuche des Vatikan, seine theologische Deutungshoheit und die politische Führerschaft mit Hilfe des Christentums zu wahren. Zusammenfassend wird gesagt, dass das Christentum zusammen mit anderen theistischen Glaubenssystemen diejenigen begünstige, die die Wahrheit kennen; da sie ihr Wissen zur Manipulation der Gesellschaft und deren Kontrolle einsetzen. Die Bürger seien sich dabei keiner Verantwortung bewusst, denn Gott kontrolliere ja alles. Würde ein Bürger den christlichen Glauben ablehnen, drohen ihm schreckliche Strafen im Sinne einer ewigen Verfolgung, dem Fegefeuer. Somit sei der religiöse Mythos das mächtigste jemals erschaffene Werkzeug und diene als psychologischer Nährboden für die Annahme von weiteren Mythen.
Teil II
Teil II, "All the World's Stage" genannt, benutzt 9/11-Verschwörungstheorien, um zu zeigen, wie die Angriffe des 11. Septembers 2001 von Teilen der US Regierung entweder geplant oder durch Unterlassung ermöglicht wurden. Grund dafür sei das Ziel, durch allgemeine Angst den Krieg gegen den Terror starten und rechtfertigen zu können, einen Vorwand für das Beschneiden ziviler Freiheiten zu erhalten und um wirtschaftlichen Gewinn zu erzielen. Die Behauptungen beinhalten, dass die US-Regierung über die Angriffe zuvor Bescheid gewusst habe, dass das Millitär die Flugzeuge absichtlich ihre Ziele habe erreichen lassen und dass die World Trade Center-Gebäude 1,2 und 7 durch kontrollierte Sprengung zerstört worden seien. Der Film behauptet weiterhin, dass sechs der genannten Entführer noch am Leben seien, dass Hani Hanjour den Flug 77 ins Pentagon nicht hätte steuern können, dass an zwei von drei Absturzorten keine wirklichen Spuren vom Flugzeugwrack zu finden gewesen seien, dass die Bush-Regierung in dem 9/11-Komissionsbericht die Wahrheit verschleiert habe (zum Beispiel habe sie die Zahlung von 100.000 US-$ der Regierung an die Terroristen einen Tag vor dem Anschlag als "von keiner praktischen Relevanz" kommentiert), außerdem sollen die Massenmedien es versäumt haben, wichtige Fragen zur offiziellen Meinung zu stellen.
Dieser Teil des Films wird in Deutschland unter anderem vom Autor Andreas von Bülow vertreten. Peter Joseph unterstützt weiterhin eine neue Untersuchung der Vokommnisse vom 11. September 2001, trotz eines vorhergehenden Missverständnisses, er hätte seine Meinung geändert.[7]
Teil III
In Teil III, "Stört euch nicht an den Männern hinter dem Vorhang" genannt, wird behauptet, dass die drei Kriege der Vereinigten Staaten während des zwanzigsten Jahrhunderts vollständig zum Gewinn der internationalen Banker, wie es im Film genannt wird, geführt wurden. Der Film kritisiert, dass verschiedene Ereignisse herbeigeführt wurden oder zu geschehen erlaubt wurden, als Begründung um in den Krieg zu ziehen. Namentlich die Versenkung der RMS Lusitania (Kriegseintrittsgrund für WWI 2 Jahre später), der Angriff auf Pearl Harbor (Überraschungsangriff der Japaner auf die USA in WWII) und der Zwischenfall im Golf von Tonkin (welcher zum Vietnamkrieg führte).
Dem Film zufolge wurden die USA von der Federal Reserve Bank zur Einmischung in diesen Kriegen gezwungen, nicht mit dem Ziel zu gewinnen, sondern um ihn länger anhalten zu lassen. Dies zwang die US-Regierung zur Annahme von Krediten der Banken, was, so wird behauptet, den Profit der internationalen Banker erhöhte. Dann erzählt der Film die Geschichte der Federal Reserve Bank und unterstellt ihr, die große Depression herbeigeführt zu haben, um die amerikanische Bevölkerung zu bestehlen. Außerdem soll sie die Ermordung von Louis McFadden veranlasst haben, einem Kongressabgeordneten, der kurz davor stand, den Verwaltungsrat der Federal Reserve Bank des Amtes zu entheben. Dann behauptet der Film, dass die amerikanische Einkommenssteuer illegal sei, da sie in manchen Staaten nicht die nötige Mehrheit erreicht hatte und gegen das amerikanische Grundgesetz verstoße.
