Carlo Crivelli (Maler)

italienischer Maler (c. 1430–c. 1495)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2005 um 02:48 Uhr durch Zantafio (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Crivelli, Carlo (* ca. 1430 bis 1440 in Venedig; † nach 1493) war ein italienischer Maler.

Anbetung der Hirten, um 1490

Crivelli bildete sich unter dem Einfluss der Schule von Padua und der Vivarini. Seit 1468 war er besonders in den Städten der römischen Mark, namentlich in Ascoli, tätig, wo ihn der Stil von Gentile da Fabriano beeinflusste. Seine Gestalten sind eigentümlich hart und streng, wogegen ihm aber auch wieder in dem mütterlichen Ausdruck der Madonnen der Ausdruck des Liebreizes gelingt.

Im Ornament schloss er sich an die paduanische Schule an und hegte zugleich eine besondere Vorliebe für Blumen- und Fruchtgewinde und in Gips reliefartig aufgesetzt Ornamente. Der König von Neapel, für den er arbeitete, verlieh ihm Titel und Rechte eines Adligen.

Crivelli starb nach 1493. Religiöse Werke von ihm befinden sich unter anderem in Ascoli, Mailand, Ancona, Rom, Berlin.

Werke

Hinweis: Aufenthaltsorte der Sammlungen und Bilder beziehen sich auf das Jahr 1889. Diese können sich heute irgendwo anders befinden.

  • [1] St Emidius 1486 Öl auf übertragen auf Leinwand, 207 × 146,5 cm Nationale Gallerie, London
  • [2] Krönung der Jungfrau 1493 Tafel, 225 × 255 cm Pinacoteca Di Brera, Mailand
  • [3] Wehklage über den Toten Christus 1485 Tempera auf der Tafel Museum von Schönen Künsten, Boston
  • [4] Madonna und Kind; St Francis von Assisi 1471-72 Holz, 183 × 59,5 cm (jeder) Musées Royaux des Verehrer-Künste, Brüssel
  • [5] St Hironimus und St Augustine c. 1490 Tempera auf dem Holz, 187 × 72 cm Gallerie dell'Accademia, Venedig
  • [6] Jungfrau und Kind Die 1490er Jahre Tempera auf der Tafel Viktoria und Museum von Albert, London
  • [7] Jungfrau und Kind Inthronisiert ungefähr 1476 Tafel, 106,5 × 55,3 cm Museum von Schönen Künsten, Budapest

Literatur

  • Die National-Galerie-London, von Sir Philip Hendy, Bertelsmann Verlag
  • Die berümtesten Gemälde der Welt, Druck und Verlagsgesellschaft mbh, Bergisch-Gladbach
Commons: Category:Carlo Crivelli – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien


Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890