In diesem Teil des Films wird auch behauptet, dass es eine geheime Absprache gebe, die Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko in eine "Nordamerikanische Union" zu verschmelzen und den kanadischen Dollar, den US-Dollar und den mexikanischen Peso mit einer neuen Währung, genannt den Amero zu ersetzen. Die Erschaffung der nordamerikanischen Union wird anschließend als erster Schritt hin zu einer Weltregierung gesehen, welche durch die Vereinigung der nordamerikanischen Union, der europäischen Union, der afrikanischen Union und einer hypotethischen asiatischen Union erfolgen würde. Der Film spekuliert weiter, dass unter einer solchen Regierung jeder Mensch einen RFID-Chip implantiert bekäme, der zur Überwachung von einzelnen Personen und zur Unterdrückung von Widerstand eingesetzt werden könnte und zeigt Kommentare von einigen Menschen, die bereits einen Ortungschip implantiert haben. Der Film endet mit Zitaten von Carl Sagan, Bill Hicks und anderen.
Auszeichnungen
Am 10. November 2007 wurde der Film im Egyptian Theater in Hollywood als Teil des 4th Annual Artivist Film Festival aufgeführt und mit dem Best feature Award für Spielfilme der Kategorie Artivist Spirit ausgezeichnet.[8][9] Und am September 2008 erhielt der Film einen spezielle Bachtungsauszeichnung im Rutger Hauer's Film Festival in Milan, Italy.[10] 2008 gewann die Fortsetzung „Zeitgeist Addendum“ ebenfalls in der Kategorie Artivist Spirit.[11] Trotz dieser Auszeichnungen rief der Film auf Seiten der Medien nur geringes, negativ gefärbtes Interesse hervor.
Kritiken
Der Film Zeitgeist wurde in klassischen Rezensionsmedien wie Fernsehen und Printmedien kaum wahrgenommen, dafür aber in Internetforen, Radiosendern und Blogs vielfach diskutiert. Die Reaktionen polarisieren sich zwischen zwei Positionen. Einerseits artikulieren viele Kommentare Betroffenheit über die im Film dargestellten Zusammenhänge; andererseits drücken viele Beiträge aufgrund der zahlreichen zweifelhaften Darstellung und der verfälschten Beweise ihre Ablehnung aus. Wegen der Herstellung eines Zusammenhangs zwischen Bankleuten und Kriegen, sowie auch wegen seiner angegebenen Quellen, wie beispielsweise David Icke[12], wird dem Film struktureller Antisemitismus vorgeworfen.[13]
Besonders der erste Teil provozierte heftige Kritik, auch, weil darin zahlreiche astronomische, astrologische, mythologische und historische Behauptungen aufgestellt werden, die nachweislich falsch sind, so etwas die Nennung von 12 statt von 11 Brüdern Josephs, die Rede vom 25. Dezember als Geburtstag Jesu Christi, von einer Zeitspanne zwischen den 22. und 25. Dezember, während der sich der Sonnenstand nicht ändert, von Krishna als Sohn einer Jungfrau und weiterem mehr. Außerdem wird am Anfang des Filmes der Gott des Christentums durch mehrere Comicvideos als Scharlatan dargestellt.[14]
Kommentare zu Zeitgeist in den Massenmedien sind selten und meistens negativ, da die unsaubere Argumentation auf Basis von verfälschten Tatsachen oder erfundenen Zusammenhängen offensichtlich ist. Ein Artikel in der Irish Times schrieb, "Zeitgeist: the Nonsense" sei eine surreale Perversion von ernstgemeinten Themen und Debatten. Der Film greife Glaubensfragen, die Bush-Regierung und die Globalisierung an, es gebe jedoch mehr als genug nachgewiesene Ungerechtigkeiten in dieser Welt, als dass man weitere hinzuerfinden müsse.[15]
Tim Callahan kritisiert den ersten Teil des Films, in dem es um die Ursprünge des Christentums geht: Manche der Annahmen seien war, leider sei das Material jedoch nach Gutdünken und sich wiederholend gemixt mit falschen und reinweg erfundenen Aussagen. Zeitgeist sei wie Der Da Vinci Code auf Steroiden.[16]
Chris Forbes, ein Professor für Alte Geschichte an der Macquarie Universität, ein bekannter Verfechter des Christentums, hat den ersten Teil des Films heftig kritisiert. Er hätte keinen Platz innerhalb der seriösen Lehrmeinung und sei nicht auf alten Quellen gegründet, weil er sich auf Amateurquellen beruft, welche "Quellen gegenseitig austauschen und den blöden Stoff immer wieder warmkauen". Außerdem könnte in der offiziellen Quellenliste des Films "keine seriöse Quelle" gefunden werden. Er merkt an, dass Ra, nicht Horus, der ägyptische Sonnengott war, und dass es keine Quellen aus Ägypten dafür gibt, dass die Mutter von Horus, Isis, eine Jungfrau war. So sind dann auch Krishna, Dionysus und Attis keine Jungfrauen. Außerdem sei der 25. Dezember nicht der Geburtstag von Christus gewesen, denn dieser ist unbekannt, sondern er wurde im Nachhinein festgelegt. Über den Film sagt er: "Es ist erstaunlich wie viele Behauptungen der Film aufstellt, die einfach nicht wahr sind."[17]
Die New York Times berichtete als große Zeitung einigermaßen neutral.[18]
Auf der Videoplattform YouTube wurden zwei Videos über den ersten Teil veröffentlicht, die sich mit dem Thema befassen: Jordan Maxwell - The Naked Truth Part 1.[19] und The Truth of the Times[20]
Von den Mitgliedern der Bewegung The Zeitgeist Movement werden die Kritikpunkte an der heutigen Gesellschaft als Anstoß verstanden, auf ein gesellschaftliches Umdenken hinzuarbeiten. Angespornt durch die aus ihrer Sicht sozialen Ungerechtigkeiten auf dieser Welt, möchten sie die soziale Anwendung der wissenschaftlichen Methode und ein globales Bewusstsein dafür, dass die Menschheit es sich nicht leisten kann, große Teile von sich in Armut leben zu lassen. Grundlage der Bewegung ist der Activist Orientation Guide. [21] [22]
Siehe auch
Zu Teil 1
Zu Teil 2
- Verschwörungstheorien zum 11. September 2001
- Verschwörungstheorien zum Untergang der RMS Lusitania, Angriff auf Pearl Harbor, Tonkin-Zwischenfall, Anschlag von Bologna 1980 (Strategie der Spannung, Gladio)
Zu Teil 3
Einzelnachweise
- ↑ Zeitgeist: Film,Untertitel,Orientation Video,Radio Show zeitgeistmovie.com
- ↑ Offizielle Website von Zeitgeist Movement
- ↑ Zeitgeist – Der Film und der Z-Day, 28. Oktober 2009
- ↑ Zeitgeist: The Movie - Creditwww.zeitgeistmovie.com
- ↑ Zeitgeist EBook/ Teil 1/ Horus/ JesusStellar House Publishing
- ↑ Transskript und Einzelnachweise zum Filmhttp://www.zeitgeistmovie.com/transcript.htm
- ↑ Josephs Fürsprache für weitere Untersuchungenwww.nytimes.com
- ↑ 4th Annual Artivist Film Festival and Artivist Awards Announce the Winning Films of “This Year's Festival”, 5. November 2007, press release, zugegriffen am 12. Juni 2009
- ↑ 4th Annual Artivist Film Festival and Artivist Awards: “Merging Art & Activism”. 31 Oktober 2007, press release, zugegriffen am 12. Juni 2009
- ↑ Milan The 2008 WinnersI've seen films International Film Festival
- ↑ Artivist Film Festival (2008)
- ↑ http://www.h-ref.de/personen/icke-david/
- ↑ Zeitgeist Weltverschwörung
- ↑ MMsSenf-Kritikmartinm.twoday.net
- ↑ Irish Times - Zeitgeist commentwww.irishtimes.com
- ↑ Tim Callahan commentwww.skeptic.com
- ↑ Quellenangabe des Films auf www.publicchristianity.com
- ↑ NYTimes-Zeitgeist Artikelwww.nytimes.com
- ↑ The naked Truth Part 1Youtube -The Naked Truth Part 1
- ↑ The truth of the timesyoutube - The truth of the times
- ↑ Video(eng):Zeitgeist - Activist Orientation Guide Videowww.video.google.com
- ↑ Text(deutsch):Activist Orientation Guide - Texthttp://zeitgeistmovement.de